News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155654 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ich habe vor wenigen Wochen dieses Forum für mich entdeckt und damit auch die für mich bis dahin im Grunde unbekannten Leberblümchen. Jetzt habe ich zehn kleine Pflänzchen bei Stauden-Peters bestellt und geliefert bekommen... Nichts Besonderes oder gar Teures... fünf rote Hepatica.
Ich gehe mehrfach am Tag dorthin und beobachte die ersten Blüten, die sich öffnen... für mich sind sie bezaubernde kleine Meisterwerke der Natur.
Ich gehe mehrfach am Tag dorthin und beobachte die ersten Blüten, die sich öffnen... für mich sind sie bezaubernde kleine Meisterwerke der Natur.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
und fünf "blaue Elfen". Die sind in Wirklichkeit tief violettblau. Nichts davon bildet meine Handkamera realistisch ab.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Rundherum empfehle ich mulchen, nicht hacken!
Das wird, infiziert biste schon mal!
Das wird, infiziert biste schon mal!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 21:42
Rundherum empfehle ich mulchen, nicht hacken!
Das wird, infiziert biste schon mal!
Danke für den Tipp. Im Winter jedenfalls lasse ich schon seit Jahren immer das Laub der Bäume in den Beeten liegen und entferne es erst im zeitigen Frühjahr. Mehr gemulcht habe ich bislang nicht. Mich erinnert das - zumindest so wie es in Nachbargärten angewandt wird - irgendwie an die Grabpflege auf Friedhöfen. Deshalb versuche ich meine Staudenbeete so zu bepflanzen, dass im Laufe des Frühjahrs immer weniger nackte Erde zu sehen ist.
Tolle Fotos übrigens von dir und ja, ich glaube auch, dass bei mir noch das eine oder ander Leberblümchen seinen Platz finden wird. Aber vielleicht lerne ich auch mal das Fotografieren, wenn ich Zeit habe... Da habe ich mich immer nicht herangetraut. Die passenden Spiegelreflexkameras hat mein Mann... fehlt nur ein Makroobjektiv.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Noch ein paar Sämlinge durch offene Bestäubung entstanden, jedoch kontrolliert ausgesät.




Bin im Garten.
Falk
Falk
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Und ich hab das seltene Glück bei Hepatica,
ich kaufe so gut wie nie, bestäube nie, säe nie,
tausche wenig, finde viel im Wald.
Gestern wieder viele purpurfarbene gesehen.
Und aufgrund der Vielfalt im Garten kann ich schon davon ausgehen,
dass jeder zweite Sämling irgendwie anders ist.
Auch pikiere ich sehr wenig, die wachsen halt so vor sich hin.... ;D
Eigentlich bin ich diesbezüglich ein fauler Hund!
Dafür quartiere ich derzeit im Garten viel um,
mehr in die Sonne:

ich kaufe so gut wie nie, bestäube nie, säe nie,
tausche wenig, finde viel im Wald.
Gestern wieder viele purpurfarbene gesehen.
Und aufgrund der Vielfalt im Garten kann ich schon davon ausgehen,
dass jeder zweite Sämling irgendwie anders ist.
Auch pikiere ich sehr wenig, die wachsen halt so vor sich hin.... ;D
Eigentlich bin ich diesbezüglich ein fauler Hund!
Dafür quartiere ich derzeit im Garten viel um,
mehr in die Sonne:
Gruß Arthur
- Kranich
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
allesamt herrlich diese Fotos, ich bekomme heute endlich auch
eine kleine Lieferung von "Peters" und freue mich schon jetzt auf die Pflanzung
eine kleine Lieferung von "Peters" und freue mich schon jetzt auf die Pflanzung
Liebe Grüße Kranich
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
der 2. ist echt nett
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 04:52
Und ich hab das seltene Glück bei Hepatica,
ich kaufe so gut wie nie, bestäube nie, säe nie,
tausche wenig, finde viel im Wald.
Gestern wieder viele purpurfarbene gesehen.
Und aufgrund der Vielfalt im Garten kann ich schon davon ausgehen,
dass jeder zweite Sämling irgendwie anders ist.
Auch pikiere ich sehr wenig, die wachsen halt so vor sich hin.... ;D
Eigentlich bin ich diesbezüglich ein fauler Hund!
Dafür quartiere ich derzeit im Garten viel um,
mehr in die Sonne:
Du hast das Glück in einer Gegend mit Wildvorkommen zu leben. Bei uns muss ich eins mitnehmen , wenn ich es im Wald sehen will.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: