News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 555049 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Chica » Antwort #375 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mär 2022, 13:09
Chica, mach´s doch mal nicht ganz so absolut. ;)
So, wie jetzt von Dir geschrieben, ist das Unsinn.
[/quote]

Ich finde es nicht schön, dass Du sequoiafarm einen Satz, den ich glaube Frauenschuh, in einem anderen Thread schrieb als "Satire" in Deine Signatur aufgenommen hast. Das finde ich ist spöttisch. Exakt darum ging es:

[quote author=Chica link=topic=69832.msg3844563#msg3844563 date=1648448148]
Ich muss da einfach einmal einem Puri beispringen: Nadelbäume gehören wirklich nicht in einen (Natur)garten. Nur hast Du ja einen ganz anderen Plan, was völlig in Ordnung ist :-* ;).


Ich schätze Dich ansonsten sehr :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Bristlecone

Re: Waldlichtung

Bristlecone » Antwort #376 am:

Diesen Satz kann man nur als Satire auffassen - auch im Interesse der Autorin. :-X
Und ich finde es schade, dass du diesen schönen Thread dazu nutzt, dein persönliches Steckenpferd zu reiten.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Waldlichtung

Albizia » Antwort #377 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Mär 2022, 19:51
Morgen gehen die Temperaturen in den Keller, aber warum nicht bis dahin ein bisschen Spaß haben...


Ohhh. Der Tanz der Schmetterlinge ist ganz bezaubernd eingefangen und versprüht dabei so viel Leichtigekeit. :D Auch das Auflodern der "frisch geschlüpften" ;) Kastanienblätter ist wie ein Frühlings-"Plopp". Und nu werden die Schirmchen aufgespannt. ;)

Das sind wieder so schöne Aufnahmen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #378 am:

Danke Albizia!

OK Chica, die Signatur ist wieder die alte, jetzt weiß aber keiner mehr, worum es dir ging...

Worum es mir geht, ist nicht nur einen "Baumzoo" zu etablieren, sondern parallel dazu ein Ökosystem zu erhalten, v. a. die vielfältige Vogelwelt. Ohne ausreichendes Insektenangebot bleiben die nicht, also blühen hier Giersch, Brennesseln usw.. Zusätzlich so gut wie alle TopTen-Gehölze für Wildbienen. Manche WB sind halt seltener im Wald. Richtig ist sehr wahrscheinlich, dass Koniferen Wildbienen relativ kalt lassen, deswegen gibts ja die anderen Gewächse. Ich habe also nicht grundsätzlich einen anderen Plan, und stelle bei den Besuchern fest, dass sie es gut finden, dass hier nicht alles picobello ist. Es ist in dieser Hinsicht ein Umdenken in "deine Richtung" festzustellen, passt schon.
.
Ich wurde gerade gefragt, wer die Frau ist, die mich hier ständig küsst. 8)
.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Chica » Antwort #379 am:

Und nochmal ein Knuddelbussi :-*.

Deine Vogelwelt bewundere ich und vor allem die Superfotos dazu.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #380 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und nochmal ein Knuddelbussi :-*.

Hör jetz uff, dat jibt Ärger 8)

Ein bisschen Ironie schadet nicht, guck mal, das war doch Absicht von dir (Zitat Chica!):
Dateianhänge
koniferenhasser_beweis.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
neo

Re: Waldlichtung

neo » Antwort #381 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Mär 2022, 22:14
guck mal,

Nicht ganz die Qualität, die du sonst lieferst. ;D
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #382 am:

Eben. Aber was soll dein Grinse-smiley?

;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
neo

Re: Waldlichtung

neo » Antwort #383 am:

Er lacht niemanden aus, höchstens an. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldlichtung

Gartenplaner » Antwort #384 am:

:-*

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Mär 2022, 19:58
... Ilex pernyi ...
Bild

Wunderbar "grafische" Struktur!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Chica » Antwort #385 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Mär 2022, 22:14
Ein bisschen Ironie schadet nicht, guck mal, das war doch Absicht von dir (Zitat Chica!):



Ooooh, so tolles Kaminholz :D :D:

Bild

Aber ich war's nicht :-X ;D!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Waldlichtung

Nox » Antwort #386 am:

Unglaubliche Photos, sequoiafarm !
Wie machst Du das, Profi-Ausrüstung mit Stativ ?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #387 am:

Danke Nox,

die Aufnahmen auf der vorigen Seite sind außer den letzten 3 (Standard-Zoom) alle mit dem 200-500 Nikkor ohne Stativ entstanden, ich hatte es auf Vögel "abgesehen", aber man kann es auch für Detailaufnahmen nehmen. Kann sein, dass auch "Profis" das relativ leichte Objektiv ab und zu für Wildlife einsetzen.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Waldlichtung

Nox » Antwort #388 am:

sogar ohne Stativ, danke für den Tipp ! Ist schon die Oberliga, dieses Teil !
neo

Re: Waldlichtung

neo » Antwort #389 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Mär 2022, 19:55
Tja, eingepackt bekomme ich die leider nicht mehr. Vielleicht klappts ja bei Tetrapanax.

Wieviel minus verträgt der neue Austrieb? Klingt so, als müsse da man sehr fürsorglich reagieren bei Kälteeinbruch nach Austrieb? (Der kommt bei mir das erste Mal nach dem Winter, Austrieb hatte ich letztes Mal im Garten gesehen. Und wäre ja dann schön, der ginge nicht kaputt...)
Antworten