News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] (Gelesen 8875 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

RosaRot » Antwort #30 am:

Fein! Ich freue mich! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

Crawling Chaos » Antwort #31 am:

pearl hat geschrieben: 18. Mär 2022, 11:24
Aussaat: ich nehme ...

Danke für die Anleitung! Da werd ich mich dran halten und bin gespannt. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

pearl » Antwort #32 am:

:D ich hab mal durchgezählt. Es sind 14 Portionen mit satt reichlich Samen da und 3 Frühstücksbrotbeutel mit heftig viel Samen für Leute mit richtig großen Gärten. Sequoiafarm, foxy, polluxverde ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

pearl » Antwort #33 am:

jetzt sind noch 7 Portionen da und die großen alle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

pearl » Antwort #34 am:

noch 4 Portionen da und keine mehr von den sehr großen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

lord waldemoor » Antwort #35 am:

bis die blühn leb ich vlt garnichtmehr, deshalb danke nein ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

pearl » Antwort #36 am:

so, damit wäre dann alles vergeben! Dank euch allen!
.
Und hier könnt ihr dann eure Aussaaterfolge dokumentieren. Jede Menge blühende Amsonien in allen möglichen Designs in euren Gärten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

Gersemi » Antwort #37 am:

Schade, ich habs gerade erst gelesen - die Pflanzen gefallen mir.
Bin gespannt, wie es bei Euch mit der Anzucht klappt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

Crawling Chaos » Antwort #38 am:

Die Samen sind angekommen. Na wenn die alle was würden, kann ich die ganze Anlage versorgen! ;D Danke noch einmal!!

Doch noch eine Anfängerfrage : Wann ist denn der richtige Zeitpunkt? Jetzt? Gleich ins freie mit den Töpfen oder erstmal drin am Fenster im Warmen?

Momentan ists bei uns in Wien tagsüber so 15° warm, aber in der Nacht immer noch knapp am Frost. Sicherlich springen wir aber demnächst direkt zu Sommertemperaturen... ::)

Sorry für die blöden Fragen. ;D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

häwimädel » Antwort #39 am:

Gersemi hat geschrieben: 22. Mär 2022, 19:54
Schade, ich habs gerade erst gelesen - die Pflanzen gefallen mir.
Bin gespannt, wie es bei Euch mit der Anzucht klappt.

Falls pearl keine Samen mehr für Dich hat - gerade habe ich die Post bekommen. Selbst wenn nur 1/4 der Samen keimt und 1/8 überlebt, könnte ich Dir locker die Hälfte der Samen abgeben und hätte immer noch zuviel für den vorhandenen Platz. :) Also melde Dich einfach!

Danke pearl! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

Gersemi » Antwort #40 am:

häwimädel, Danke, mach ich dann :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

pearl » Antwort #41 am:

klar hab ich noch eine Portion in Reserve! Ich hab sogar noch deine Adresse! :D
.
Verteilt eure Überschüsse in eurer Gegend! Über die Gartenzäune! :D
.
Die Samen einfach in 5 bis 10 Liter Container, Kübel mit guter Gartenerde und irgendwo unter die Hecke stellen, am Kompostplatz, in der Nähe des Hauses oder des Wasserhahns. Während des 1. Sommers nicht austrocknen lassen. Dann geht das sofort los.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

Gersemi » Antwort #42 am:

Das ist klasse, pearl, freu mich :D
Ich geh gleich nochmal raus und mach einen Topf fertig. Licht- oder Dunkelkeimer ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

pearl » Antwort #43 am:

keine Ahnung, Normalkeimer, wie Bohnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]

sequoiafarm » Antwort #44 am:

Auch hier lag ein praller Umschlag im Briefkasten!
1000 Dank, ich werde mein bestes geben :D
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten