News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
*Falk*
Beiträge: 4447 Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:
*Falk* »
Antwort #4140 am: 22. Mär 2022, 22:05
Bei uns vermehrt sich C. malkensis, wie alle anderen.
Bin im Garten. Falk
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #4141 am: 22. Mär 2022, 22:12
Deine großen Waldgarten-Szenen sind immer wieder eine Freude, Falk.
C. malkensis in solchen Herden ist einfach wunderschön.
Heute, am Straßenrand ...
... und gleich hinter dem Gartenzaun.
RosaRot
Beiträge: 17846 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #4142 am: 22. Mär 2022, 22:27
Eure üppigen Fotos genieße ich, die herrlichen Frühjahrsflächen!
Ich arbeite an solchem, aber so wasserlos, wie es jetzt gerade ist, wird das eher nichts.
Dem Corydalis shanginii ssp. ainae scheint das glücklicherweise egal zu sein. Es ist zwar nicht überragend üppig, beginnt aber zu blühen.
Viele Grüße von RosaRot
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #4143 am: 24. Mär 2022, 13:40
Klasse Blüten und umwerfend satte Farben. Der passt so richtig in Deinen mediterranen Südhang.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #4144 am: 24. Mär 2022, 15:23
.
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #4145 am: 24. Mär 2022, 15:24
.
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Herbert1
Beiträge: 88 Registriert: 28. Sep 2016, 16:12
Herbert1 »
Antwort #4146 am: 24. Mär 2022, 16:58
Kann bitte jemand diesen Corydalis identifiziren? Soll angeblich von einer griechischen Insel stammen.
Dateianhänge
Herbert1
Beiträge: 88 Registriert: 28. Sep 2016, 16:12
Herbert1 »
Antwort #4147 am: 24. Mär 2022, 17:00
Lord, sind das noch solidas oder Ostasiaten? Ein paar solidas habe ich auch ...
Dateianhänge
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #4148 am: 24. Mär 2022, 19:20
Herbert1 hat geschrieben: ↑ 24. Mär 2022, 16:58 Kann bitte jemand diesen Corydalis identifiziren? Soll angeblich von einer griechischen Insel stammen.
Wenn es
Corydalis solida ähnelt und tatsächlich von einer griechischen Insel stammt, kann es
Corydalis thasia sein. Ich wüsste aber nicht, wie er von den in Griechenland vorkommenden Unterarten von
Corydalis solida zu unterscheiden ist.
Corydalis solida subsp.
incisa kommt ebenfalls auf den nordägäischen Inseln vor.
Herbert1
Beiträge: 88 Registriert: 28. Sep 2016, 16:12
Herbert1 »
Antwort #4149 am: 24. Mär 2022, 20:09
Danke! Werde ich morgen bei wieder strahlendem Sonnenschein überprüfen.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #4150 am: 24. Mär 2022, 20:20
Herbert1 hat geschrieben: ↑ 24. Mär 2022, 17:00 Lord, sind das noch solidas oder Ostasiaten?
sie stehen in unseren wäldern
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Herbert1
Beiträge: 88 Registriert: 28. Sep 2016, 16:12
Herbert1 »
Antwort #4151 am: 25. Mär 2022, 17:49
C. thasia kommt ganz gut hin - danke! Lord, hier in OÖ ist solida sehr, sehr selten und dann meist verwaschen rosa-lila-grau; leider. Ab und zu findet man einen blaustichigen cava.
malva
Beiträge: 2536 Registriert: 12. Okt 2004, 23:51
malva »
Antwort #4152 am: 25. Mär 2022, 19:05
Die aus dem Wald vom Lord mag ich besonders gern, die sind so schön blau. Nach solchen möchte ich Ausschau halten am Kiekeberg. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #4153 am: 25. Mär 2022, 19:21
Herbert1 hat geschrieben: ↑ 25. Mär 2022, 17:49 Lord, hier in OÖ ist solida sehr, sehr selten und dann meist verwaschen rosa-lila-grau; leider.
Ab und zu findet man einen blaustichigen cava.
ich habe mir am weg welche mitgenommen und das anemonenblütige leucojum, deine genannten gibts hier auch zu millionen
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #4154 am: 25. Mär 2022, 23:39
Die schönsten blauen kannst Du gern vegetativ vermehren, wenn Du Zeit und Lust hast.
Das beste tut sich oft außerhalb des eigenen Gartens, hier wieder mal gleich hinter dem Zaun. Dass ein einzelner Sämlingspulk von
Corydalis solida so bunt ist, das habe ich nur selten.
Darin steckt auch der hier: rosa Röhre, helle Lippen und eine tiefrote Streifung der Sporn-Naht.