News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 631091 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #4155 am:

obwohl ich grade gedacht habe die bläulichen doch wieder aus dem garten zu verbannen, da blühen doch heute grässlichfarbene kinder neben meinen roten, das gabs vorher nicht, weiße wären vmtl dankbarere gene
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Chica » Antwort #4156 am:

Wo hatte ich kürzlich gelesen, dass die Kreuzung von weiß mit Farbe immer nur wieder farbige Pflanzen ergibt? Ist weiß vielleicht ein rezessives Gen?


hat geschrieben: 22. Mär 2022, 15:29
Chica hat geschrieben: 21. Mär 2022, 07:25

@Falk
Das Blau ist wirklich ungewöhnlich, wie kommt es in Deine „Sammlung“? Gibt es dazu eine Sorte?

@Chica
Der Lerchensporn war ein Geschenk, kein Sortenname, halt C.solida.


Ja, ich meinte es gibt keine Sorte, die so blau ist, oder?

In einer gesonderten Ecke blühen hier Corydalis solida 'Beth Evans' und 'White Swallow', völlig frei von wildfarbenen. Auf die Nachkommen bin ich gespannt!

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Chica » Antwort #4157 am:

marygold hat geschrieben: 22. Mär 2022, 21:17

@chica: die blasseren habe ich mittlerweile gejätet.



Oh, das bringe ich nicht fertig :-\. Den Insekten ist die Farbe nämlich völlig schnurz.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #4158 am:

Chica hat geschrieben: 26. Mär 2022, 08:13
In einer gesonderten Ecke blühen hier Corydalis solida 'Beth Evans' und 'White Swallow', völlig frei von wildfarbenen. Auf die Nachkommen bin ich gespannt!

.
'White Swallow' mit Nachwuchs...
Dateianhänge
Corydalis.22-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Chica » Antwort #4159 am:

Hattest Du eine weiße Pflanze oder mehrere?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #4160 am:

Chica hat geschrieben: 26. Mär 2022, 09:00
Hattest Du eine weiße Pflanze oder mehrere?

Hier nur die eine weiße. Möglich, dass das bei mehreren anders ausfällt.
Andersfarbige Corydalis stehen hinterm Haus, diese im Vorgarten. Die Bienchen fliegen vermutlich aber auch ums Haus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Chica » Antwort #4161 am:

Also gibt es doch weiße Kinder, sehr schön 😄.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Chica » Antwort #4162 am:

enaira hat geschrieben: 26. Mär 2022, 09:25
Die Bienchen fliegen vermutlich aber auch ums Haus...


Ja richtig, die Schmetterlinge natürlich auch, vermutlich wird da alles an Farbe wieder auftauchen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #4163 am:

Fundstück :D

Bienchen und Co haben mitgeholfen ;)
Dateianhänge
2022-03-26 Corydalis malkensis x .jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #4164 am:

Da hat sich wohl Corydalis malkensis mit was anderem eingelassen.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #4165 am:

So ist es wohl. Ich werd die scheinbar weißen Nachtbarn besuchen, ob da noch Varianten warten. :D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #4166 am:

Corydalis solida in verschiedenen Farben. Zur Zeit sehr beliebt bei Hummeln und Schmetterlingen.
Das letzte Bild ist C. malkensis und wahrscheinlich etwas Solidablut.



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Schnäcke » Antwort #4167 am:

Was die Bienen so alles zaubern können. Der zuletzt gezeigt gefällt mir gut, aber auch die einzelnen Sorten. Sehr schöne Bilder. Hier ist alles wild durcheinander, darf es auch.
Bild
Dateianhänge
BA513AAE-AE84-46B0-9E4E-4179F640D7CB.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Anke02 » Antwort #4168 am:

Das sieht soooo schön aus! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #4169 am:

stimme zu :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten