News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärtnereien oder botanische Gärten in und um Heidelberg (Gelesen 666 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Gärtnereien oder botanische Gärten in und um Heidelberg

Gartenentwickler »

Hallöchen, bin beruflich nächste Woche in Heidelberg und dann in 3 Wochen noch mal. Könnt ihr Gärtnereien oder botanische Gärten dort empfehlen? Für mich wären Gärtnereien mit Stauden und Rosen interessant, sowie Werkzeug von Sneeboer. Botanische Gärten wären auch schön zum anschauen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gärtnereien oder botanische Gärten in und um Heidelberg

AndreasR » Antwort #1 am:

pearl weiß sicher noch viel mehr, aber auf jeden Fall diese:

- Botanischer Garten in Heidelberg
- Schlosspark in Heidelberg
- Philosophenweg in Heidelberg
- Luisenpark in Mannheim
- Ebertpark in Ludwigshafen
- Schau- und Sichtungsgarten Herrmannshof in Weinheim
- Exotenwald und Schlosspark in Weinheim

- Baumschule Huben in Ladenburg
- Staudengärtnerei Kirschenlohr in Speyer
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gärtnereien oder botanische Gärten in und um Heidelberg

pearl » Antwort #2 am:

Gärtnerei HUBEN hat auch Werkzeug, eher Krumpholz als Sneeboer. Letzte Woche war ich da und das Angebot war nicht berauschend. Der Botanische Garten Heidelberg ist kleingeschrumpft wegen des Klinikums, aber immer noch eine Oase in der Betonwüste. Bewirtschaftete teure Parkplätze, Anbindung an ÖNV und Hbf sehr gut. Am Philosophenweg parken geht garnicht, Steillage im Villenviertel. Hermannshof ist sehr zu empfehlen. Parken kein großes Problem. ÖNV gut zu erreichen, bisschen den Berg hoch latschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gärtnereien oder botanische Gärten in und um Heidelberg

Natura » Antwort #3 am:

Der Schlosspark in Schwetzingen fehlt noch und das Bruchsaler Schloss.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gärtnereien oder botanische Gärten in und um Heidelberg

Gartenentwickler » Antwort #4 am:

Besten Dank für die Vorschläge.

Ich werde zur Staudengärtnerei Kirschenlohr fahren. Die haben aber nur Freitag und Samstag auf oder sind die da flexibel?

Dann habe ich mir noch Hermannshof vorgenommen. Wie viel Zeit benötigt man da? Der Shop hat Infoblätter zu Stauden, richtig?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gärtnereien oder botanische Gärten in und um Heidelberg

AndreasR » Antwort #5 am:

Der Hermannshof ist nicht so groß, aber es gibt durchaus viel zu sehen. Zusammen mit einem kurzen Trip in den Schlosspark (dort steht eine unglaublich mächtige Libanonzeder!) kann man dort sicher zwei Stunden verweilen, mit einem Spaziergang durch den Exotenwald noch länger.
Antworten