News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 247928 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2020

Gartenplaner » Antwort #2370 am:

Nina hat geschrieben: 23. Mär 2022, 22:31
Gartenplaner hat geschrieben: 23. Mär 2022, 22:17
Blätterabschneiden beraubt die Pflanze ihrer Energielieferanten vor der Zeit und ohne Notwendigkeit und Blütenstände ohne Blätter sieht - meinem Empfinden nach - immer sehr merkwürdig aus, insofern lass ich das Laub schön in Ruhe 8)
Blätter von Helleborus entfernen. Meine Helleboren gefallen mir besser. ::)

Ja, ich weiß, daß das viele machen/propagieren und wenn sie dir besser ohne gefallen, ab dafür :)
So sehr scheint der frühe Blattraub die Pflanzen ja auch nicht zu belasten.

Es kommt bei mir aber auch noch dazu, dass ich unzählige gerade spriessende Scilla siberica tot trampeln würde, wollte ich zwischen den Helleboren herumlatschen, um ihr Laub abzuschneiden......kann man hier erahnen:

Bild

Im Juni zupf ich die zu dem Zeitpunkt völlig trockenen abgestorbenen Blätter einfach ab, wenn sie dann stören.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus ab 2020

Ike » Antwort #2371 am:

Wow, bin immer wieder erstaunt, welch breites Specktrum an Blüten-, Blattfarben und -formen hier zu sehen sind.

Das Wetter/Klima macht das Gärtnern von Jahr zu Jahr schwieriger: bis vor ein paar Tagen kamen die Temperaturen nicht über 5 Grad Celsius, dazu der eisige Wind und die Trockenheit. Nun hat es annähernd 25 Grad im Schatten ??? und Regen ist weiterhin keiner in Sicht. Die geöffneten Blütenblätter trocknen innerhalb kurzer Zeit regelrecht ein, wie im Backofen... Bei den Narzissen dasselbe Phänomen. Es ist irgendwie frustrierend :'(

Die Anemonen von rocambole und lord finde ich toll. Anemonenblütige Sämlinge hatte ich bis dato leider noch nicht dabei.
@lord: deine gelben sind ja wirklich intensiv gelb :D und scheinen bei dir auch wüchsig zu sein, hast du schon Sämlinge von denen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

lord waldemoor » Antwort #2372 am:

nein, die gelben waren beim kauf so groß, eher noch größer
samen gibts keine weil ich die blüten abschneide
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus ab 2020

Ike » Antwort #2373 am:

???
lord hat geschrieben: 25. Mär 2022, 10:20
nein, die gelben waren beim kauf so groß, eher noch größer
samen gibts keine weil ich die blüten abschneide


Schade, kämen sicher schöne Kinder bei raus ::)
Willst du keine Sämlinge oder schneidest du sie ab, damit der Pflanze mehr Kraft bleibt?

Meine gelben legen auch nicht wirklich zu - das "Gelb-Gen" scheint nicht besonders wüchsig zu sein...?
Weiss eigentlich jemand, woraus die gelbe Blütenfarbe entstand? oder ist es so eine Art "Albino"?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

lord waldemoor » Antwort #2374 am:

heuer werd ich paar samen lassen
meine zitronengelben legen schon zu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1005
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Marianna » Antwort #2375 am:

Habe mir vor ein paar Jahre zwei gelbe Helleboren aus England gegönnt. Die Anemonenblütige bekommt jetzt erst die ersten Blüten. Die Gefüllte ist zuerst schön angewachsen, hat aber vor zwei Jahren aus unerfindlichen Gründen immer mehr abgebaut. Heute wollte ich an die Stelle war Neues pflanzen, aber ich habe etwas entdeckt, was ein Trieb sein könnte :D. Hab vorsichtig ein bißchen neue Erde und Dünger verteilt und harre jetzt der Dinge, die sich da entwickeln.
Vor zwei Jahren und heute
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2766
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2020

Veilchen-im-Moose » Antwort #2376 am:

Ich habe überhaupt noch keine gelben Helleborus. Meine haben die üblichen Schattierungen im Bereich der gedämpften Rosa-, Rot- oder Weißtöne. Ich mag sie trotzdem. Mit zunehmender Blühdauer verblassen die Farben...
Dateianhänge
fullsizeoutput_31e.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus ab 2020

jutta » Antwort #2377 am:

Bei mir wachsen die Gelben eigentlich recht gut, leider noch keine gelbe Anemone dabei. Eine war dann eine gefüllte, 2 andere blühen noch nicht
Dateianhänge
20220325_120957.jpg
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus ab 2020

jutta » Antwort #2378 am:

.
Dateianhänge
20220325_121013.jpg
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus ab 2020

jutta » Antwort #2379 am:

.
Dateianhänge
20220325_120843.jpg
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus ab 2020

jutta » Antwort #2380 am:

Heute erst entdeckt., 2 waren da mal in einem Topf. Hoffentlich habe ich beim Trennen nicht zu viel beschädigt
Dateianhänge
20220325_103301.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #2381 am:

hübsch, vor allem die mit dem roten Rand. Die letzte Gelbe ist klasse!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

Nina » Antwort #2382 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Mär 2022, 23:13
Ja, ich weiß, daß das viele machen/propagieren und wenn sie dir besser ohne gefallen, ab dafür :)
So sehr scheint der frühe Blattraub die Pflanzen ja auch nicht zu belasten.

Es kommt bei mir aber auch noch dazu, dass ich unzählige gerade spriessende Scilla siberica tot trampeln würde, wollte ich zwischen den Helleboren herumlatschen, um ihr Laub abzuschneiden......kann man hier erahnen:
Ja verstehe. Wenn man die Blätter ganz früh wegschneidet, sieht man aber noch mehr von den Scillas. ;)
Ich wollte übrigens nicht so ruppig rüber kommen. Es war jedenfalls nicht so gemeint.
.
Ich habe eben mal in den Tiefen des Forums geforscht um rauszukriegen wann ich meine ersten Helleboren erstanden habe. Es ist schon eine Weile her. :o
Gleich noch ein paar Handybilder von meinen laublosen Helleboren. :)
Dateianhänge
6AA24E2C-7336-43F6-836A-569639E7D180.jpeg
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus ab 2020

Ike » Antwort #2383 am:

@Marianna: eine wunderbare gefüllte gelbe, ich drücke dir die Daumen, dass sie wieder kommt

Ich liebe meine Rot/Rosafarbenen auch. Sie wachsen wie Unkraut und fügen sich farblich wunderbar zwischen die Narzissen. Deshalbhabe ich mich schon öfter gefragt, warum ich mir das eigentlich mit den gelben Helleboren antue, wo sie doch, im Vergleich zu den "normalen" Farben, so zickig sind... tja, halt Helleborusinfiziert 🤔

@jutta: deine Bilder stimmen mich doch wieder positiv, dass es auch wüchsige, gelbe Helleboren gibt. Danke, für die schönen Fotos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

Nina » Antwort #2384 am:

Meine ganz Dunklen gehen hier in dem Wust richtig unter. ::)
Die Farbe lässt momentan auch deutlich nach. :-\
Dateianhänge
8FE26D26-2451-4D43-AA75-9E5B8E08973A.jpeg
Antworten