News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 392480 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Waldgärtner » Antwort #2010 am:

Die nächsten beiden Nächte sind hier -1 oder -2, das kostet außer den Kirschpflaumen nicht wirklich viel.
Aber Sonntag auf Montag sind -8 vorrausgesagt :-[
Können solche Temperaturen auch die jungen/frischen Blätter schädigen? Oder Blütenknospen, die gerade am Anschwellen sind?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12023
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #2011 am:

Blüten, Knospen, Blätter, alles wird draufgehen. Bei vielen Arten auch Holz. Täglich wurden die Vorhersagen schlimmer. Jetzt sind wir bei -9°. Das Obst Jahr ist gelaufen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Rib-2BW » Antwort #2012 am:

Das tut mir für euch wieder Leid. Bei mir ist's wahrscheinlich nur Pfirsich und Nashi. Hier sind es für morgen Nacht -7. Ansonsten sin die Temperaturen von -4 auf -1 gestiegen.
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Wild Obst » Antwort #2013 am:

cydorian hat geschrieben: 1. Apr 2022, 09:16
Blüten, Knospen, Blätter, alles wird draufgehen. Bei vielen Arten auch Holz. Täglich wurden die Vorhersagen schlimmer. Jetzt sind wir bei -9°. Das Obst Jahr ist gelaufen.

Wenn es schon wieder so kommt, dann ist es wieder echt frustrierend. >:(
Die aktuelle Vorhersage bei mir ist auch -9°C, gestern abend waren es nur -3°C und ich habe gedacht, es wird vielleicht noch gut gehen...
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Lokalrunde » Antwort #2014 am:

Ja die Vorhersage sieht nicht gut aus.
Da es nur punktuell sehr kalt wird kann es sich sicherlich auch noch verschieben.
Hier in Hamburg sind bis jetzt nur -3 vorhergesagt.
Am blühen ist bisher nur Pluot, die Blüten halten das aber wahrscheinlich aus.
Nur die Kiwis bekommen wohl was ab, aber ist ja jedes Jahr so.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12023
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #2015 am:

Die Kiwis könnten total ausfallen. Der Austrieb ist zu sehen, das Holz ist nicht mehr besonders frosthart. 2017 in der Frostnacht am 20.4. sind mir bei -5° halbe Pflanzen ausgefallen, bis tief ins Altholz hinein. Seit 2016 gabs kein einziges Jahr ohne dass irgendwas wegen Frost ausgefallen ist, manchmal alles.
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Wild Obst » Antwort #2016 am:

Bei mir auf der Obstwiese ist alles noch recht weit zurück, da haben noch nicht einmal Kirschpflaumen letztes Wochenende geblüht. Deswegen war ich auch bei -2 oder -4°C Vorhersagen noch entspannt. Klar, die grünen Spitzen der Kiwis würden erfrieren, aber sonst ist bei mir noch nicht viel da gewesen, was erfrieren könnte. Die leicht angetriebenen Birnen und Steinobst könnten -4°C sicher noch ab und auch die geschwollenen Pfirsichblütenknospen hätten das sicherlich auch noch ausgehalten.
Aber bei -9°C ist es was ganz anderes...
Und da hilft auch kein Abdecken mit Vlies oder so mehr, ganz abgesehen davon, dass ich nicht genug Vlies hätte und es auch nicht über alle Bäume bekäme, selbst wenn ich genug hätte.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #2017 am:

Heute fang ich an die Topffeigen einzuräumen, daß es wenigstens Feigen zu ernten gibt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Balder
Beiträge: 140
Registriert: 30. Aug 2010, 18:06

Re: Obstclub / Vermischtes

Balder » Antwort #2018 am:

Jetzt liegt die Vorhersage bei -12 Grad. Ich könnte :'(

Ob eine Abdeckung mit Folie bis zum Boden und Grablicht drunter was bringt? Also wenigstens um ein paar einzelne Geschichten wie z.B. die Neuveredelungen zu schützen...
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5497
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Obstclub / Vermischtes

Apfelbaeuerin » Antwort #2019 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 1. Apr 2022, 10:31
Heute fang ich an die Topffeigen einzuräumen, daß es wenigstens Feigen zu ernten gibt.


Ja, hab ich auch gemacht. Ebenso die Olive.

Ist bei den Kiwis nur der Austrieb gefährdet oder die ganze Pflanze?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21044
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2020 am:

Das Holz hat auch die Frosthärte verloren, wenn der Austrieb da ist. Hier sieht man bereits die Blütenknospen an den diesjährigen Trieben.

Was evtl machbar ist, Pavillon über die Pflanzen, den Garten, stellen. Ein Dach drüber verhindert ein wenig, das die warme Luft aufsteigt und es abkühlt.

Hier sind bisher minus 2 vorhergesagt, mal schauen ob ich die Nacht durchmache und beregne. Es blüht eigentlich alles. Und auf dieses Jahr kein Obst essen habe ich nicht so viel Lust. Als Apfelallergiker kann man nicht einfach mal nen Apfel kaufen, wenn man einen essen möchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12023
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #2021 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 1. Apr 2022, 11:42
Ist bei den Kiwis nur der Austrieb gefährdet oder die ganze Pflanze?


Wie gesagt, es erwischt bei diesen Tempereraturen auch das Holz, auch ganze Pflanzen können absterben, habe 2017 in jener kalten Aprilnacht eben auch massive Holzschäden gehabt. Aufgrund der Wärme ist schon überall Saft drin, auch dort wo kein Austrieb sichtbar ist. Erwischen wird es vor allem Kiwi, Wein, Dinge wie Feige, Grantatapfel, Kaki (verabschiedeten sich 2017 komplett), aber auch Kern- und Steinobst.

Die Vorherssagen werden für einige Gegenden immer irrer. So-Mo solls bei Ulm bis auf -16°C runtergehen, am Boden sollen es -20°C sein. Gute Nacht. Beten oder Vlies dürften da dieselbe Wirkung haben. Beten ist billiger. So schnell war noch kein Obstjahr rum.
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Obstclub / Vermischtes

Privatier von Oberbayern » Antwort #2022 am:

Bei mir haben 2 Aprikosenbäume an der Terrasse wunderbar geblüht. 2 am Spalier noch nicht so richtig. 2 Nächte werden kritisch sein. Ich werde die bestschmeckende Tiroler Aprikose retten. 2-3 Lagerfeuer und viele Frostkerzen. Es sind nur 2 Nächte. Brennholz, Starkbier und keine Panik und viel Erfolg.
Privatier von Oberbayern
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Waldgärtner » Antwort #2023 am:

cydorian hat geschrieben: 1. Apr 2022, 09:16
Blüten, Knospen, Blätter, alles wird draufgehen. Bei vielen Arten auch Holz. Täglich wurden die Vorhersagen schlimmer. Jetzt sind wir bei -9°. Das Obst Jahr ist gelaufen.


Das wird hart für die bereits ausgepflanzten, frischen Veredelungen :'(
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21044
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2024 am:

Privatier hat geschrieben: 1. Apr 2022, 12:19Ich werde die bestschmeckende Tiroler Aprikose retten. 2-3 Lagerfeuer und viele Frostkerzen. Es sind nur 2 Nächte. Brennholz, Starkbier und keine Panik und viel Erfolg.
Ich glaube das wird nicht reichen. Kerzen gehen bis -2, Frostschutzberegnung geht bis -5

Bilder aus 2017


gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten