News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mauswiesel (Gelesen 10492 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mauswiesel

Cryptomeria » Antwort #30 am:

Ich freue mich auch immer riesig, vor allem für die in den letzten Jahren sehr hohe Feldmauspopulation.VG Wolfgang
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mauswiesel

July » Antwort #31 am:

Bei uns flitzen die niedlichen Mauswiesel auch durch die Gegend :D :D!Im Herbst gabs auch niedliche junge Mauswiesel auf dem Grundstück:)Wir hatten im Herbst/Winter keine Mäuse im Haus, im Wintergarten und auch kaum Mäuse in der Falle. Da haben die Mauswiesel wohl gut geholfen:)Nur die Wanderratten......die sind trotzdem immer wieder da....LG von July
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Mauswiesel

Agathe » Antwort #32 am:

Auch Ratten fressen gelegentlich Mäuse und sind außerdem noch Nahrungskonkurrenten. Solange Mauswiesel und Ratten da sind, haben es Mäuse nicht leicht.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mauswiesel

July » Antwort #33 am:

Lieber Mäuse als Ratten, am liebsten aber soviele Mauswiesel, daß auch die jungen Ratten verschwinden:)LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mauswiesel

partisanengärtner » Antwort #34 am:

Der Steinmarder soll ein ganz guter Rattenjäger sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mauswiesel

Cryptomeria » Antwort #35 am:

Ratten sind einfach zu schlau. Nimmt man keine professionelle Hilfe, muss man sie überlisten.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mauswiesel

July » Antwort #36 am:

...einen Iltis hatten wir auf der Wildkamera im Schuppen....im Bild davor eine Ratte. Hilft der Iltis auch mit?LG von July
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mauswiesel

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Zumindest wurden (werden?)zahme Itlisse auch zur Rattenjagd eingesetzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Mauswiesel

lerchenzorn » Antwort #38 am:

Ich denke schon, dass auch Hermeline Wanderratten jagen. Das letzte, das ich gesehen hatte, lebte hier in derInnenstadt in dichten und großen Schneebeeren-Gebüschen, aus denen immer auch die Nüsse knabberndenNager zu hören waren.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mauswiesel

July » Antwort #39 am:

Zahme Iltisse? Frettchen?? Ich hätte gerne ein Frettchen!! Nur wenige Jäger haben noch Frettchen, das ist sehr schade. Ich bin mit Frettchen groß geworden:)Hätte ich letztes Jahr brauchen können als eine Ratte 6 Wochen im Wintergarten hauste und nicht gefangen werden wollte....Ratten sollen sich eigentlich verziehen wenn Hermeline in der Gegend jagen.....ob das so ist weiß keiner...LG von July
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Mauswiesel

mentor1010 » Antwort #40 am:

Ja zahme Frettchen hat fast kein Jäger mehr ??? Warum eigentlich ?Ich kann mich gut dran erinnern das das früher Gang und Gäbe war...Ich hab immer mit den gezähmten gespielt..wenn sie mich nicht gerade gezwickt hatten ;)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mauswiesel

July » Antwort #41 am:

...ja wir sind als Kinder sogar mit einem weißen Frettchen an der Leine spazieren gegangen :)....und gebissen wurden wir auch...ja ja :DMein Sohn ist Jungjäger und ich versuche ihn zu überreden doch Frettchen anzuschaffen ;DLG von July
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Mauswiesel

Wühlmaus » Antwort #42 am:

Nun weiß ich, dass es hier auch wenigstens ein Mauswiesel gibt.
Am Sonntag saß ich auf der Terrasse als ich neben mir einen sich schnell bewegenden Schatten und dann auch "das Original" sah. Es lief mir beinahe über die Füße und begutachtete mich aus verschiedenen Blickwinkeln heraus auf das Genaueste 8)
Dateianhänge
BCE8C3E3-BB3A-4D18-B119-785DF1055CE9.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Mauswiesel

Wühlmaus » Antwort #43 am:

:)
Dateianhänge
58E6365C-E598-4DE0-8DBC-A266184ABD96.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mauswiesel

Gartenlady » Antwort #44 am:

Das freut die Garten- und Wühlmausbesitzer*innen ;) :D ;D
Antworten