News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 241454 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Arum + Verwandte

neo » Antwort #1245 am:

Das ist nicht schlecht. Vielleicht auch Typsache?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1246 am:

Arum maculatum aus dem Wald. Mal schauen, ob sie so bleiben. Laub war jedenfalls nicht drauf.
Dateianhänge
20220314_145418_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1247 am:

und noch ein Pott
Dateianhänge
20220314_145444_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Arum + Verwandte

Snape » Antwort #1248 am:

Extrem eindrucksvoll :o
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arum + Verwandte

Hans-Herbert » Antwort #1249 am:

Meine ersten Arum haben sich schön entwickelt ! MfG
Dateianhänge
Aarum.jpg
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Arum + Verwandte

Tungdil » Antwort #1250 am:

Ulrich hat geschrieben: 14. Mär 2022, 16:16
und noch ein Pott


Wow! :o
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1251 am:

Ja, da drücke ich die Daumen, dass die gelbe Zeichnung so bleibt!
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1252 am:

Schon wieder so weit nach hinten gerutscht: ‚Painted Lady‘. Durch die angenehmem Temperaturen und Wasser aus dem Schlauch nimmt auch die Anzahl der Blätter zu.
Bild
@ Ulrich: Wie ist der Zuwachs bei den Gelben?
Dateianhänge
B0E4890A-6C74-4BB6-A713-26BF014EA606.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1253 am:

Mein absoluter Liebling: ein Sämling und den ganzen Winter schön.
Bild.
Dateianhänge
24831DFA-E2AF-4E5B-BB55-E1A334020AA6.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

APO-Jörg » Antwort #1254 am:

Mein gesammter Garten ist vol mit Arum maculatum. Sie haben keine dunklen Punkte im Blattwerk.
Meine Frage: Kann man diese Pflanzen jetzt rausnehmen um sie weiter zu geben?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1255 am:

Wem willst du das antun?? ;)
Im Ernst, ich würde auf jeden Fall eine Warnung mitgeben - auf passendem Standort sät sich Arum maculatum überall aus, in den Beeten, unter Gehölze, in Wiesen, ich rupfe seit Jahren jedes Frühjahr in meinen Shrubbery-Beeten das Laub, um sie zu reduzieren, mit mäßigem Erfolg.

Die Knöllchen sitzen tiefer, als man zuerst erwartet, aber ansonsten denk ich, dass man sie problemlos jetzt rausnehmen kann, wenn nach dem Umpflanzen bei Trockenheit gegossen werden kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1256 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 31. Mär 2022, 18:21
Wem willst du das antun?? ;)



Das dachte ich auch.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

APO-Jörg » Antwort #1257 am:

Ja eigentlich sollten sie nur raus. Huflattich wollten auch schon Interessenten haben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

AndreasR » Antwort #1258 am:

Es wollten auch schon Leute Goldfelberich und Bahnwärter-Taglilien haben... ;D

Ich habe hier auch einen "Tuff" mit Arum maculatum, eingezwängt zwischen eine Trockenmauer, eine der Haselnusssträucher und üppigen Goldruten. Offenbar breitet er sich langsam aus, aber man sieht nur das Laub im Frühjahr, danach ist dort alles überwuchert. In einigen anderen Gärten hier in der Nachbarschaft und an der wilden Gartenabfall-Kippe am Waldrand wächst er üppig, aber solange er nicht stört...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Arum + Verwandte

RosaRot » Antwort #1259 am:

Da blüht er wieder(Arum creticum) und duftet süß:
Bild

Heute bekam er eine Schütte Stroh, weil es recht kalt werden soll.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten