News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 65163 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #60 am:

Magnolienblüte im Wiesengarten.
.




BildBildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #61 am:

Trockenmauer
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #62 am:

Narzissen
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #63 am:

die neue Pflanzung mit Taglilien Wildarten. Oder lilienblütige alte Sorten. Nova Liz hatte mir Tetrina's Daughter extra für den Wiesengarten geschickt und Hausgeist mir etliche Stücke von Hyperion. Die Tulpe ist Lady van Eijk, zwischen Muscari latifolium von ALDI, tatsächlich die richtige Art! Das Ganze unter einem Apfelbaum.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Alva » Antwort #64 am:

Wunderschön ist das, Pearl :D
.
U.a. Tulpe ‚Purissima‘ und Clematis armandii, Hyazinthe ‚Dark Dimension‘ und Anemone coronaria ‚Mr Fokker‘, ‚Hollandia‘ und ‚The bride‘
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #65 am:

wow! Die Clematis ist ja gigantisch und die Anemonen erst! Alles, was wir hier nördlich er Alpen nicht kultivieren können!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Alva » Antwort #66 am:

Danke :)
Von außen ist die Clematis noch gigantischer, leider ist sie immer von der anderen Seite am schönsten.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Konstantina » Antwort #67 am:

Sehr schön, kaum zu glauben, dass diese Pracht auf dem Dach wächst :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2022

Gartenplaner » Antwort #68 am:

pearl hat geschrieben: 29. Mär 2022, 18:00
wow! Die Clematis ist ja gigantisch und die Anemonen erst! Alles, was wir hier nördlich er Alpen nicht kultivieren können!
[/quote]
Wohl doch.
[quote author=Ingeborg link=topic=63836.msg3845259#msg3845259 date=1648547757]
Dieses Jahr ist die Clematis armandii in voller Pracht am blühen:
Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Garteneinblicke 2022

Anke02 » Antwort #69 am:

Dark Dimension - ist mir bislang leider noch nicht über den Weg gelaufen. Muss doch nochmals Ausschau halten....

Ich bewundere dein Dach auch immer wieder :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2022

Lilo » Antwort #70 am:

Alva hat geschrieben: 29. Mär 2022, 17:33
...
U.a. Tulpe ‚Purissima‘ und Clematis armandii, Hyazinthe ‚Dark Dimension‘ und Anemone coronaria ‚Mr Fokker‘, ‚Hollandia‘ und ‚The bride‘
Bild
...

Von der C. armandii kan unsere noch was lernen.
Sehr schön die weißen Tulpen dazu.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Garteneinblicke 2022

Maia » Antwort #71 am:

Dieses Jahr sind hier alle Bäume gleichzeitig in Vollblüte. Mehr Frühling geht nicht.
Dateianhänge
IMG20220329130613.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2022

kaieric » Antwort #72 am:

eine sehr schöne flucht, maia :D
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Garteneinblicke 2022

Maia » Antwort #73 am:

Danke :-*
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2766
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #74 am:

Auch hier befinden sich fast alle Blütengehölze beinahe zeitgleich in voller Blüte. Das ist schon auffällig. Bislang blühte die Felsenbirne meiner Erinnerung nach immer deutlich vor den Apfelbäumchen und der kleinen Kirsche... Diesmal liegen nur Tage dazwischen. Ich kann mir das noch nicht so recht erklären. Es wird mit der Wetterentwicklung in diesen Wochen zusammenhängen. Viel Sonne, zu Anfang des Monats gepaart mit Frostnächten, die vielleicht das frühere Aufblühen der Felsenbirnenblüten verzögert haben...
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten