News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922347 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #6480 am:

Ich hab mir auch gedacht, Alpen-Mannstreu, da hätten wohl auch die Blätter gepasst. Aber laut wikipedia und meinem Buch kommt die nur in Vorarlberg und Kärnten, aber nicht bei mir, in der Obersteiermark. ???
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #6481 am:

Das mit dem Vorkommen "nur in Region X" kannste vergessen seit der Globalisierung!
Es kann als Einzelpflanze alles und überall auftauchen! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6482 am:

Die Hochblätter passen eher zu Eryngium giganteum. Schau mal, was schon in den 1980er Jahren für die Steiermark dazu geschrieben wurde:
... Flora von Steiermark ... (S. 4)
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #6483 am:

Danke, Lerchenzorn. Da steht sogar der Ort drin, an dem ich sie gefunden habe. Das wird also wohl ein verwilderter giganteum sein.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #6484 am:

Hallo,
ich habe auch mal wieder eine Frage. Ist in einer Zwischenfruchtmischung in BaWü aufgetaucht.
Dateianhänge
Zwifu1.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #6485 am:

etwas näher, der Entwicklungsstand ist nun leider etwas weit fortgeschritten.
Dateianhänge
Zwifu2.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #6486 am:

Detail
Dateianhänge
Zwifu3.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6487 am:

Leider keine Ahnung.

Ich hab heut dies in ner Pflasterfuge gefunden, ist mir bisher noch nicht untergekommen:
Dateianhänge
245243A2-343F-40D7-861A-14BC060776C3.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6488 am:

Claytonia perfoliata
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6489 am:

thuja hat geschrieben: 17. Mär 2022, 21:25
Hallo,
ich habe auch mal wieder eine Frage. Ist in einer Zwischenfruchtmischung in BaWü aufgetaucht.

Amaranthus retroflexus? :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6490 am:

Bristlecone hat geschrieben: 17. Mär 2022, 22:31
Claytonia perfoliata

Scheint hinzukommen, danke.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #6491 am:

Bristlecone hat geschrieben: 17. Mär 2022, 22:37
thuja hat geschrieben: 17. Mär 2022, 21:25
Hallo,
ich habe auch mal wieder eine Frage. Ist in einer Zwischenfruchtmischung in BaWü aufgetaucht.

Amaranthus retroflexus? :-\
Danke, das ist mal ein erster Hinweis. Das Gefussel kommt mir durchaus bekannt vor, aber ohne Begriff. Vielleicht lässt sich noch Saatgut gewinnen und die Keimlinge besser bestimmen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #6492 am:

Was ist das? :)
Dateianhänge
IMG_20220320_171335.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #6493 am:

Wo wurde das Foto denn aufgenommen?
Schaut ein wenig nach Iris-Verwandtschaft aus, ich denke da an Moraea.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #6494 am:

Ist es nicht ein nicht richtig entwickelte Reticulata?

Ansonsten aber meine erste Idee war Mittagsschwertlilie. - Moraea sisirynchium.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten