News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178591 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20880 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Mär 2022, 13:54
@Roeschen1
Dann muss ich mich um ein höheres Growlight umsehen für das kalte Halbjahr. Gibt ja sonst zuwenig Tageslicht. Kälteschock gibt es keinen wenn sie ab August/September am Balkon steht und im Februar aufgeweckt wird.

Dann habe ich es falsch verstanden, dachte du meinst jetzt.
Was spricht gegen Balkon ab Mitte Mai?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20881 am:

Ja, natürlich gibt es einige Optionen.
Indoorfeigen vom letzten Jahr schmecken um nichts schlechter als Outdoorfeigen. Der Platz muss passen und Ungeziefer gibts im Wohnzimmer auch keines.
Die konstanten 28-32 Grad im Wohnzimmer während der Sommermonate sollten auch kein Problem darstellen, außer beim Schlafen, da ich im Wohnzimmer schlafe ;D . Balkontüre ist von Mai/Juni bis Oktober durchgehend offen, hat einen feinmaschigen Insektenschutz, damit die Mücken draußenbleiben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #20882 am:

Hier mal zwei Stecklinge der Sorte Maïa (FdM). Noch vor ein paar Wochen dachte ich, dass der rechte Steckling das Rennen macht, da dieser deutlich besser bewurzelt hatte. So kann man sich täuschen 8)
Dateianhänge
Maia 2022-04-01.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20883 am:

@Markus_
@manhartsberg
14 bewurzelte Stecklinge um 40€.
Wäre in unserer Nähe, aber ich habe keinen Platz mehr und bin bis 10.4. eingesperrt ;D !
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/feigen-14-stk-bewurzelte-stecklinge-aus-vorjahr-556491219/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #20884 am:

Von meinen ausgepflanzten Feigen habe ich gerade Dauphine, Madeleine und RdC in Luftpolsterfolie eingepackt, RdB, Dauphine, Conadria und GdB stehen ohne Schutz da, die haben noch nicht ausgetrieben. Die Topffeigen sind in die Garage gewandert bzw. hab ich ins Treppenhaus gestellt. Am Montag dürfte der ganze Spuk vorbei sein. Ich hoffe mal, dass wir mit einem blauen Auge davon kommen, auch wegen den anderen Obstbäumen, die z. T. schon blühen :P
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #20885 am:

Bei mir sind zwei Nächte mit -7 bzw. -8 Grad gemeldet. Ich hoffe das geht gut. Eigentlich ist noch alles zu bei den Kübeln und den ausgepflanzten. Nur einige Knospen schwellen. Das sollte passen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

*Xela* » Antwort #20886 am:

Bei mir hängen schon kleine Feigen dran ::) Ich hoffe die überleben den Wintereinbruch
l.G. Xela
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #20887 am:

Glaubt ihr, dass WetterOnline mit den Tiefstwerten richtig liegt für Sonntag auf Montag?
Dateianhänge
9BD01AE0-F254-4EBD-BED0-F5C8E546078A.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

*Xela* » Antwort #20888 am:

Nein die übertreiben doch immer alle
l.G. Xela
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #20889 am:

Ich glaube nicht, dass sie übertreiben. Geschlossene Schneedecke, keine Wolken und Polarluft obendrüber. Das ist die Kombination, von der die Wetterheinis immer reden.
Auch ohne Schnee kriegt man so schnell tiefe Minustemperaturen, wenn auch nicht zweistellig. Der einzige Vorteil ist, dass es unterm Schnee recht warm bleiben dürfte.
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

*Xela* » Antwort #20890 am:

Es gab den ganzen Winter keine 2stelligen Minustemperaturen geschweige denn Schnee ... und ich liebe Schnee ok jetzt brauch ich ihn auch nicht mehr aber allein für ein paar Fotos von einem eingeschneiten Garten würde ich das auch in Kauf nehmen. Nein ich glaube das nicht.
l.G. Xela
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #20891 am:

guck dir mal dieses Video an - https://www.youtube.com/watch?v=2q26HXIXqvc
ab ca. Minute 7 geht es ums Wetter am Samstag bis Sonntag bei Minute 9 um das Wetter von Sonntag auf Montag. Die Werte sind der direkte Modelloutput, also nichts selbst zusammengedichtetes.
Ganz simpel: wenn Schneedecke, Polarluft und klarer Himmel nachts wird es so kalt. Wenn der Himmel bedeckt bleibt, oder der Schnee schon geschmolzen ist (es ist für die Region Dauerfrost angesagt... :(), dann nicht.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #20892 am:

Da ECMWF und GFS ziemlich ähnliche Vorhersagen machen wird es wohl schon so kommen.
Vieleicht nicht -16 aber ziemlich sicher in vielen Gebieten zweistellig unter 0.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #20893 am:

Hier inzwischen halb so wild. Heute und morgen zwar konstant im tiefen einstelligen Plusbereich bzw. morgen Tiefstwert 0 Grad, nur Montag Nachtfrost mit starker Tageserwärmung. Die Knospen bei Pastiliere öffnen sich gerade leicht, das sollten sie ohne Problem überstehen. Die Knospen der anderen sind nur dick, da besteht überhaupt keine Gefahr.

Nach dem 10. April sollte es aber dann eher keinen Frost mehr geben.
Dateianhänge
Pastiliere_300422.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #20894 am:

Wiener Glück
Bei der ausgepflanzten Bornholm hängen schon Feigen dran.
Grün ist die Hoffnung
Antworten