News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 27991 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Tag 2 Gemüsesuppe :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Bei euch ist Schäufele aber ganz anders als bei uns in Bayern, stimmt's? Hier wird es ja kross gebraten, ähnlich Schweinebraten. Mein Lieblingsessen :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Ich kann mit Schäufele gar nichts anfangen und stelle mir eher einen Scheiterhaufen vor als einen Schweinsbraten :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Wirsingpfanne mit Lachs unter Joghurt-Brösel-Käse-Kruste
Freitagmittag erhielt ich einen Anruf vom Jugendamt. Ob ich eine Notbetreuung übernehmen würde. Nun habe ich für ein paar Tage fünf Takis... Geht alles, es scheint recht pflegeleicht zu sein :D, und ein paar Tage pack ich das auch. Aber das Gasttaki kommt 90 Minuten vor den anderen; also kurz nach meinem Weckerklingeln :-[ :-[ :-\.
Freitagmittag erhielt ich einen Anruf vom Jugendamt. Ob ich eine Notbetreuung übernehmen würde. Nun habe ich für ein paar Tage fünf Takis... Geht alles, es scheint recht pflegeleicht zu sein :D, und ein paar Tage pack ich das auch. Aber das Gasttaki kommt 90 Minuten vor den anderen; also kurz nach meinem Weckerklingeln :-[ :-[ :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Viel Spaß, Quendula, du packst das!
Hier gab's am Freitag nochmal Skrei, diesmal mit gebratenen Zucchini (mit Knoblauch und frischer, scharfer Chili).
Hier gab's am Freitag nochmal Skrei, diesmal mit gebratenen Zucchini (mit Knoblauch und frischer, scharfer Chili).
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Am Samstag gab es Frittata mit Kochschinken und Zucchini.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Gestern Spaghetti mit einem Sugo aus Soffritto, Tomaten, Schweine- und Rindfleisch, dazu frische breite grüne Bohnen und Parmesan darüber.
Heute Spaghetti mit den Resten vom Sugo, dazu den türkischen Möhrensalat nach Nina/Ottolenghi.
Heute Spaghetti mit den Resten vom Sugo, dazu den türkischen Möhrensalat nach Nina/Ottolenghi.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im März 2022
nach einem unerwartet langen arbeitstag gab es heute betont unprätentiöses resteessen: aufgewärmter fast vollständig zerfallener biorinderbraten von vorgestern mit kühlregalfertigklößen bei unaufgeräumtem küchentisch. war dennoch gut.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im März 2022
@Zwerggarten: Rinderbraten MUSS zerfallen, erst dann ist er richtig gut ;D!
@borragine: Super Idee, gibt es gleich diese Woche, hatten wir länger nicht mehr :D!
Ich hab noch einen halben Kopf Spitzkohl, ich denke, dass ich heute Krautstrudel mache.
borragine hat geschrieben: ↑21. Mär 2022, 21:53
Am Samstag gab es Frittata mit Kochschinken und Zucchini.
@borragine: Super Idee, gibt es gleich diese Woche, hatten wir länger nicht mehr :D!
Ich hab noch einen halben Kopf Spitzkohl, ich denke, dass ich heute Krautstrudel mache.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im März 2022
.
Ich komm bei euren vielfältigen Kochkünsten gar nicht hinterher (mit kommentieren).
.
Aber wenigstens noch das Rezept für die rote Bete Muffins.
.
hier hatte ich die Variante mit Eiern gepostet. Die Eier hatte ich dann mit 4 Eßlöffeln Apfelmus und ca 75ml Aquafaba ersetzt. Dafür den geriebenen Apfel weg gelassen und dafür etwas mehr Bete oder anderes Gemüse raspeln. Obendrauf kann man Hummus oder Cashew Cream machen, wenn es kein Frischkäse sein soll. Pur schmecken die Muffins aber auch :P
Guten Appetit!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
borragine hat geschrieben: ↑21. Mär 2022, 21:59
Gestern Spaghetti mit einem Sugo aus Soffritto, Tomaten, Schweine- und Rindfleisch, dazu frische breite grüne Bohnen und Parmesan darüber.
Heute Spaghetti mit den Resten vom Sugo, dazu den türkischen Möhrensalat nach Nina/Ottolenghi.
[/quote]
Freestyle nach borragine :D, kann ich mir gut vorstellen! Und Frittata könnte ich auch mal wieder machen.
[quote]Ab morgen gbt es für einen dreifach Zahnamputierten entsprechendes Essen ::)
Es gab Fischlaibchen aus Kabeljau mit Kohlrabi und Kartoffelstampf. War gut, an der Würzung (geröstete Zwiebel & Petersil, Thymian, Kapern, Zitronenschale, S & P) muß ich noch arbeiten.
Wieso kommt Gebratenes auf den Fotos immer dünkler?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Inachis, danke, habe ich mir gleich abgespeichert :)
Martina, Du bist echt die Königin der Panier. Dein Kabeljau sieht zum Anbeißen aus :) :) Ich nehme an, dass Fischlaibchen sowas wie Fischfrikadellen sind, oder?
Martina, Du bist echt die Königin der Panier. Dein Kabeljau sieht zum Anbeißen aus :) :) Ich nehme an, dass Fischlaibchen sowas wie Fischfrikadellen sind, oder?
Amor Fati
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Ich habe nach fränkischem Rezept zubereitet mit krachender Kruste.
Schäufele gibts in Nordhessen nicht
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m