ringelnatz hat geschrieben: ↑20. Mär 2022, 10:10
Was kann man noch machen, um die Schmetterlingsvielfalt zu erhöhen? Und vielleicht sogar konkret das Tagpfauenauge ansiedeln? (Raupen sammeln? :-X)
Zu Schmetterlingen im Garten findest Du hier etwas. Es geht einfach darum die Raupenfutterpflanzen zur Verfügung zu stellen, das ergibt dann automatisch auch genug Nektarpflanzen. Eine Hitliste findest Du bei Floraweb. Tagpfauenaugen fressen nur Brennnesseln, wenn Du mehrere Bestände im Garten hast, etwas schattiger, sonnig, feuchter, trocken, sollten sie sich einstellen und mit ihnen die anderen Brennnesselfresser.
Gestern flogen hier drei Zitronenfalter, Gonepteryx rhamni und zwei Tagpfauenaugen, Aglais io. Die Zitronenfalter hielten sich wie in jedem Jahr an die Corydalis solida, wobei die Farben der Blüten völlig egal sind, das sind ja nur Auslesen der Wildform.