News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158387 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #6570 am:

Nox hat geschrieben: 21. Mär 2022, 19:29
So, jetzt kommt die Photoausbeute (Parc de la Beaujoire). In Nantes, am 20.3.22


Ganz herzlichen Dank für deinen fotografischen Ausflug!

Jetzt kann ich auch sehen, wie meine junge 'Petite Chicon' in ein paar Jahren aussehen wird... :)

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6571 am:

Es war noch ein recht kleines Bäumchen, hier (Petit Chicon):
Bild
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6572 am:

@tsuga: 'Ian' Red' scheint leider schon leicht gefrostet zu sein. Eine schöne Sorte (wenn alles gut geht). Hier steht sie noch in den Startlöchern und hat glücklicherweise den wärmenden Pelzmantel noch nicht ausgezogen.
@Jule: wunderschön! :D Der zeitliche Vorsprung gegenüber unserem Garten ist evident.
@Nox: tolle Bilder aus einem tollen Park. So ein Klima müsste man haben! ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

AndreasR » Antwort #6573 am:

Eigentlich hatte ich mir ja geschworen, dass ich keine Magnolie kaufe, von wegen Spätfröste und im Garten ist ohnehin kein Platz mehr usw., aber Eure Bilder hier sind einfach zu schön, und als ich dann heute vor diesem knospenübersäten Exemplar einer Sternmagnolie im Gartencenter stand... :-[ ::) :D

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #6574 am:

Sternmagnolie ist, was Fröste angeht, ja glücklicherweise robuster - und wird nicht so riesig ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

AndreasR » Antwort #6575 am:

Ja, mit genau diesen Gedanken habe ich meinem Gewissen gegenüber den Kauf zu rechtfertigen versucht. ;D
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Lutetia » Antwort #6576 am:

Nox hat geschrieben: 21. Mär 2022, 19:29
So, jetzt kommt die Photoausbeute (Parc de la Beaujoire). In Nantes, am 20.3.22



Stark, Nox! Fantastische Photoausbeute.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6577 am:

Danke, es ist hier aber auch ein prima Magnolienjahr.
Nachlese:
Magnolie Genie, bei mir und ein wenig mehr aufgeblüht:
Bild
.
Blick auf den Park, unter Magnolie André le Roy
Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

AndreasR » Antwort #6578 am:

Heute habe ich nach einem Pflanzplatz für meine Sternmagnolie gesucht, ich denke, diese Stelle hier könnte gut passen:

Bild

Sie steht dort etwas vor scharfem Nord-Ost-Wind geschützt, und am Morgen fällt der Schatten der großen Tanne auf sie, so dass die Knospen hoffentlich nicht zu früh austreiben. Über den Sommer bekommt sie dort zwischen ca. 10:00 und 18:00 Uhr Sonne, im Winter entsprechend weniger, das sollte hoffentlich passen. Der Boden dort ist sehr schwer, den muss ich sicher aufbereiten, aber das hatte ich mit meiner Zaubernuss (sieht man unten links im Bild) auch schon gemacht, und die gedeiht bisher prächtig. :)

Alternativ wäre noch ein Platz etwas weiter südlich und mit mehr Sonne möglich, dort wird es im Sommer allerdings schon arg trocken, und auf lange Sicht würde die Magnolie die Sichtachse zwischen Terrasse am Haus und Gartenhaus verstellen. Über den Sommer dominiert zudem das eher grobe Magnolienlaub, vielleicht also nicht die beste Wahl. Hätte ich den Vorgarten noch nicht umgestaltet, wäre dort noch eine Pflanzmöglichkeit gewesen (dann noch besser vor Ostwind geschützt, mit Nachmittagssonne, aber gut, man kann nicht alles haben. ;)

Bild

Und weil's so schön war, habe ich noch ein paar Impressionen aufgenommen, mir gefallen die vergleichsweise kleinen, sternförmigen, strahlend weißen Blüten, auf denen man ab und zu einen Hauch von Rosa sieht, einfach unheimlich gut. :D Für einen kleinen Garten ist diese Art sicher die beste Wahl, und es bleibt zu hoffen, dass die leider immer wieder mal auftretenden Spätfröste die Blüte nur selten hinwegrafft...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

sequoiafarm » Antwort #6579 am:

Schwer verliebt isser ;)

Der Standort auf dem ersten Bild passt doch optisch gut!
Ich würde vielleicht noch etwas warten mit dem auspflanzen, kommt nochmal Frost nächste Woche :-\
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

AndreasR » Antwort #6580 am:

Ja, bis Mitte April werde ich auf jeden Fall noch warten, im Moment ist's hier die Nacht immer gerade so frostfrei, da rücke ich den Topf direkt an die Terrassentür, wo er ein bisschen geschützt steht.
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6581 am:

Den Platz finde ich optisch wie klimatisch ideal: kaum Wintersonne, kein Trockenstress - damit habe ich schon zwei Magnolien mal fast verloren.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6582 am:

Meine Magnolien lieben schweren, feuchten Boden - nicht tonig, schon ein wenig luftig gemacht, aber besser als zu leichten Boden.
Was hast Du denn da für eine schöne Sorte ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

AndreasR » Antwort #6583 am:

Schwer und feucht ist der Boden dort in der Tat, aber ein bisschen "luftiger" werde ich ihn auf jeden Fall machen müssen. Ob und welche Sorte es ist, weiß ich nicht, auf dem Etikett stand nur 'Magnolia stellata'. Aber eigentlich ist das ja auch egal, hübsch sind sie alle. 70 Blütenknospen habe ich gezählt, nun werden jeden Tag ein paar davon aufblühen. :D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6584 am:

Da hast Du recht, Andreas - ich finde auch, dass sich die Blüten recht ähneln.
Antworten