Fritillaria meleagris blühen schon... Es scheint der richtige Standort zu sein, denn sie kommen seit einigen Jahren regelmäßig wieder. :D
Probleme habe ich mit der - noch fehlenden- Unterpflanzung. Sie stehen um diese Jahreszeit immer allein auf fast kahlem Boden. Rundherum gibt es zwar Lungenkräuter und Astrantia im Austrieb. Aber was könnte 'zwischendrin' wachsen? Als Pflanzpartner werden immer nur andere Geophyten genannt.
Hat jemand Erfahrungen mit z. B. Veilchen oder Kissenprimeln gemacht? Herbstkopfgras eventuell? Oder Gedenkemein ? Später im Jahr blühen weiße Rosen, lachsige Taglilien und dunkelroter Kerzenknöterich in diesem Beet, der Platz ist also auf's zeitige Frühjahr beschränkt.
Es sollte etwas niedriges, anspruchsloses sein... aber beherrschbar.

Habt Ihr sonst einen Tipp oder ein gelungenes Foto für mich?
Der Boden ist lehmig und feucht... Das Foto ist vom letzten Jahr, heute ist es mir draußen zu ungemütlich. Aber man kann den nackten Untergrund ganz gut sehen :-\