Mit drei Steinen einen neuen Trampelpfad gebaut weil ich feststellte, daß ich sowieso immer dort hoch ins Strauchbeet laufe. :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25286 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Mit drei Steinen einen neuen Trampelpfad gebaut weil ich feststellte, daß ich sowieso immer dort hoch ins Strauchbeet laufe. :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Puh, jetzt bin ich aber fix und alle... habe nochmal knapp drei Stunden gejätet, das Hangbeet habe ich nun fast durch. Der Hahnenfuß hat sich hier mal wieder echt schlimm verbreitet, riesige Büschel waren das. Ansonsten habe ich natürlich auch wieder geschaut, ein paar Fotos gemacht, Pläne geschmiedet, an der Sternmagnolie geschnuppert, und den Garten genossen. Zum Schluss noch die Töpfe gegossen und die Fuchsien usw. wieder nach drinnen geräumt. Nächste Woche werde ich die wohl nochmal drinnen lassen müssen, aber danach werden die Temperaturen dann hoffentlich nachhaltig im Plusbereich bleiben. Morgen ist Gartenpause, ich werde mit einem Freund "Hanami" machen, also japanische Blütenkirschen gucken. :D
Re: Gartenarbeit im März 2022
Kniphofien gegossen. Reste des Blattkaktus in den Graben außerhalb gefahren. Rosen geschnitten. War gar nicht so viel, da ich im Herbst schon einiges erledigt hatte. Allerdings am Abend festgestellt dass ich Rosa sweginzowii vergessen habe. Die vier Säcke kostenlose Blumenzwiebeln sortiert. Narzissen und Tulpen und ein paar die ich nicht zuordnen kann. Mal sehen ob die noch was werden.Den weißen Lavendel ‚Blue Mountain White‘ ins Hauptbeet neben Middachten gesetzt. Das dunkle kleine Echinops gesetzt. Im Hauptbeet die Staudenfunde Hemerocallis und Gaura aus dem Geranium befreit. Einiges davon und Aster noch entfernt. Santolina ch. im Hauptbeet geschnitten. Hamsterkäfig für Rhabarber gebastelt. Im Gemüsegarten ein Loch gebuddelt und dabei Riesen-Wühlmausgänge freigelegt. Rhabarber mit reichlich Lehmmischung dort gesetzt. Kniphofia gegossen. Fix und alle.
Il faut cultiver notre jardin!
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Gartenarbeit im März 2022
Das Klettergerüst zum Nachbarn hin überarbeitet. Es waren Streben kaputt und mussten erneuert werden. Clematis daran mit pelletiertem Rinderdung gedüngt und intensiv gegossen. Lilium-regale-Zwiebeln gesetzt. Das Beet mit Himmelschlüsseln, Lungenkraut und Salomonssiegel gut durchgefeuchtet. Akeleien aus verschiedenen Gartenteilen ausgegraben und rund um meinen Liegestuhlplatz gruppiert. Geborstenen Kübel ersetzt. Die Erde von Viola sororia-Sämlingen dekontaminiert. Lilium-orientalis-Zwiebeln befreit und wieder im Kübel verbuddelt. Neue Astschere ausprobiert und eine Ghislaine de Feligonde von großen, abgestorbenen Prügeln befreit. Gepumpt...gegossen...gepumpt...gegossen...gepumpt. Ein Bierchen in der Sonne genossen. 8)
Re: Gartenarbeit im März 2022
Acanthus hat geschrieben: ↑27. Mär 2022, 04:58
Gepumpt...gegossen...gepumpt...gegossen... Ein Bierchen in der Sonne genossen. 8)
Reimt sich. ;)
.
Mir sind letzte Woche "Kinderterroristen" durch den kleinen Garten. Als ich (von der Arbeit recht abgeschlagen) auf den Parkplatz fuhr, sah ich gerade noch einen Kinderkopf hinter der Steinaufschüttung verschwinden und dachte oh, oh...Rumklettern ist dort eigentlich verboten, und was machst du grad dort oben?
Die "Spezialisten" haben etliche Sachen die Steinaufschüttung runtergeschmissen und das dann "dekorativ" unten in den Efeu reindrapiert. ::)
Die Täteridentifizierung war nicht ganz einfach. Ich konnte sie zwar noch ansprechen, worauf sie dann allerdings schleunigst abgehast sind.
Sie kamen dann helfen, die Sachen wieder hoch zu transportieren. Leider sind zwei schöne Töpfe kaputtgegangen und meine Steinfigur hat jetzt einen "Dachschaden" :'(, da ist ein grösseres Stück weg vorn am Kopf.
Nun habe ich mir genug die Wunden geleckt und gehe fertig aufräumen. ;)
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Vorgestern wieder Scharbockskraut gerodet, später auch noch kriechenden Hahnenfuß, der teilweise von dem Mistkraut überwuchert wird. Keine schöne Arbeit, gegen das Sch-Kraut kann ich nie gewinnen.
Gestern nur Kleinkram gemacht und später zu einem fremden Garten gefahren, um dort spezielle Narzissen und wunderbare Pulsatilla zu bewundern.
Gestern nur Kleinkram gemacht und später zu einem fremden Garten gefahren, um dort spezielle Narzissen und wunderbare Pulsatilla zu bewundern.
LG
Gersemi
Gersemi
- Konstantina
- Beiträge: 3234
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Heute beim spazieren gehen habe ich ein paar Schlüsselblumchen ausgebuddelt, da es mir bei Andreas so gefällt, wollte ich auch haben ;)
Die habe ich im Staudenbeet eingepflanzt und noch zwei Rudbeckia Goldsturm, die ich gestern in Baumarkt ergattert habe kamen auch rein. Dann habe ich im gleichen Beet die Wiesen Margeriten ausgesät. Bei Nova Liz hat es mir so sehr gefallen. Ich hoffe sehr, dass die Keimen werden und von Schnecken verschont.
Zu Guten Letz habe ich ebenso vom gestrigen Baumarkt Besuch mitgenommenen Papaver cambricum im Schaten eingesetzt, möge er sich reichlich versamen :)
Die habe ich im Staudenbeet eingepflanzt und noch zwei Rudbeckia Goldsturm, die ich gestern in Baumarkt ergattert habe kamen auch rein. Dann habe ich im gleichen Beet die Wiesen Margeriten ausgesät. Bei Nova Liz hat es mir so sehr gefallen. Ich hoffe sehr, dass die Keimen werden und von Schnecken verschont.
Zu Guten Letz habe ich ebenso vom gestrigen Baumarkt Besuch mitgenommenen Papaver cambricum im Schaten eingesetzt, möge er sich reichlich versamen :)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ingeborg hat geschrieben: ↑27. Mär 2022, 00:08
Reste des Blattkaktus in den Graben außerhalb gefahren.
[/quote]
??? Wozu das?
[quote author=neo link=topic=70305.msg3844024#msg3844024 date=1648376113]
Die "Spezialisten" haben etliche Sachen die Steinaufschüttung runtergeschmissen und das dann "dekorativ" unten in den Efeu reindrapiert. ::)
:o :-\ :(
Habe heute viele Krokusse und Lerchenzsporne gepflanzt :D. Nun läuft der Regner und meinetwegen darf es jetzt gleich schon wieder Herbst und Winter sein, damit das nächste Frühjahr schnell ran ist :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im März 2022
ich habe heute im wahrsten Sinne des Wortes im Garten gerackert. Die Wurzelstöcke des wilden Hopfens habe ich aus den Böden der verwilderten Beete am hinteren Ende des Gartens gegraben. Hinterher lag da ein riesiger Haufen. Außerdem habe in einer Gartenecke Mahonie, Kirschlorbeer und Ilex reduziert.. so gut es ging. Ausgegraben bekomme ich da nicht mehr alles. Teilweise schneide ich nur zurück. Einen größeren Kirschlorbeer habe ich aufgeastet. Jetzt sieht er schon ein bisschen besser aus und lässt für die Staudenbepflanzung im Beet auch mehr von der Abendsonne durch. Unsere Vorbesitzer haben den Immergrünen im Garten viel Zeit zum Raumgreifen gegeben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Gartenarbeit im März 2022
Bei strahlendem Sonnenschein Rasenkanten bearbeitet, Unkraut gejätet, Töpfchen aus Winterlager kontrolliert und "beschnitten" und überlegt, wo ich unter der Ahornhecke Solida pflanzen könnte, nachdem ihr mir bei Pur mit hübschen bunten Bildern die Nase lang gemacht habt ;)
Ansonsten den Tag im Garten genossen 8)
Ansonsten den Tag im Garten genossen 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich habe heute nur ein paar Kürbise und Gurken pikiert, gegossen und den Garten genossen aber es war ja heute schon wieder fast zu warm um richtig zu arbeiten und außerdem ist heute Sonntag 😂
l.G. Xela
Re: Gartenarbeit im März 2022
ich fürchte mich vor feinen Stacheln im Kompost und wegen den paar Resten zum Grüngut hatte ich keine Lust. Der "Graben" wird sowieso von allen sukzessive mit irgendwas aufgefüllt.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Gestern habe ich das schöne Wetter für einen ausgedehnten Kirschblüten-Spaziergang gemacht, und auch heute habe ich den Garten etwas ausgiebiger genossen als sonst. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, wartete schon mein Nachbar auf mich und überreichte mir ein erstaunlich gewichtiges Päckchen, den Inhalt (ein paar dicke Tuffs mit weißen Karnevalsprimeln konnte ich sogleich im Garten versenken. Ich habe es nun auch einfach riskiert, meine neulich im Gartencenter erstandenen Alpenveilchen auszupflanzen, in der Hoffnung, dass ihnen der anstehende Kaltlufteinbruch nichts ausmacht, es soll ja zum Glück nur kurzzeitig kalt werden.
Die Sternmagnolie bleibt aber vorerst im Topf und wurde heute wieder kräftig "beschnuppert", außerdem habe ich mich noch durch den "Waldgarten" gearbeitet und dort Efeu- und andere unerwünschte Sämlinge gejätet und allerlei Gezweig aufgesammelt. Hosta, Salomonsiegel und Co. spitzen schon, und auch die Buschwindröschen treiben dort nun kräftig aus. Ich bin sehr froh, dass es nun wieder bis fast um 20:00 Uhr hell bleibt, da hat man nach der Arbeit wenigstens noch ordentlich Zeit für den Garten. :D
Die Sternmagnolie bleibt aber vorerst im Topf und wurde heute wieder kräftig "beschnuppert", außerdem habe ich mich noch durch den "Waldgarten" gearbeitet und dort Efeu- und andere unerwünschte Sämlinge gejätet und allerlei Gezweig aufgesammelt. Hosta, Salomonsiegel und Co. spitzen schon, und auch die Buschwindröschen treiben dort nun kräftig aus. Ich bin sehr froh, dass es nun wieder bis fast um 20:00 Uhr hell bleibt, da hat man nach der Arbeit wenigstens noch ordentlich Zeit für den Garten. :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich hatte Innendienst .. Tomaten und Chili/Paprika getopft
GG liegt auf den Knien und säubert Pflasterfugen
GG liegt auf den Knien und säubert Pflasterfugen
LG Heike
- Konstantina
- Beiträge: 3234
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Neuankömmlinge eingepflanzt (Danke an lieben Purler), der einzige alte Krokusstuf, der ganz ungünstig saß, auseinander genommen und in der Wiese verteilt. Da hat mich ein Nachbar gesehen, und hat mich gefragt, was ich wieder Kaput mache ??? (ich vermute, es liegt daran, dass ich vergreiste Cotoneaster gerodet habe). Und noch Paar Sträucher bestellt :)