News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28505 mal)
Re: Kartoffeln - 2022
Zwei, drei Jahre habe ich gute Erfahrungen mit dem (einjährigen) Anbau von Erdbeeren nach den Frühkartoffeln gemacht- Frühkartoffeln raus, Erdbeeren gepflanzt.
Hat das schon jemand probiert?
(die zwischen den Erbeeren aufgelaufenen Kartoffeln haben mich nicht so sehr gestört- die habe ich im Herbst beim Roden der Erdbeeren mit geerntet)
Hat das schon jemand probiert?
(die zwischen den Erbeeren aufgelaufenen Kartoffeln haben mich nicht so sehr gestört- die habe ich im Herbst beim Roden der Erdbeeren mit geerntet)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Einmal vor Jahren hab ichs probiert, der Boden war nach der Kartoffelernte gut gelockert. Die Erdbeeren sind nix richtiges geworden, die Böden hier in der Gartenanlage sind alle Erdbeermüde.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
erdbeeren und Kartoffeln jeweils im Nachbau ? gibt es da nicht Ärger mit Phytophtera?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Es sind unterschiedliche Phytophthora Arten. cactorum und infestans. Also die eine interessiert die jeweils andere Pflanze nicht.
Probleme macht Erdbeere-Kartoffel oder anders rum eher wegen Verticillium.
Probleme macht Erdbeere-Kartoffel oder anders rum eher wegen Verticillium.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑25. Mär 2022, 23:15
Ja, früh müssen Frühkartoffeln nicht in die Erde. Die heißen nur so, weil sie früher als die Lagersorten mit längerer Entwicklungszeit geerntet werden.
Ok, bei abnehmender Tageslänge schafft nicht jede Sorte einen vernünftigen Knollenansatz, das ist schon was anderes als im Frühjahr mit zunehmender Tageslänge. Also ausprobieren, und wenns nix wird lässt man sie eben drin und dann keimen sie im Frühjahr wieder.
Meine Frühkartoffeln drücken übrigens die ersten Erdbrocken etwas höher, ich gehe davon aus, das sie morgen durchstoßen. Trifft sich gut, morgen soll hier das Wasser angestellt werden, ich kann dann mal beregnen.
Annabelle, Entwicklungszeit rund 75 Tage, also Ernte dieses Jahr noch Mitte bis Ende Juni, fast bevor die Braunfäulesporen reif sind und die Epidemie losbricht in der 2ten Juniwoche.
Und, sind sie schon raus ?
Falls es bei Dir auch Frost gibt, wie schützt Du sie ?
Von meinen ist noch nichts zu sehen und der heutige Niesel wird nicht bis zu ihnen runter reichen.
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Es sind noch nicht alle draußen, aber sie schieben kontinuierlich.
Schutz, Lochfolientunnel oder Vlies. Wenn nur die Spitze was auf die Mütze bekommt, können sie das eher kompensieren wie 2 Wochen mit Braunfäule leben.
Schutz, Lochfolientunnel oder Vlies. Wenn nur die Spitze was auf die Mütze bekommt, können sie das eher kompensieren wie 2 Wochen mit Braunfäule leben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑29. Mär 2022, 16:24
Es sind unterschiedliche Phytophthora Arten. cactorum und infestans. Also die eine interessiert die jeweils andere Pflanze nicht.
Probleme macht Erdbeere-Kartoffel oder anders rum eher wegen Verticillium.
hatte ich schon mal gelesen aber nicht mehr auf dem Schirm. Danke
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kartoffeln - 2022
Heute geht es um 20:15Uhr auf WDR Köln um die Kartoffel - wohl auch um alte Sorten.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kartoffeln - 2022
andreasNB hat geschrieben: ↑19. Apr 2020, 10:51
... bekamen knapp die Hälfte der Kartoffeln ein kuscheliges Bett aus Wolle ;D
Schaun wir mal ob man einen Unterschied sehen wird.
Gab es einen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Hier mal der Link dazu: https://www1.wdr.de/fernsehen/der-vorkoster/sendungen/vorkoster-welche-kartoffel-isst-der-westen-100.htmlW hat geschrieben: ↑4. Apr 2022, 19:38
Heute geht es um 20:15Uhr auf WDR Köln um die Kartoffel - wohl auch um alte Sorten.
Unabhängig davon haben die gerade aus den Dämmen spitzelnden Kartoffeltriebe hier den Spätfrost recht unbeschadet überstanden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Nachdem hier Ende letzter Woche weder der angedrohte und liegenbleibende Schnee gefallen war noch die Nacht vom Samstag zum Sonntag extrem kalt war, habe ich am Sonntagvormittag dann tatsächlich noch 'Solist' gelegt und bin damit wieder im üblichen Turnus. Gemäß selbigem müssen am Osterwochenende die mittelfrühen Sorten folgen (in der Hoffnung, daß Vreeken bis dahin geliefert hat :-X).
Erdbeeren nach Kartoffeln ist hier der übliche Turnus in der Fruchtfolge meiner vier großen Flächen, allerdings nicht einjährig, sondern mit Herbstpflanzung (also nach der Ernte der mittelfrühen Kartoffeln) und dann zwei Jahre lang Ernte. Im vierten Jahr kommt dann noch was anderes hin (Erbsen, Möhren, Bohnen, Rüben, Kohlrabi …), bevor der Zyklus von vorn beginnt.
Erdbeeren nach Kartoffeln ist hier der übliche Turnus in der Fruchtfolge meiner vier großen Flächen, allerdings nicht einjährig, sondern mit Herbstpflanzung (also nach der Ernte der mittelfrühen Kartoffeln) und dann zwei Jahre lang Ernte. Im vierten Jahr kommt dann noch was anderes hin (Erbsen, Möhren, Bohnen, Rüben, Kohlrabi …), bevor der Zyklus von vorn beginnt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Kartoffeln - 2022
ich schätze ein, dass der Boden kartoffelmüde ist. Deshalb möchte ich reichlich Komposterde beim Kartoffelsetzen einbringen. Wo sollte sie eingearbeitet werden? am Boden?, oder für das Anhäufeln nutzen?
Kann das das Auslassen der Fruchtfolge etwas ausgleichen? Ich weiß, ich weiß, ....Fruchtfolge ist wichtig! Aber dieses Jahr ist alles nicht so optimal.
In welchem Ausmaß ersetzt die Komposterde in diesem Fall zusätzlichen Dünger?
Kann das das Auslassen der Fruchtfolge etwas ausgleichen? Ich weiß, ich weiß, ....Fruchtfolge ist wichtig! Aber dieses Jahr ist alles nicht so optimal.
In welchem Ausmaß ersetzt die Komposterde in diesem Fall zusätzlichen Dünger?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Kartoffelmüdigkeit wird eigentlich von Kartoffelzystennematoden hervorgerufen. Das sollte auffallen und das Schadbild ist erkennbar.
Kann es nicht andere Ursachen haben, das du mit den Kartoffeln nicht zufrieden bist?
Was machen die Kartoffeln, das dir nicht passt?
Kompost untermischen ist selten ein Fehler, übertreiben mit der Menge sollte mans allerdings nicht. Ich würde ihn auch tatsächlich einarbeiten, nicht nur zum anhäufeln nehmen.
Ersatz für zusätzlichen Dünger? Ist so nicht zu beantworten wenn man die Vorgeschichte des Bodens nicht kennt. Prinzipiell fehlt im Kompost verfügbarer Stickstoff, den sollte man extra dazugeben. Wenn man aber schon Jahre mit reichlich Kompost düngt, kann man den weglassen.
Kann es nicht andere Ursachen haben, das du mit den Kartoffeln nicht zufrieden bist?
Was machen die Kartoffeln, das dir nicht passt?
Kompost untermischen ist selten ein Fehler, übertreiben mit der Menge sollte mans allerdings nicht. Ich würde ihn auch tatsächlich einarbeiten, nicht nur zum anhäufeln nehmen.
Ersatz für zusätzlichen Dünger? Ist so nicht zu beantworten wenn man die Vorgeschichte des Bodens nicht kennt. Prinzipiell fehlt im Kompost verfügbarer Stickstoff, den sollte man extra dazugeben. Wenn man aber schon Jahre mit reichlich Kompost düngt, kann man den weglassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
ein Schadbild konnte ich nie feststellen. Weil aber bereits 2 Jahre hintereinander ohne Pause an der Stelle Kartoffeln angebaut worden sind, würde ich eher eine nicht gute Ernte erwarten.
Um dem vorzubeugen, möchte ich in diesem Jahr Kompost einarbeiten. In den vergangenen Jahren kam kein Kompost dazu, nur abgelagerter Hühnermist mit Stroh und einer dünnen Erdschicht unter die Pflanzkartoffel, dass die Kartoffel selbst keinen direkten Kontakt zum Hühnermist hatte. Außerdem mulche ich gerne mit angetrocknetem Grasschnitt.
Wenn ich richtig verstehe, kann ich Kompost einarbeiten und zusätzlich mit Ammoniumsulfat düngen zur Stickstoffversorgung. Na gut, weiß somit Bescheid, danke !
Auf jeden Fall kommt im kommenden Jahr Gründüngung drauf und nix anderes.
Um dem vorzubeugen, möchte ich in diesem Jahr Kompost einarbeiten. In den vergangenen Jahren kam kein Kompost dazu, nur abgelagerter Hühnermist mit Stroh und einer dünnen Erdschicht unter die Pflanzkartoffel, dass die Kartoffel selbst keinen direkten Kontakt zum Hühnermist hatte. Außerdem mulche ich gerne mit angetrocknetem Grasschnitt.
Wenn ich richtig verstehe, kann ich Kompost einarbeiten und zusätzlich mit Ammoniumsulfat düngen zur Stickstoffversorgung. Na gut, weiß somit Bescheid, danke !
Auf jeden Fall kommt im kommenden Jahr Gründüngung drauf und nix anderes.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Ja, kann man so machen. Ich würde aber tatsächlich mal auf Braunfäule achten, die könnte ja zumindest letztes Jahr ein Thema gewesen sein.
Hier haben die Kartoffeln ganz leicht was auf die Mütze bekommen vorgestern.
Hier haben die Kartoffeln ganz leicht was auf die Mütze bekommen vorgestern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität