News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263983 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1710 am:

... und noch eins
Dateianhänge
180148149_262261308915199_5065324154874416212_n_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Herbergsonkel » Antwort #1711 am:

:D schöne Fotos :D
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

helga7 » Antwort #1712 am:

uiuiuiui, sehr schön! :D
Danke fürs Zeigen, Ulrich! :D
Wie groß sind denn die Blüten circa im Durchmesser?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1713 am:

whow, schön!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19080
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

partisanengärtner » Antwort #1714 am:

Danke fürs zeigen Ulrich die ist extrem schön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

chlflowers » Antwort #1715 am:

Ulrich hat geschrieben: 7. Mär 2022, 16:54
... und noch eins


Cannon Ellacombe ist die schönste unter den A. appenina.
Die Plena ist aber auch toll :D.

Ulrich, ist die Sorte so wüchsig wie Endre?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hall » Antwort #1716 am:

helga7 hat geschrieben: 7. Mär 2022, 09:55
Hat jemand von euch Anemone appenina ‚Canon Ellacombe‘ und kann was dazu schreiben bzw. Bilder zeigen? Der Artikel in der neuen Gartenpraxis hat mich angefixt. :P

Hier ein Foto vom letzten Jahr.

Dateianhänge
canonEllacombe.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hall » Antwort #1717 am:

helga7 hat geschrieben: 7. Mär 2022, 09:55
Hat jemand von euch Anemone appenina ‚Canon Ellacombe‘ und kann was dazu schreiben bzw. Bilder zeigen? Der Artikel in der neuen Gartenpraxis hat mich angefixt. :P

Voll erblüht einige Tage später. ;D

Habe sie seit 2 Jahren. Ausgepflanzt und im Topf eingesenkt. ;)
Dateianhänge
IMG_1885.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hall » Antwort #1718 am:

Im Vergleich dazu Endre ;)
Dateianhänge
IMG_1858.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #1719 am:

helga7 hat geschrieben: 7. Mär 2022, 17:40
uiuiuiui, sehr schön! :D
Danke fürs Zeigen, Ulrich! :D
Wie groß sind denn die Blüten circa im Durchmesser?
[/quote]

Die hat so ca. 1 cm im Durchmesser

chlflowers hat geschrieben: 7. Mär 2022, 21:53
[quote author=Ulrich link=topic=35524.msg3834876#msg3834876 date=1646668457]
... und noch eins


Cannon Ellacombe ist die schönste unter den A. appenina.
Die Plena ist aber auch toll :D.

Ulrich, ist die Sorte so wüchsig wie Endre?


Kann ich noch nicht genau sagen, aber dieses Jahr hat sie etwas zugelegt.

If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1720 am:

Pleugers Plena, eine ganze Matte davon, Einzelblüten. Das erste der Sorten.
.







BildBild
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1721 am:

immer die ersten der wilden, an dieser Stelle, die mit dem dunklen Laub.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #1722 am:

pearl hat geschrieben: 22. Mär 2022, 00:19
Pleugers Plena, eine ganze Matte davon, Einzelblüten. Das erste der Sorten.
.







BildBild
BildBild


Die ist sehr schön, kam bei mir irgendwann aber nicht mehr echt oder war von einem Sämling überrannt worden. Schade.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Buddelkönigin » Antwort #1723 am:

Also mir gefallen die von Pearl gezeigten 'Wilden' genauso gut... hier blühen sie auch gerade überall in der Gegend.
Darf man sie eigentlich am Naturstandort entnehmen, oder ist das verboten bzw. verpönt ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1084
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Luckymom » Antwort #1724 am:

Da schließ ich mich mal mit einer ähnlichen Frage an. Bei mir wächst die Wildart im ganzen Schattenteil des Gartens. Darf ich die weitergeben oder ist das auch nicht erlaubt? Ist aus dem Wald zugewandert.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Antworten