News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
@Ingeborg: Das sieht in der Tat schon sehr vielversprechend aus. :)
Ich habe heute wie geplant die mitgebrachten Primeln im Vorgarten versenkt, jetzt ist es dort richtig frühlingsbunt. :) Mal schauen, ob die nächstes Jahr alle wiederkommen, ich habe sie, so gut es geht, vom Topfsubstrat befreit, die Erde mit meinem Lehm vermischt und alles gut angedrückt und angegossen. Die Töpfe am Eingang wollten auch mal wieder gegossen werden, und wie schon gestern habe ich den im Keller überwinterten Fuchsien usw. ein paar Stunden frische Luft gegönnt. Ganz nach draußen werde ich sie noch nicht stellen, da die Nächte noch ziemlich frisch sind, und auch die intensive Sonnenstrahlung wäre nichts für die zarten Austriebe. Natürlich habe ich auch wieder eine Garten-Guck-Runde eingelegt, den Garten genossen und im Geiste weitere anstehende Gartenarbeiten geplant. Ach ja, und das Insektenhotel, was ich letztes Jahr gewonnen habe, steht nun auch draußen, unterm Dachüberstand vom Gartenhaus. Mal sehen, ob irgendwelche Bewohner einziehen. :)
Ich habe heute wie geplant die mitgebrachten Primeln im Vorgarten versenkt, jetzt ist es dort richtig frühlingsbunt. :) Mal schauen, ob die nächstes Jahr alle wiederkommen, ich habe sie, so gut es geht, vom Topfsubstrat befreit, die Erde mit meinem Lehm vermischt und alles gut angedrückt und angegossen. Die Töpfe am Eingang wollten auch mal wieder gegossen werden, und wie schon gestern habe ich den im Keller überwinterten Fuchsien usw. ein paar Stunden frische Luft gegönnt. Ganz nach draußen werde ich sie noch nicht stellen, da die Nächte noch ziemlich frisch sind, und auch die intensive Sonnenstrahlung wäre nichts für die zarten Austriebe. Natürlich habe ich auch wieder eine Garten-Guck-Runde eingelegt, den Garten genossen und im Geiste weitere anstehende Gartenarbeiten geplant. Ach ja, und das Insektenhotel, was ich letztes Jahr gewonnen habe, steht nun auch draußen, unterm Dachüberstand vom Gartenhaus. Mal sehen, ob irgendwelche Bewohner einziehen. :)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich habe heute auch die letzten Rosen geschnitten, mühsam an Rosenbögen und Spalieren, aber jetzt iss' fertig. Dann kann es morgen mal ans Düngen gehen, und auch gießen. Es ist schon zu trocken und sollte endlich warm genug für das Aufdrehen des Wassers im Freiland werden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Die sägerauen Fichtenbretter sind seit 15 Jahren da. Langsam gehen sie aus dem Leim. Deshalb habe ich jetzt zumindest 1 Brett ausgetauscht. Ich habe aber echt gestaunt, dass dieses schlichte Brett heute 25 Euro (40 mm x 200 mm x 3000 mm) kostet. :oNox hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 09:01
Seh' ich da 3 Hühnerpopos ?
[/quote] Ja, das sind der Hahn Jussi, die blonde Puderquaste Lola und die braune Lene. Solange sie lebt kann ich mir keine neuen Hühner anschaffen. Sie ist das absolute Alphahuhn und mutiert selbst bei 3 mal so schweren und riesigen Hennen zu einer Ninja Kämpferin ... ::)
.
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=70305.msg3841486#msg3841486 date=1647941832]
Nina, deine Beetumrandungen gefallen mir sehr. Welches Holz ist das? Ich meine, zwecks Langlebigkeit.
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Kerle, seid Ihr alle fleissig !
Besonders Ingoborg scheint magische Kräfte zu haben, da bin ich doch mal gespannt, wie das später aussieht, wenn mehr Grün zu sehen ist.
Hier Routine: jäten und mähen und dann: mähen und jäten.
Heute kamen die Tomatensämlinge ein erstes Mal an die Sonne und frische Luft. Nur 30min, es gab tüchtigen Wind. Morgen mehr. Ich habe keine Lampe und keinen Föhn, muss sie halt hin und her tragen.
Besonders Ingoborg scheint magische Kräfte zu haben, da bin ich doch mal gespannt, wie das später aussieht, wenn mehr Grün zu sehen ist.
Hier Routine: jäten und mähen und dann: mähen und jäten.
Heute kamen die Tomatensämlinge ein erstes Mal an die Sonne und frische Luft. Nur 30min, es gab tüchtigen Wind. Morgen mehr. Ich habe keine Lampe und keinen Föhn, muss sie halt hin und her tragen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5527
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2022
Nina hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 20:53
Die sägerauen Fichtenbretter sind seit 15 Jahren da. Langsam gehen sie aus dem Leim. Deshalb habe ich jetzt zumindest 1 Brett ausgetauscht. Ich habe aber echt gestaunt, dass dieses schlichte Brett heute 25 Euro (40 mm x 200 mm x 3000 mm) kostet. :o
Danke für die Info, Nina. Ich staune, dass sie so lange gehalten haben, das ist ja prima. Aber 25 Euro für ein einziges Fichtenbrett find ich auch heftig :o!
Ich habe gestern mit dem Rosenschnitt weitergemacht, bin noch lange nicht fertig. Und um mit Ingeborg zu sprechen: Die gekauften Primeln nicht im Vorgarten eingepflanzt, den Teich und den Bachlauf nicht gesäubert, die Teichbepflanzung nicht zurückgeschnitten, in der Chaos-Ecke nicht mit der Efeubeseitigung weitergemacht und die Tomaten nicht pikiert :(...
