News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scharbockskräuter (Gelesen 163794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #1050 am:

'Jaqueline'
Dateianhänge
DSC_3595.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #1051 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mär 2022, 19:46
vielleicht dauert das nur noch, hier am Haus sind die Scharbockskräuter noch nicht so weit. Temperaturunterschied 2°C zwischen Wiesengarten und Hausgarten.


Danke für's Mut machen :-*

Aber da ist nichts. Nachdem im selben Beet alle anderen da waren, habe ich vorsichtig nachgesehen. Nüscht...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #1052 am:

enaira hat geschrieben: 25. Mär 2022, 19:50
'Jaqueline'


Auch ein hübsches Ding! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #1053 am:

Picton´s Double
Dateianhänge
Ficaria verna Pictons Double22.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #1054 am:

Anke02 hat geschrieben: 25. Mär 2022, 20:00
enaira hat geschrieben: 25. Mär 2022, 19:50
'Jaqueline'


Auch ein hübsches Ding! :D
Finde ich auch und es zeigt sich bei mir auch schon, danke noch mal an Pearl :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #1055 am:

lord hat geschrieben: 25. Mär 2022, 19:49
die zyklame im topf muss in der sonne bruzeln :'( :
.

.
der "Topf" ist ein großer Kübel mit jeder Menge gutem Boden und einer natürlichen Laubschicht. Ich kann ja auch nix dafür, dass die große Eiche, die Buche, die Hasel und die Vogel-Kirsche noch kein Laub haben. Da ist dann wenig Schatten, so richtig Sonne ist da aber auch nur gegen Abend. Es war zu trocken die letzte Zeit, ich werde mal gießen, aber nicht die sowieso einziehenden Cyclamen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

lord waldemoor » Antwort #1056 am:

die zyklamen ziehn aber erst in 3 monaten ein, ich habe mir aber heute das gleiche gedacht, nur laubbäume ist auch nicht das optimum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #1057 am:

Gestern habe ich den ersten Zufallssämling mit gefüllten Blüten entdeckt, sie sind sogar recht groß. :) Links daneben zum Vergleich ´Alba Plena´.
Dateianhänge
IMG_5463.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #1058 am:

hübsch, sieht sogar fertil aus?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #1059 am:

Danke, wahrscheinlich ja.
Auf den Rückseiten wird der Unterschied besonders deutlich, ´Alba Plena´ jetzt rechts.
Dateianhänge
IMG_5464.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Scharbockskräuter

Mathilda1 » Antwort #1060 am:

sehr hübsch. ich freu mich über gelungene Sämlinge ja immer fast mehr als über gekaufte tolle Sorten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Scharbockskräuter

Schnäcke » Antwort #1061 am:

Norna hat geschrieben: 26. Mär 2022, 17:10
Gestern habe ich den ersten Zufallssämling mit gefüllten Blüten entdeckt, sie sind sogar recht groß. :) Links daneben zum Vergleich ´Alba Plena´.

Die Mitte und das Hinterteil gefallen mir besonders gut.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #1062 am:

ja, so ein bisschen Spiegelei mit der dunkleren Mitte
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #1063 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 26. Mär 2022, 18:12
sehr hübsch. ich freu mich über gelungene Sämlinge ja immer fast mehr als über gekaufte tolle Sorten

Das geht mir auch so, aber man hat mit den Zufallssämlingen ja nicht immer so viel Glück. Über diesen freue ich mich jedenfalls ganz besonders. :) Wie Schnäcke zum "Hinterteil" anmerkte, diese gelbliche Rückseite ist ungewöhnlich und verleiht der Blüte eine besondere Strahlkraft.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Scharbockskräuter

lerchenzorn » Antwort #1064 am:

Dein Sämling gefällt mir auf den ersten Blick besser als die Namensorte.

Hier blüht das Riesen-Schrbockskraut, das A. Händel als Ficaria verna subsp. chrysocephala anbietet. Vom Format einer Sumfdotterblume, wächst aber auch gut im Trockenen.

Bild
Antworten