News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht (Gelesen 1071 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

riegelrot »

Nachdem die Arbeiten für die Terrasse und das Hochbeet abgeschlossen sind, wollen wir im Zuge der Rasenerneuerung auch den Sitzplatz am kleinen Teich verändern. Das Holz des jetzigen Sitzplatzes ist verrottet, eine Seite ist abgebrochen und ich finde es nicht mehr passen. Die verschiedenen Materialien wie Holz und Stein wirken rummelig.
Der Gartenbauer hat wieder einen halbrunden Sitzplatz aus Granitpflastersteinen vorgeschlagen. Der Weg soll nur noch aus einzelnen Granittrittplatten bestehen. Der Vorschlag auch wohl deshalb, weil wir noch sehr viele dieser Granitsteine von der Seitenterrasse, die man übrigens vom Garten aus nicht sieht, übrig haben. Ich finde aber, weder die halbrunde Form noch die Granitsteine zu den muschelkalkfarbigen Steinen der Terrassenmauer und des Hochbeets passen.
Ich denke nun eher an einer geraden Terrasse und aus Material mit der Farbe "muschelkalk". Für den Weg habe ich gar keine Idee. Evtl. weglassen und über den Rasen gehen? Dann wäre das alles nicht so "steinig"?
Bin dankbar für jeden Tipp!

Teich sp2
Das ist der kleine Holzsitzplatz jetzt

Teich sp1
Hier mit dem Weg dahin

Teich sp3
Übersicht mit Hochbeet
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Ich gehe mal davon aus, dass nach links neben dem jetzigen Weg aus Holz nicht mehr so viel Raum bis zur Nachbarsgrenze ist?
Wenn dem so ist, wäre es auf jeden Fall besser, wenn da kein so massiver Weg wäre.
Ob einzelne Stein-Trittplatten, hängt davon ab, ob der Rasen Richtung Sitzplatz am kleinen Teich häufig und immer über den gleichen Streifen Rasen aufgesucht wird, Rasen leidet, wenn zu viel begangen, wenn das jetzt nicht täglich mehrfach bei jedem Wetter der Fall ist, würde ich auch eher komplett auf Trittsteine verzichten, zu viel Zerstückelung von der Rasenfläche.
Beim Sitzplatz würde ich allerdings eher die halbrunde Form beibehalten, wenn nicht ein Bedürfnis nach mehr Platz dagegen spricht.
Weil, wenn die Fotos das richtig transportieren, die Rasenfläche nicht allzu groß ist.
Die halbrunde Form knapst da weniger von der Rasenfläche ab als eine rechteckige.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

Lilo » Antwort #2 am:

Der kleine Sitzplatz scheint recht nah bei der Terrasse zu liegen.
Für mich sieht das so aus, als wären da nur 1 - 2 Meter Abstand. Ich frage mich, warum einen Sitzplatz im Garten bei der Terrasse, da man doch auch auf der Terrasse sitzen kann und von da nahezu den gleichen Blick hat.
.
Mir wäre es eine große Hilfe zu wissen, welchen Zweck dieser kleine Sitzplatz hat.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

helga7 » Antwort #3 am:

Ich bin grad am überlegen wegen der unterschiedlichen Formen und Materialien. Im Moment hast du eine streng rechteckige Terrasse und ein ebensolches Hochbeet, einen halbrunden Sitzplatz und einen strengen dreieckigen Weg.
Mir würde ein angedeuteter ungezwungener Sitzplatz am Teich ohne Weg gefallen, vielleicht Schotter oder Sand - zum Teich hin als 'Strand'?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #4 am:

riegelrot hat geschrieben: 31. Mär 2022, 14:00
Ich denke nun eher an einer geraden Terrasse und aus Material mit der Farbe "muschelkalk". Für den Weg habe ich gar keine Idee. Evtl. weglassen und über den Rasen gehen? Dann wäre das alles nicht so "steinig"?