Ganz zu schweigen davon, dass am Samstag mein Gewächshaus fertig wird und ich mich dann um den "Innenausbau" (Wegebau, Beete anlegen, Substrat einfüllen...) kümmern muss...
Tja, man hat halt immer zu wenig Zeit...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
pflanzen verpacken und ab zur post
gestern teich gereinigt und gleich mal ins frische wasser gehüpft, betonung auf frisch
gestern teich gereinigt und gleich mal ins frische wasser gehüpft, betonung auf frisch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im März 2022
blutiger rosenschnitt entfällt hier weitestgehend, denn teerosen sind pflegeleicht ;)

dafür musste der kübelknast nach dem düngen durchdringend gewässert werden.

dafür musste der kübelknast nach dem düngen durchdringend gewässert werden.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11310
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
richtig müde, habe lehmerde bekommen, dann kam der bagger und hat sie mir eingeebnet, der musste dann gleich 12 löcher für bäume ausheben, vlt 10 sekunden für 1 loch, ich würde den ganzen tag graben, mach ich jz spätes mittagsschläfchen oder geh ich in den wald zu heps und becher :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Konstantina
- Beiträge: 3244
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Zwei Episoden Great British Gardens with Carol Klein angeschaut.
Hach, wunderschön :)
Hach, wunderschön :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im März 2022
Gartenschlauch montiert.
Beregnet wurde: GG's Blumengarten Südteil und Gemüsebeete.
Beregnet wurde: GG's Blumengarten Südteil und Gemüsebeete.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Auch heute habe ich mich im Vorgarten betätigt und dort etwas mehr als einen großen Mörtelkübel voll Kompost verteilt, jetzt hoffe ich nur, dass dort nicht allzu viele Unkrautsamen drin sind. Aber gut, jäten muss ich dort ohnehin, der Boden hier ist ja eine einzige Samenbank, und ich kann schon froh sein, dass es dort wenigstens keinen Schachtelhalm gibt. Ansonsten habe ich noch einen Pflanzplatz für meine Sternmagnolie gesucht (und hoffentlich gefunden), und von selbiger noch eine kleine Fotosession gemacht. :)
Re: Gartenarbeit im März 2022
Der jätende Hahn und die Great british Gardens- Episoden gefallen mir von allen Gartenarbeiten am Besten!
Ne im Ernst, Wahnsinn was ihr schafft! Besonders Ingeborg :o
Ich hatte mich letztes Jahr entschieden, dieses Jahr die Tomaten unterm Tomatendach nicht mehr in Pflanzsäcken sondern im umgrenztem (Hoch-)Beet mit Schneckenschutz anzubauen. Ich hab immer Salat und Kräuter unter den Tomaten. Letztes und vorletztes Wochenende haben wir daran ordentlich gewerkelt.
Außerdem habe ich noch alle Beete von dem Laub-Winterschutz befreit, endlich sieht es nach Frühling aus! Bei uns ist alles sehr spät dieses Jahr. Nächstes Wochenende hoffe ich auf die wilden Kirschpflaumen Blütenwolken.
Ne im Ernst, Wahnsinn was ihr schafft! Besonders Ingeborg :o
Ich hatte mich letztes Jahr entschieden, dieses Jahr die Tomaten unterm Tomatendach nicht mehr in Pflanzsäcken sondern im umgrenztem (Hoch-)Beet mit Schneckenschutz anzubauen. Ich hab immer Salat und Kräuter unter den Tomaten. Letztes und vorletztes Wochenende haben wir daran ordentlich gewerkelt.
Außerdem habe ich noch alle Beete von dem Laub-Winterschutz befreit, endlich sieht es nach Frühling aus! Bei uns ist alles sehr spät dieses Jahr. Nächstes Wochenende hoffe ich auf die wilden Kirschpflaumen Blütenwolken.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Es gibt doch nichts Beglückenderes als ein frisch geharktes Beet, dass darauf wartet bepflanzt zu werden! :D
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
:)
Hier wurden die Rosen gedüngt, umgestellt, der Hof aufgeräumt und endlich auch mein Schuppen. Dabei habe ich in einer Tüte Katzenstreu (Holzpellets) Maushausen gefunden. Die hatten akkurat ein Loch als Eingang und eins als Ausgang geknabbert, schön rund ;D
Heute werden die Staudenreste gehäckselt.
Andreas, Primeln wachsen hier sehr gut an, die vom letzten Jahr hatte ich einfach gepflanzt und sie kommen fröhlich wieder. Aktuell habe ich welche in einer Schale, die wandern nach der Blüte dann auch ins Beet :) Und das erste Himmelsschlüsselchen von dir fängt an zu blühen.
Hier wurden die Rosen gedüngt, umgestellt, der Hof aufgeräumt und endlich auch mein Schuppen. Dabei habe ich in einer Tüte Katzenstreu (Holzpellets) Maushausen gefunden. Die hatten akkurat ein Loch als Eingang und eins als Ausgang geknabbert, schön rund ;D
Heute werden die Staudenreste gehäckselt.
Andreas, Primeln wachsen hier sehr gut an, die vom letzten Jahr hatte ich einfach gepflanzt und sie kommen fröhlich wieder. Aktuell habe ich welche in einer Schale, die wandern nach der Blüte dann auch ins Beet :) Und das erste Himmelsschlüsselchen von dir fängt an zu blühen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)