News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 922958 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Mein erster Gedanke: Gynandriris sisyrinchium. Vermutlich synonym mit Moraea sisyrinchium?
- Kasbek
- Beiträge: 4448
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Ja, Moraea sisyrinchium scheint die aktuell anerkannte Version zu sein (stand auch schon mal in der Gattung Iris). Sollte sich anhand des Laubs problemlos von einer beeinträchtigten Iris der Reticulata-Sektion (die allesamt vier- oder mehrkantiges Laub haben) unterscheiden lassen; das auf dem Foto sieht eher rinnig aus und paßt in der Tat besser zu Moraea.
Frage ist aber natürlich trotzdem, wo das Foto herstammt. Falls BlueOpal gerade nicht im Mittelmeerraum, sondern z.B. in Südafrika ist, kämen statt M. sisyrinchium andere Arten der Gattung (und noch Dutzende andere Iridaceen ;)) in Betracht.
Frage ist aber natürlich trotzdem, wo das Foto herstammt. Falls BlueOpal gerade nicht im Mittelmeerraum, sondern z.B. in Südafrika ist, kämen statt M. sisyrinchium andere Arten der Gattung (und noch Dutzende andere Iridaceen ;)) in Betracht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
:o
Hui! Wie kommt der denn zu mir?! Ich pflanze außer Beeren nüscht essbares an- Aber gut, dann bleibt er und wird auf Genußfähigkeit getestet. :D
Besten Dank!
Hui! Wie kommt der denn zu mir?! Ich pflanze außer Beeren nüscht essbares an- Aber gut, dann bleibt er und wird auf Genußfähigkeit getestet. :D
Besten Dank!
- Kasbek
- Beiträge: 4448
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Falls er Dir schmeckt, laß ein paar Exemplare stehen, blühen und aussamen. Dann brauchst Du Dir für die nächsten Jahre keine Gedanken mehr zu machen und kannst quasi jedes Frühjahr ohne sonstiges eigenes Zutun ernten ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Diese nette Pflanze ist ursprümglich ein Getreideunkraut das auch gerne in alten Gemüsegärten verbreitet ist. Ein unproblematischer Salat der aber gründlich entsandet werden sollte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Was ist das?
Hat jemand eine Idee, was das hier sein könnte? Ganz schön gross geworden das Unkraut ;D. Ich glaube es war hier wintergrün. Als ich es ausreissen wollte, fällt mir auf, dass es sehr stark nach Thymian riecht. Kann es irgendwas mit Thymian zu tun haben?
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Was ist das?
Rekordzeit, danke!
Witzig, in dem Moment, als ich es abgesendet habe, ist mir die Idee gekommen, dass es Oregano sein könnte. Dann hat sich die Nase geirrt, das ist möglich. :D
Wo das wieder herkommt?! Ich hab nirgendwo welchen, und kanns mir bei den Nachbarn auch nicht vorstellen...
Witzig, in dem Moment, als ich es abgesendet habe, ist mir die Idee gekommen, dass es Oregano sein könnte. Dann hat sich die Nase geirrt, das ist möglich. :D
Wo das wieder herkommt?! Ich hab nirgendwo welchen, und kanns mir bei den Nachbarn auch nicht vorstellen...
Re: Was ist das?
Das ist eine heimische Pflanze, die sich durch Aussaat vermehrt. Außerdem wird sie häufig als Kräuterpflanze angeboten, so dass sie auch aus der Nachbarschaft zugeflogen sein könnte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck