News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erbsen 2022 (Gelesen 6488 mal)
Erbsen 2022
Wie sieht es jetzt mit Erbsen aus? Wahrscheinlich hätte ich vor zwei Wochen aussäen sollen, als es noch schön warm war. Kann ich das jetzt noch machen, oder sollte ich noch etwas warten? Das Wetter hier in der nächsten Woche soll so zwischen 3 und 12 Grad werden.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5519
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Erbsen 2022
Ich wollte sie auch schon säen, bin aber noch nicht dazu gekommen und jetzt bin ich froh drum. -7 Grad (die es bei uns geben soll) halten sie nicht aus.
Sobald sich das Wetter beruhigt hat, wird ausgesät.
Sobald sich das Wetter beruhigt hat, wird ausgesät.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Aramisz78
- Beiträge: 2754
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erbsen 2022
Mein Gartennachbar sät die immer schon im Herbst aus. Zwar er erntet nur die Triebe, aber seit Jahren überleben den Winter, mit mehr oder weniger Erfolg.
Von der Sorte hängt doch auch, oder? Mark oder Palerbsen eine von der beiden (jetzt fällt mir nicht ein welche ::) ) verträgt gut die Kälte auch. Der andere und Zuckererbsen dagegen nicht.
Meine Reihen schauen ca 2 cm schon raus. Mal sehen wie sie sich entwickeln..oder sterben.. ;P
Von der Sorte hängt doch auch, oder? Mark oder Palerbsen eine von der beiden (jetzt fällt mir nicht ein welche ::) ) verträgt gut die Kälte auch. Der andere und Zuckererbsen dagegen nicht.
Meine Reihen schauen ca 2 cm schon raus. Mal sehen wie sie sich entwickeln..oder sterben.. ;P
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erbsen 2022
Es gibt auch winterharte Zuckerschoten. Gerade im Österreichischen Raum, dort eher unter Winterkefe geführt.
Ich habe schon vor längerem gesät und vor ein paar Tagen den dritten Satz. Der erste ist jetzt etwa 5cm hoch, Sorgen wegen dem Frost mache ich mir nicht, die Jungpflanzen können doch einiges ab. Hier gehts allerdings auch nicht so weit runter. Im Zweifelsfall, Vlies drüberwerfen.
Ich habe schon vor längerem gesät und vor ein paar Tagen den dritten Satz. Der erste ist jetzt etwa 5cm hoch, Sorgen wegen dem Frost mache ich mir nicht, die Jungpflanzen können doch einiges ab. Hier gehts allerdings auch nicht so weit runter. Im Zweifelsfall, Vlies drüberwerfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Aramisz78
- Beiträge: 2754
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erbsen 2022
thuja hat geschrieben: ↑1. Apr 2022, 11:43
Es gibt auch winterharte Zuckerschoten. Gerade im Österreichischen Raum, dort eher unter Winterkefe geführt.
Gut zu wissen. Ich muss dann daach noch Ausschau halten.
Danke für den Tipp. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erbsen 2022
Hab auch schon mal Erbsen und Zuckererbsen im Februar gesät und die Kälte war kein Problem. Die halten echt viel aus.
Meine sind vor einer Woche in die Erde gewandert. Ich hätte auch schon früher gesät, ist aber nicht gegangen, weil das Beet noch nicht pflanzbereit war.
Meine sind vor einer Woche in die Erde gewandert. Ich hätte auch schon früher gesät, ist aber nicht gegangen, weil das Beet noch nicht pflanzbereit war.
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erbsen 2022
Meine Zuckerschoten sind auch schon seit 1 Woche in der Erde. Sorte De Grace, soll eine historische Sorte sein und nur 50 cm hoch werden. Habe Vlies drüber gegeben.
Bisher hatte ich die Sorte Ambrosia, die trug gut und war lecker.
Bisher hatte ich die Sorte Ambrosia, die trug gut und war lecker.
LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 2500
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erbsen 2022
ja, solange der Boden nicht gefroren ist - immer rein damit ;D
meine sind jetzt schon wieder 5 Wochen im Boden. Hatte sie vorher leicht angekeimt und dann ein schwarzes Vlies zur Bodenerwärmung drüber gelegt. Sie haben dann noch 3 Wochen gebraucht, bis sie aus der Erde kamen, aber die vergangene Warm-/Sonnenperiode konnten sie gut nutzen. Sind jetzt ca. 3cm hoch. Mit Bodenfrösten hatte ich in dem Zustand noch nie Probleme bei Erbsen. Im worst-case kann man ein Vlies drüberlegen, ich habe einen Folientunnel drüber stehen, weil da auch Salate in der Nachbarschaft stehen :)
meine sind jetzt schon wieder 5 Wochen im Boden. Hatte sie vorher leicht angekeimt und dann ein schwarzes Vlies zur Bodenerwärmung drüber gelegt. Sie haben dann noch 3 Wochen gebraucht, bis sie aus der Erde kamen, aber die vergangene Warm-/Sonnenperiode konnten sie gut nutzen. Sind jetzt ca. 3cm hoch. Mit Bodenfrösten hatte ich in dem Zustand noch nie Probleme bei Erbsen. Im worst-case kann man ein Vlies drüberlegen, ich habe einen Folientunnel drüber stehen, weil da auch Salate in der Nachbarschaft stehen :)
- Aramisz78
- Beiträge: 2754
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erbsen 2022
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Erbsen 2022
Meine kommen dieses Jahr auch etwas später in die Erde habe es verpennt und jetzt warte ich lieber auf freundlicheres Wetter
l.G. Xela
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Erbsen 2022
Ich warte jetzt auch bis nach diesem Kälteeinbruch.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Erbsen 2022
Meine habe ich schon vor Wochen direkt gesät. Immer wenn wir irgendeinen Beetabschnitt fertig hatten, musste ich dringend etwas Pflanzen. Jetzt kommen überall Erbsen, teilweise hatte ich sie schon ganz vergessen. Schweizer Riesen und Ambrosia dieses Jahr.
Re: Erbsen 2022
Ich habe heute schnell noch ein paar Erbsen gesät, bevor es anfing zu regnen. Sonst hätte ich das bestimmt bis Mitte April nicht gemacht. Ich habe noch ein Vlies drüber gelegt und hoffe auf das beste.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 13. Aug 2021, 10:59
Re: Erbsen 2022
Ich habe Mitte Februar die ersten gesetzt. Sortenname "Graue Buntblühende".
Hab sie vorher für zwei bis drei Tage in Wasser quellen lassen bis das Schwänzchen kam und dann direkt in die Erde.
N Teil hab ich ins Beet, ohne Frostschutz, ohne Vlies oder sonstiges.
N anderen Teil Mitte März ins Hochbeet, das wurde abgedeckt mit nem Jutesack.
Allen geht's gut und sie gedeihen wunderbar. Wir hatten hier-7 Grad in der Nacht. Scheint denen nichts auszumachen.
Hab sie vorher für zwei bis drei Tage in Wasser quellen lassen bis das Schwänzchen kam und dann direkt in die Erde.
N Teil hab ich ins Beet, ohne Frostschutz, ohne Vlies oder sonstiges.
N anderen Teil Mitte März ins Hochbeet, das wurde abgedeckt mit nem Jutesack.
Allen geht's gut und sie gedeihen wunderbar. Wir hatten hier-7 Grad in der Nacht. Scheint denen nichts auszumachen.