Ich sehe beides genauso wie du. Ich würde dasselbe Muschelkalk-farbige Material wählen wie für das Hochbeet. Ebenso würde ich einer eckigen Terrasse an der Stelle den Vorzug geben - das halbrund wirkt unmotiviert und passt nicht zu dem eckigen Hochbeet. So wäre es stimmiger. Und wenn du auf den Weg verzichten könntest, wäre das von Vorteil für die Gesamtwirkung und die Großzügigkeit.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

Juneberry » Antwort #5 am:

Ich habe auch den Eindruck, dass ihr einen eher kleinen Garten habt, in dem ein recht groß wirkendes Hochbeet ziemlich bestimmend ist. So wie er jetzt ist, wirkt der Garten auf mich deutlich zu voll. Ich würde mich wohl von der Miniterrasse mit Wegzuführung vollständig verabschieden und flexible Sitzmöglichkeiten auf der Rasenfläche dort unterbringen, wo es gerade gewünscht ist. Am zur Zeit etwas uncharmant kantig wirkenden Hochbeet könnte dazu im Laufe der Zeit verschiedenerlei an beiden Seiten herunterranken und vor der kurzen Seite oder auch den beiden Ecken könnte so manche gepflanzte Schönheit besänftigend wirken :).
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Juneberry hat geschrieben: 1. Apr 2022, 12:41
... Ich würde mich wohl von der Miniterrasse mit Wegzuführung vollständig verabschieden...

Auch ne gute Idee - mehr einheitliche, durchgehende Fläche, in dem Fall Rasen, würde dem Garten gut tun.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

AndreasR » Antwort #7 am:

Ähnlich wie Lilo sehe ich auch nicht wirklich einen Sinn in einem Sitzplatz, der quasi direkt neben der neu gestalteten Terrasse liegt. Der holzbeplankte Weg ist erschlägt den offenbar nicht allzu großen Gartenraum, er wirkt wie eine Barriere zwischen Rasen und Staudenbeet. Da Du den Rasen ohnehin neu anlegen wolltest, würde ich mich von dem Weg ganz verabschieden und nur eine Rasenkante zum Beet hin setzen. Sofern es Stellen gibt, wo der Rasen nicht so gut wächst, kann man ja immer noch ein paar Trittplatten einbauen, entweder mit Material, was im Garten ohnehin noch vorhanden ist, oder mit solchem in der Farbgebung, welche auch die neue Terrasse hat.

Sicher ist es schön, wenn es im Garten mehrere Sitzplätze gibt, von denen man die Aussicht genießen kann, aber zumindest aus meiner Erfahrung hier im Garten denke ich, dass man für ein kleines Grundstück eigentlich nicht überall Sitzplätze braucht (wie oft sitzt man dort?), da tut es ggf. auch eine einfache Bank, oder mobile Gartenmöbel, die man einfach auf den Rasen stellt. Auch braucht man nicht überall befestigte Wege, ich habe hier ja auch nur eine große Wiese, wo es mehr oder weniger definierte Laufwege gibt (hauptsächlich entlang der Beetkanten, und gerade Wege zum Gartenhaus und zum Kompost hin), und in den restlichen Bereichen können sich Schlüsselblumen und Co. ausbreiten.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

riegelrot » Antwort #8 am:

Erst einmal allen vielen Dank für die feinen Anregungen. Gut, dass ich hier gefragt habe. Oh ja, da kommt auf jeden Fall einiges in Frage.
Vorab: der Garten ist in der Tat nicht groß. Das ganze Grundstück ist 500 qm, ich schätze nach Abzug von Haus, Garage, Einfahrt und Vorgarten, bleibt für hinten vielleicht knappe 250 qm übrig. Und die sind dann auch noch auf 2 Gärten verteilt. Denn neben dem Hauptgarten oder Gärtchen ist ein Stück Garten für die Einliegerwohnung. Diese wird nicht mehr vermietet, so dass das Stück nun auch zum ganzen Garten gehört, aber optisch getrennt ist durch ein großes Beet. Zum Nachbarn hin wird es mit einem größeren, erhöhten Beet abgeschlossen. Am Ende steht das kleine grüne Gartenhäuschen.
@Gartenplaner: links neben dem Weg aus Holz ist ein großes Staudenbeet, zum Nachbarsweg hin, erhöht. Und ja, du hast Recht. Der Weg zerstückelt den Rasen. Der Holzweg also weg und dann nur noch Rasen. Keine Trittsteine, denn wir müssen ja zum Teich hin nicht immer den gleichen Weg über den Rasen nehmen.
Die halbrunde Form des Sitzplatzes nimmt viel Platz weg und sie gefällt mir auch überhaupt nicht mehr. Passt nicht..........
@Juneberry: ......... es wirkt zu voll, ja. Das Hoch beet ist deshalb großzügig bemessen, weil ich mich über kurz oder lang wg. meiner Rückenprobleme von den Staudenbeeten an der Terrassenwand verabschieden muß. Das Hochbeet ist leicht zu bearbeiten und sollte auch Blickpunkt des Gartens sein. Kam dazu, dass die Hohlsteine eine Dicke von 24 cm haben, so dass von vorne herein schon fast ein halber Meter Baumaterial in der Breite anfällt. Andere Steine für das Hochbeet wollte ich nicht. Hängepflanzen sind schon z.T. in den Rand eingesetzt, mehr kommt noch anstelle der Stiefmütterchen.
@Lilo und Andreas: Auf den Fotos sieht es so aus, als würden beide Terrassen sehr nah liegen, es ist jedoch schon was Abstand dazwischen. Warum der Sitzplatz am Teich? Es ist der Lieblingsplatz meines Mannes, er sitzt dort oft und gerne, beobachtet alles Leben in und am Teich und vor allem ist es der einzige Platz, wo Nachmittags etwas Schatten ist und nicht soviel Wind. "Leider" ist der Garten komplett auf Südwesten und durch die Höhenlage, frei zur Eifel hin, haber wir immer Wind und die Sonne brennt von 11:00 Uhr bis Sonnenuntergang. Markise? Nur wenn kein Wind ist. Umsomehr Sonne und Wind, nachdem die Nachbarn links 2/3 ihres Wäldchens gekappt haben. Von der großen Terrasse hat man keinen Blick auf den Teich. Die große Terrasse liegt auch noch 1 m höher und somit noch mehr im Wind. Wir wollten als Windschutz aber nicht mehr eine erhöhte Mauer wie früher, durch die wir keine Sicht auf den Garten hatten. Kaffee trinken ohne bzw. wenig Wind geht also fast nur am Teich!

Also möchte ich folgendes: am Teich nur einen schmalen gepflasterten Streifen, so 2 x 1 m aus Muschelkalksteinen, sozusagen als Rasenkante. Darauf eine Sitzbank. Rasenkanten an den Beeten und um das Hochbeet herum aus den gleichen Steinen. Für den Rest Rasen. Ein neuer Rasen muß ja ohnehin verlegt werden, das ist schon mit dem Gartenbauer so abgesprochen. Ich denke, damit kommt mehr Ruhe in den kleinen Garten.

Die vielen Kübel kommen noch weg. Evtl. das kleine Beet hinter dem Rankgitter am Teich auch zu Gunsten von Rasen. Auf dem Foto die Situation gestern Nachmittag nach der Aufräumaktion und beginnendem Schnee. Ein Stück vom Garten an der Einliegerwohnung rechts.



Dateianhänge
Aussicht2.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

riegelrot » Antwort #9 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Apr 2022, 12:46
Juneberry hat geschrieben: 1. Apr 2022, 12:41
... Ich würde mich wohl von der Miniterrasse mit Wegzuführung vollständig verabschieden...

Auch ne gute Idee - mehr einheitliche, durchgehende Fläche, in dem Fall Rasen, würde dem Garten gut tun.

Da waren ja einige gute Anregungen dabei von euch, nochmals danke.
Nun ist alles fertig. kein Weg mehr, wir könnten aber auf der Rasenkante (16 cm breit) gehen. Nun ein ganz kleiner Sitzplatz für eine Bank. Das sieht besser aus, als wenn das Spalier so herum gestanden hätte. Von der schönen Kletterhortensie wollte ich mich nämlich nicht verabschieden. Es ist viel mehr Platz nun zwischen kleinem Sitzplatz und Hochbeet, ich finde es aufgeräumter, der Garten wirkt von der Terrasse aus viel geräumiger. Nichts ist mehr rund, aber die gerade Mähkanten an den Beeten waren ein Problem. Entweder auf Rasenfläche zu Gunsten größerer Beete verzichten, oder das Beet stark reduzieren. Das kam für mich nicht in Frage. Daher der Vorschlag des Gartenbauers mit den versetzten Steinen. Der Rollrasen wurde heute verlegt.
Im nächsen Jahr dann der kleine Garten an der Einliegerwohnung, die Planung läuft schon!
Problem am Beet
Fertig-2
Fertig3
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

AndreasR » Antwort #10 am:

Das ist richtig schön geworden! :D Auf jeden Fall eine enorme Verbesserung im Vergleich zu dem "Holzweg" vorher. Wenn es trocken ist, wird man vermutlich eh über den Rasen laufen, aber die Beetkante sollte in der Tat breit genug sein, um darauf entlangzulaufen, falls nötig.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Ideen für neuen Sitzplatz am kleinen Teich gesucht

riegelrot » Antwort #11 am:

Ja, ich kann über die Mähkante laufen, muß ich, um zum Teich zu kommen. Denn Rasenbetretungsverbot für ca. 3 Wochen. Danach werden wir über den Rasen zum Teich gehen. Man kann ja immer andere Wege nehmen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten