News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbogen aus Metall (Gelesen 39232 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Hero49 » Antwort #30 am:

Leider nur ein Teilfoto während der Blüte:rechts Laguna, links sind noch Blüten von Mme Isaak Pereire zu sehen.
Dateianhänge
DSCF1762.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Cartagena
Beiträge: 25
Registriert: 6. Feb 2016, 10:11

Re: Rosenbogen aus Metall

Cartagena » Antwort #31 am:

Von enaira auf diesen Thread aufmerksam gemacht, bin ich gleich hierhin...Ich plane, mir meinen Bogen auch anfertigen zu lassen, damit Höhe und Breite passen. Mein GG weigert sich zu löten, sonst könnte er sowas vielleicht auch machen. Da hier ja einige schon Erfahrungen mit der Anfertigung in unterschiedlichen JVAn gemacht haben. Wie habt ihr die Bögen dort bestellt? Habt ihr ein Foto gezeigt und gesagt, so! Oder habt ihr neben den Maßen auch die Verzierungen angegeben, wie ihr sie wollt?
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Hero49 » Antwort #32 am:

Aus dem Programm der JVA HN habe ich einen Bogen ausgesucht und die gewünschte Höhe und Breite angegeben. Es ist ein Unterschied, ob man auf der Bank sitzen möchte oder unter dem Bogen durchgehen will.Viele fertige Bögen sind zu schmal und zu niedrig. Man muß die Rose mit einrechnen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Rosenbogen aus Metall

martina. » Antwort #33 am:

Du glaubst doch nicht, dass ich mir das merke, was ich vor 10 Jahren gepostet habe .... ;D
Brauchst Du doch auch gar nicht. Es reicht doch, wenn man weiß, wo es steht. ;D ;D ;DUnd in jenem Faden gab es so einige brauchbare Vorschläge.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1138
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Luckymom » Antwort #34 am:

Ich grab das mal aus.

Wie sehen die langfristigen Erfahrungen mit den Kuheiga-Bögen aus, haben sie sich als haltbar erwiesen? Ich brauche einen neuen für meine "Flammentanz".
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rosenbogen aus Metall

enaira » Antwort #35 am:

Unser Obelisk sieht noch genau so aus wie beim Kaum, nur etwas schmutziger.
Eindeutig eine Kaufempfehlung!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3004
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Rosenfee » Antwort #36 am:

Wir haben mittlerweile vier große Obelisken von Kuheiga und sind nach mehreren Jahren sehr zufrieden.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Hero49 » Antwort #37 am:

@Luckymom: Gibt es bei euch keinen Schmid?
In meiner Nähe ist ein Schmid, der mit Begeisterung alle möglichen Rosenbögen, Rankgitter und Obelisken herstellt.
Ich habe nur verzinkte Teile, die nach einiger Zeit nicht mehr so stark glänzen.
Bild

Bild

Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1138
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Luckymom » Antwort #38 am:

Hero49 hat geschrieben: 28. Mär 2022, 23:08
@Luckymom: Gibt es bei euch keinen Schmid?
In meiner Nähe ist ein Schmid, der mit Begeisterung alle möglichen Rosenbögen, Rankgitter und Obelisken herstellt.


Leider hab ich hier im Umkreis nichts von einem Kunstschmied gehört oder gelesen. Hufschmiede gibt es genug ;D. Unser KFZ-Meister hat früher nach Vorbildern von C*untry Garden sowas gebaut, aber seit er nach der Abwrackprämie seine Werkstatt geschlossen und auf einen Bürojob umgesattelt hat, macht er da wohl nichts mehr in der Richtung. Danke dennoch für den Tipp :D.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3780
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Mufflon » Antwort #39 am:

Schlosser machen das manchmal auch.
Hier baut einer Tore nach Wunsch, der kriegt sowas auch sicherlich hin.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1138
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Luckymom » Antwort #40 am:

Mein Mann ist Schlosser, der lange bei einem Kunst- und Hufschmied gearbeitet hat. Der könnte das sogar selbst, allerdings fehlen uns dazu die entsprechenen Geräte wie Biege, Abkantbank etc. :-\

Unsere Schlosserei vor Ort macht nur Dinge für den Bau etc.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1043
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Marianna » Antwort #41 am:

Obelisken von Kuheiga kann ich auch sehr empfehlen. Habe einen seit vielen Jahren für meine Clematis 'Betty Corning' und der sieht immer noch top aus. Deshalb habe ich mir jetzt auch einen Zweiten geholt :D
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1138
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Luckymom » Antwort #42 am:

Danke für das Feedback. Dann muss ich mich jetzt "nur" noch für einen entscheiden ;D.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3780
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Mufflon » Antwort #43 am:

Mein Mann baut mir so etwas selbst, er kann Schweißen, wenn auch nicht perfekt.
Wir nehmen Moniereisen, meist 8 oder 10mm, für Bögen biegt er die Stangen über eine alte Felge.
Ansonsten macht er halt gerade Konstrukte.
So etwas wie Abkantbankhaben wir nicht, er improvisiert halt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1138
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenbogen aus Metall

Luckymom » Antwort #44 am:

Klar, man kann auch mit der Flex trennen, je nach Material. Das was mir für die Rose vorschwebt, lässt sich leider nicht mehr von Hand biegen.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Antworten