News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch (Gelesen 3043 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: fündig geworden: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

RosaRot » Antwort #15 am:

Kasbek hat geschrieben: 11. Mai 2021, 18:54
Goldkohl hat geschrieben: 5. Mai 2021, 17:55
Aussaat: Keimrate ist sehr hoch.


Man könnte auch sagen, sie versamen sich unkrautartig, wenn man sie läßt ;D (Habe ich in früheren Jahrzehnten bisweilen getan. Mittlerweile habe ich aber keine mehr.)


Ich ergänze: wenn es feucht genug ist. Früher hatte ich immer Goldlack im Garten ohne etwas dafür zu tun, jetzt kaum noch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

zwerggarten » Antwort #16 am:

goldlack ist so toll! :D

leider habe ich irgendwie keinen platz mehr dafür bzw. keine so richtig passende situation…

in einem anderen kleingarten hier im gelände gibt es eine klassische kleingartenrabatte mit verschiedenen farben, immer wieder wollte ich mal nach samen fragen, die bei mir ausstreuen und den goldlack entscheiden lassen, aber immer verpasse ich den richtigen zeitpunkt und irgemdwann ist der geschnitten. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

Chica » Antwort #17 am:

Danke für Euer Angebot Goldkohl, Albizia und Mottischa :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1274
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

Felcofan » Antwort #18 am:

Danke an alle Goldlack-Fans für die diversen Anmerkungen

vor allem wegen der Feuchtigkeit bin ich gespannt.

Das sind ja wall flowers bei den Engländern, die tatsächlich auf alten Mauern wachsen können. Spannende Frage wäre, ob sie am Ende von zahlreichen Niederschlägen profitieren und demnach bei zu viel Trockenheit aussteigen.

Ich werd auf jeden Fall ein paar bei den Obstgehölzen platzieren, da haben sie immer ein bischen extra Wasser, so als Reserve,

schönes Wochenende und liebe Grüße, F
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

Chica » Antwort #19 am:

Gebt mir doch bitte einen Tipp. Ich überlege gerade, was in diesem Jahr in meine Möhrenschalen soll/muss. Meint Ihr Erysimumsamen sollte lieber direkt ins Beet oder funktioniert ein Vorziehen in einer sichereren Schale und zeitiges Umpflanzen? Danke Goldkohl noch einmal :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2788
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

Aramisz78 » Antwort #20 am:

Meine Oma hat die immer vorgezogen. Mai/juni Aussaat, im September dann ausgepflanzt.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

micc » Antwort #21 am:

Wir ziehen Goldlack auch immer vor. Der April ist ein guter Zeitpunkt. Freilandaussaat geht aber auch, wenn Verluste toleriert werden können…..wenn z.B. mit Katzenklo verwechselt wird. Schnecken sehe ich nicht so als Problem.

Was deine Möhrenschalen anbelangt, stelle ich mir eine Zierlauchparade in diversesten Farben vor von Molly bis sphaerocephalon. Die ganz großen Zwiebeln werden da nicht reinpassen, aber unter den Kleinzwiebeligen gibt es genug Abwechslung.

Oder eine Bepflanzung mit Einjährigen. Silene coeli-rosea, Linum rubrum, Nemesia, Linaria aeruginea oder nevadensis, Mohne wie Escholtzia; Gilia, Ipomopsis, Linanthus usw.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

Chica » Antwort #22 am:

Danke Euch Beiden. Dann werde ich für den Goldlack pro Farbe eine Möhrenschale reservieren und die Pflanzen später umsetzen. Ich war nur nicht sicher, ob das bei Goldlack so funktioniert. Die Möhrenschalen dienen ja immer nur dem Vorziehen von Wildpflanzen zur späteren Auspflanzung micc, siehe verlinkte Aufstellung 8). Sie stehen da nicht dauerhaft. Für dieses Jahr bereite ich sie gerade vor. Die mehrjährigen Wildpflanzen, die für Wildbienen und Schmetterlinge besonders wichtig sind, werden spätestens im Spätsommer nach der großen Hitze in die Initialflächen in meiner Wiese oder in Beete umgepflanzt. Im nächsten Jahr beginnt das dann alles von vorn. Direktsaat in die Initialflächen ist hier zu wenig erfolgreich, da entweder Schnecken oder staubtrockene Sandbodensommer nichts keimen lassen. Saatgut braucht also eine kontrollierte Pflege mit regelmäßigem Gießen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4024
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: erledigt gesucht: Goldlacksaat, verwildert/ altmodisch

Mottischa » Antwort #23 am:

Doch, Goldlack kannst darin super vorziehen :) Ich säe den auch nicht direkt. Habe meine aber jetzt schon gesät und sie keimen fleißig.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten