Schafe halten IV (Gelesen 99240 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Mutti und Bub geht´s gut. Mutti hat das Knäblein in eine Kuhle geführt und hat dort mit ihm geschützt die Nacht verbracht. Knäblein schaute mich neugierig an und äußerte fit wie ein Turnschuh zu sein. Schon gut, ich störe Euch gar nicht.
Heute gibt´s mega Programm. 2 Gruppen umstellen. 2 mal zäunen :P uffz. Na wird schon schief gehen. Und immerhin: Mein gebrauchtes Solar ist einsatzfähig. Zumindest schon mal 3 von 4. Witzigerweise ist es nicht mal schwerer als die kleineren Originalteile. Ich hoffe, ich denke mal daran ein Bild zu machen. Upcycling vom Feinsten ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Bei allem Verständnis. Wir brauchen nicht noch Städter, die meinen im FFH Gebiet die Preise hoch treiben zu müssen, damit sie einen Wochendspielplatz für die Kinder haben. Und es benötigt auch niemanden, der meint da müssten Rinder hin. Da wird gerade der Stacheldraht abgebaut wo es nur geht. Und mit einer einsamen Litze ist es beim Wolf nicht getan.
Man kenne sich aus.
Ähm. Nein. Selbst wenn man vom Bauernhof stammt, kennt man sich nicht mehr aus. Rinder im Bach sind unerwünscht. Winterweide mit Rindern ist unerwünscht. Wie früher (hat uns gerade ein Verpächter erzählt) die Unkrautexrückenspritze einsetzen um Brennnesseln, Brombeeren ect. zu beseitigen, ist ebenfalls Geschichte. Wir benötigen keinen weiteren Hobbyhalter von irgendwas im Tal. Es scheitert an Eigentümern, die auf schlechte Zeiten pokern und im Grundstück Kapital sehen. Es kostet die nichts, wenn es brach liegt. Außer lächerlich geringer Grundsteuer. Es scheitert an Eigentümern, denen es zu mühsam ist Landschaftspflege selbst zu betreiben. Es scheitert an Eigentümern, die keine Lust auf Verpachtung haben, weil sie den Euro nicht brauchen. Es scheitert an Eigentümern, die nicht mal wissen, dass sie per Erbschaft Eigentümer sind. Es scheitert an Eigentümern, die unbekannt verzogen sind. Es scheitert am Datenschutz, weil man außer durch Rumfragen gar nicht an Eigentümer kommt.
Aber es scheitert nicht, definitiv nicht daran, dass ich im Riepenbachtal nicht weitere Flächen pachten möchte und könnte. :-X
Und by the way... sucht nach dem Telefon... wegen einer Fläche frage ich noch nach... 8)
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Töchterchen ist derzeit bei einem Schäfer, wo noch mit Schubkarre gemistet werden muss. Erste Lerneinheit: Haben wir das gut! Allein das alles zu verladen...
8) Ja, bei solchen Frühjahren haben wir es gut. Ja, natürlich zäunen wir uns depp. Aber wer einmal Mist abgetragen hat, der findet ja, dass zäunen ein Spaziergang ist. Ich hatte das an meinem früheren Wohnort bei 2 Schafen, die mal im Stall waren. Ah und bei 2 Ziegen. Nein. Das ist keine Option. Nur in Ausnahmejahren wie 2021. Allein wie hygienisch die Geburten draüßen laufen. Dadurch, dass wir ständig "auf der Flucht" sind, findet jede ein sauberes Plätzchen.
Gestern kam prompt wieder der Satz der mangelnden Temperaturregelung. Das ist vollkommen korrekt, wenn es um Wirtschaftsrassen geht. Und selbstverständlich gilt das auch für uns, wenn es solche Jahre wie 2021 hat. Gar keine Frage. Aber die derzeitigen leichten Nachtfröste, sind kein Problem. Gar nicht.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Re: Schafe halten IV
frauenschuh hat geschrieben: ↑15. Mär 2022, 09:02
Ach eines berichte ich noch: Gestern gab es einen Anruf einer Dame. Sie wolle im Riepenbachtal kaufen oder pachten. Das sei da ja sooo schön.
Sie könnte euch statt mit Pacht mit einem jährlichen Beitrag von vielleicht 500 Euro unterstützen. Dann wäre die Schönheit des Tals ein klein wenig gesichert und obendrein wäre es auch „ihr“ Werk. 8) Zufahrt und Nutzung (Picknickbank?) müssten halt vorneweg geklärt sein.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schafe halten IV
Sind die Drillingsgeburten eigentlich ein Grund für dich, die Schafe aus der Zucht zu nehmen?
So aus Neugierde,
liebe Grüße und auch für euren Rest alles Gute,
F
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Helena, die Drillingsmutter von gestern, hatte beispielsweise in ihrer nicht ganz kurzen Karriere als Zuchtmutter noch nie Drillinge.
Lilliputs Diagnose ist gestellt: Schmallenbergvirus. Das ist meldepflichtig. Was unsinnig ist, weil es nicht von Tier zu Tier und auch nicht auf den Menschen übertragbar ist. Seine Prognose ist denkbar schlecht. Aber... sogar mein Mann hat ihn "abgesegnet", weil Lilliput das aboslut einfachste Lamm ist. Er säuft brav, kackt, pieselt, schläft. Volle 3 Stunden. Nach jedem Trinken. Damit ist das mit dem Muskelaufbau ein Wunschdenken. Ab und an nehme ich ihn raus zur Krankengymnastik. Also ich bin Willens mir das eine Woche anzusehen. Schmerzen hat er nicht sichtbar. Es gibt ein gutes Video dazu. Genau so ist er.
Was tröstete: Ein Rumfragen erbrachte prompt, dass andere auch betroffen sind. Sonst denkt man schnell: Warum trifft das uns? Das scheint aber dazu zu gehören. :-X
Ich konnte mir bis zu diesem Video auch nicht vorstellen, dass von Drillingen nur einer betroffen ist. So. Und hier war u.U. lebensrettend für Helena, dass es Drillinge waren. Denn diese verdrehten Geschöpfe zu gebären... kann mit dem Tod der Mutter enden. Also: Glück im Unglück.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Das Kartonkind. Das nur zu Leben erwacht, wenn er krankengymnastisch durchgeknetet wird oder in der Sonne liegt. Was man nicht sehen kann: er ist nerzfarben. Wie rundum ärgerlich. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen wie der Laufen lernen soll. Nun gut. Er war auch kurz bei Clara. Lucie, Claras lämmererfahrene Hündin, hat erst mal mit der kreislaufstärkenden Zungenmassage begonnen ;D also wir geben wie immer unser Bestes. Auch wenn ich nur Minimalerfolge sehe. Er kann heute relativ lange den Kopf heben. Trinken tut er weiter gut bis sehr gut. Vielleicht helfen kleine Tricks. Er wird entgegen seiner Biegerichtung gelegt ect. Eindeutig ist aber auch der beschriebene Hirnschaden da. Die Bewegungen sind schlicht unkoordiniert. Und wie beschrieben: dabei nehmen sie ihre Umwelt durchaus wahr und reagieren darauf.
Und wie irre, dass man andere Krepellämmer kaum an die Flasche brachte während Lilliput das absolviert, als sei es die kleinste Übung. Also wenn ich nicht wüsste, dass ein Schäferkollege so ein Lamm schon mal durchgebracht hat....
Wir haben überlegt warum die Meldepflicht besteht. Erschreckt fragte ich Töchterchen, ob man den armen Tropf dann ohne faire Chance euthanasieren muss.
Mama, die Mutter hatte die Infektion. Er hat nur die Arschkarte.
::)
So. Kartonkind steht bei mir im Bett. Er und ich müssen einen aufregenden Tag verarbeiten. Nachts muss ich mehrfach Fläschchen geben. Gute Nacht. Hoffentlich.