News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 393515 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Rib-2BW » Antwort #2025 am:

mal gucken ob Lackbalsam bei der Kiwi hilft.
Dateianhänge
20220330_175335.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obstclub / Vermischtes

Roeschen1 » Antwort #2026 am:

tt,
hattest du damit 2017 Erfolg?
Hier geht der Regen langsam in Schnee über.
Bei meinem Pa liegt eine geschlossene Schneedecke, 700m, Ostalb, schneit seit Stundenaber dort blühen gerade mal Forsythien.
Meine Feigen sind indoor.
Blühender Spilling, Zuckerpflaume, und weiteres Topfobst, kommt rein, falls es so kalt wird, im Moment stehen sie unter dem Balkon, bzw Dachterrassendach.
Meine alte Topfaprikose werde ich einpacken, zu schwer, vielleicht kann ich so ein paar Früchte retten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2027 am:

Nicht wirklich, das ist es ja. Es ging einfach zu tief runter und die paar Liter Frittieröl machen nicht so warm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Obstclub / Vermischtes

Privatier von Oberbayern » Antwort #2028 am:

Also ich habe jetzt grobe Strategie für die 2 Nächte. Unter Tiroler Aprikose mache ich 3 Lagerfeuer. Steine etc. vorhanden. Windrichtung muss man beachten. Brennholz in Kisten vorbereiten. Unter zweite Aprikose stelle ich 11 Kg Gasflasche mit Heizstrahler. Aufpassen auf den Abstand zu den Ästen. Tiroler Aprikose werde ich retten, den zweiten Baum nur teilweise. Zum essen wird es reichen. Kompotte, Marmeladen etc. habe ich mehr, als genug.
Privatier von Oberbayern
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Obstclub / Vermischtes

Apfelbaeuerin » Antwort #2029 am:

Privatier hat geschrieben: 1. Apr 2022, 13:03
Also ich habe jetzt grobe Strategie für die 2 Nächte. Unter Tiroler Aprikose mache ich 3 Lagerfeuer. Steine etc. vorhanden. Windrichtung muss man beachten. Brennholz in Kisten vorbereiten. Unter zweite Aprikose stelle ich 11 Kg Gasflasche mit Heizstrahler.


Und dann die beiden Nächte komplett Nachtwache :o? Bei diesen Temperaturen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Obstclub / Vermischtes

Privatier von Oberbayern » Antwort #2030 am:

Warme Klamotten und Starkbier. Außerdem, bei windloser Nacht ist die Zeit von 5-6 Uhr am gefährlichsten. Natürlich muß man schon vorher heizen.
Einen Thermometer mit Wlan und iPad App. Dann kann man rechtzeitig rausgehen. 2 Nachtschichten überstehen wir schon.
Privatier von Oberbayern
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2031 am:

Was sind 2 Nächte wenn du im Sommer nix mehr zu essen hast?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Obstclub / Vermischtes

Privatier von Oberbayern » Antwort #2032 am:

Warum so pessimistisch ? Wir wollen nur etwas Obst im Kleingarten retten. Schlimmer wird es für Obstbauern, die in anderen Dimensionen denken müssen.
2017 hat z.B. Obstbaumschule Schreiber in Österreich 10.000 € in Frostkerzen investiert und 40.000 Kg Marillen gerettet.
Privatier von Oberbayern
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2033 am:

Ich kenne derzeit niemanden, der eine Garantie dafür gibt, das es so einfach bleibt bei der Nahrungsmittelbeschaffung. Einen Apfel kann ich mir persönlich im Laden nicht kaufen, da Allergiker. Deswegen will ich das bisschen im Kleingarten retten. Beruflich wurden wir schon vor 2 Jahren als Systemrelevant eingestuft, aktuell ist die Lage eher so, das ich die letzten 2 Jahre Corona als Fliegenschiss abtun würde.
Warte mal Montag ab, Aldi erhöht die Preise, was da dann wieder los ist. Und das ist ehrlich gesagt eine Bagatelle, wenn ich mir die derzeitige Lage anschaue. Es wird vielen aber evtl das Bewusstsein schärfen, weils mal an den eigenen Geldbeutel geht und nicht mehr über irgendwas geredet wird.
Ich bin eben der Meinung, man sollte sich jetzt hier nicht einen größeren Ertragsausfall leisten. Auch wenn Cem die ÖVF nicht zum Anbau von allen Kulturen öffnen will, Rest-EU sieht das gerade anders.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Obstclub / Vermischtes

carot » Antwort #2034 am:

Aus Interesse: Die genannte Tiroler Aprikose, welche Sorte ist das? Ich habe die Tiroler Spätblüher. Ich konnte wegen der Spätfroste bisher noch nichts ernten. Viel später als andere Sorten blüht sie auch nicht.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

Waldgärtner » Antwort #2035 am:

Eine fast blühende Mirabelle Nancy und eine gelbe Zwetschge stehen jetzt im Keller, außerdem eine blühende Aprikose Bergeron. Das geht auch nur, weil die Bäume nochmal ein Jahr in Eimern zwischengeparkt wurden, bevor es auf die Wiese geht. Aber gibt zumindest eine Handvoll Steinobst :-\
Dazu noch einige Sämlinge von Malus sieversii, bei denen die Blätter schon komplett entfaltet sind (im Gegensatz zu Malus domestica, die noch keine Blätter haben). Mehr Platz ist nicht...
Der Rest der Bäume steht teilweise direkt am Haus, teilweise auf dem Rasen. Da bleibt nur hoffen :-[
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Obstclub / Vermischtes

Privatier von Oberbayern » Antwort #2036 am:

Ich habe auch Tiroler Spätblüher. Sie steht im Freien an der Terrasse. Voriges Jahr hat sie unglaublich geblüht und eine Nacht mit -5 hat gereicht, daß ich von ihr kein einziges Stück ernten konnte. Ich habe aber nix unternommen. Am Spalier (Ostseite) gab es etwas Obst. Im Freien müssen wir eingreifen. Es hilft nix. Man kann mit Weißanstrich das Blühen etwas verzögern. Aber bei so fantastischem März bringt das auch nix. 2 Nächte heizen und es wird alles gut.
Privatier von Oberbayern
Benutzeravatar
Balder
Beiträge: 140
Registriert: 30. Aug 2010, 18:06

Re: Obstclub / Vermischtes

Balder » Antwort #2037 am:

Waldg hat geschrieben: 1. Apr 2022, 12:19
cydorian hat geschrieben: 1. Apr 2022, 09:16
Blüten, Knospen, Blätter, alles wird draufgehen. Bei vielen Arten auch Holz. Täglich wurden die Vorhersagen schlimmer. Jetzt sind wir bei -9°. Das Obst Jahr ist gelaufen.


Das wird hart für die bereits ausgepflanzten, frischen Veredelungen :'(


Da gibt es nur eine Möglichkeit, die ich zähneknirschend machen werde: Wieder ausbuddeln.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub / Vermischtes

555Nase » Antwort #2038 am:

Bild

Wenns nicht kälter wie vorgesagt wird, kann ich dann ja den Rest von Deutschland mit Obst versorgen. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2039 am:

Hier ist die Vegetation schon so weit fortgeschritten, da wären die -3 bei dir schon zuviel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten