News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 16:48 Bleibt der bepflanzbare Streifen so?[/quote] Ich meine schon, ja.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Und wie sieht es da im Untergrund aus?
Da sei Erde drunter. Unter den Terrassenplatten ist Beton, damit es ewig hält... [quote] So riesig find ich die übrigens jetzt nicht…..kenne aber natürlich auch den Kontext nicht.
Es ist eine Überbauung mit vier gleichen Häusern. Die insgesamt 8 Sitzplätze sind so gestaltet; auf Wohnungshöhe (kleinerer vom obigen Balkon überdachter) Sitzplatz, dann abfallendes, bepflanztes Gelände. Die Terrasse ist wie ein Klotz im Gesamtbild. Hingeklotzt ist da zutreffend. . Die Leute, die da wohnen sind keine Gärtnernden. Die Sträucher müssten einfach zu pflegen sein. Deshalb denke ich, eher keine Rosen. Ich glaube, eine Hundsrose würde ihnen zu sehr um die Ohren wachsen (weil auslichten muss man ja schon mal). Ich finde, die ist in der freieren Landschaft besser aufgehoben. Ich danke euch erstmal für die vielen Vorschläge, und werde diese in Ruhe durchgehen.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 16:48 Bleibt der bepflanzbare Streifen so?[/quote] Ich meine schon, ja. [quote] Und wie sieht es da im Untergrund aus?
Da sei Erde drunter. Unter den Terrassenplatten ist Beton, damit es ewig hält... ...
:-\
Wieviel Zentimeter sind das - 70, 80? Ich glaube grad nicht so recht, dass es ein Meter ist, aber der Schatten des Plattenrandes auf der Mauer könnte täuschen. Und die Erde da drin reicht sozusagen runter bis auf das Niveau des Rasens unterhalb der Mauer? Ich würd das mal vorher untersuchen, ob man eine lange Eisenstange auch tief in dieses Pflanzbeet einstechen kann....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 19:14 Wieviel Zentimeter sind das - 70, 80? Ich glaube grad nicht so recht, dass es ein Meter ist,[/quote] Nein, sicher kein Meter. Geschätzt zwischen 50-70. [quote] Und die Erde da drin reicht sozusagen runter bis auf das Niveau des Rasens unterhalb der Mauer? Ich würd das mal vorher untersuchen, ob man eine lange Eisenstange auch tief in dieses Pflanzbeet einstechen kann....
Ich habe das weiter gegeben, guter Tipp, danke. Nicht dass da Sträucher bestellt werden, und dann merkt man, dass man dort nur Sedum pflanzen kann. ::) :( ;D ;)
Noch einmal zurück zu Viburnum als Anregung: Viburnum plicatum 'Rowallane' bleibt deutlich kleiner als V. mariesii. Schöne Blüten auf den ausgebreiteten Zweigen. Ich hatte ihn an einem Durchgang. Einzelne Zweige, die zu lang zu werden drohten, hatte ich einfach herausgeschnitten, was dem Strauch keinen Abbruch tat. Ich hatte an die Basis noch eine spät blühende Clematis gepflanzt und hatte damit das ganze Jahr über einen schönen Anblick.
Natternkopf hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 21:21 Gutes Gelingen.
Danke, diese Sache macht mir ja auch wirklich Freude. ::) Aber wo ein Wille, da ist ja auch meistens ein Weg. ;) ( Ich bin jedenfalls am Hirnen und Nachlesen über die Kandidaten.)