News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbia species und Sorten (Gelesen 246230 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re: Euphorbia species und Sorten

Admin » Antwort #1230 am:

.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Nina » Antwort #1231 am:

kohaku hat geschrieben: 26. Mär 2022, 13:56
Diese Purpurea hier ist gerade mal 30 cm hoch aber im Detail auch ganz hübsch :)
Sehr schön! Auch toll fotografiert. :D
.
Ich glaube ich blicke bei meinen Euphorbien langsam nicht mehr ganz durch. Sie steht sehr geschützt und ist 140cm hoch.
Dateianhänge
D9CCE178-A309-4B54-B053-B01B3C5CA879.jpeg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Euphorbia species und Sorten

Rinca56 » Antwort #1232 am:

micc hat geschrieben: 27. Mär 2022, 12:39


Hier habe ich das Bild einer der Wolfsmilche angehängt. Das wäre die dritthöchste.

:)
Michael
das ist ja der Wahnsinn :o
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

Nina » Antwort #1233 am:

Ja, das ist echt gigantisch Michael! :D
.
Ist das Euphorbia characias 'Black Pearl'?
Dateianhänge
573039FB-ED54-4B47-8CDA-860A9CD90044.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Euphorbia species und Sorten

pearl » Antwort #1234 am:

die heißen nicht umsonst Palisaden-Wolfsmilch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re: Euphorbia species und Sorten

tatihou » Antwort #1235 am:

Na, da muss ich mich nach langer Abwesenheit mal melden... in meinem Frankreichgarten dominieren derzeit die Euphorbien mit unzähligen Sämlingen und trotzen Nordwind und ziemlich kalten Nächten....Bild
Dateianhänge
Euphorbie 2.jpg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2782
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Euphorbia species und Sorten

Veilchen-im-Moose » Antwort #1236 am:

Das ist der Austrieb von Euphorbia griffithii fireglow... glaub ich. Wir haben hier einen großen Bestand, der vor meiner Zeit im Garten gepflanzt wurde.
Dateianhänge
fullsizeoutput_34f.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2782
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Euphorbia species und Sorten

Veilchen-im-Moose » Antwort #1237 am:

Euphorbia fireglow ist sommergrün und treibt jetzt seit etwa einer Woche in rasantem Tempo aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

semicolon » Antwort #1238 am:

Die Portuguese Velvet ist mein Liebling und hat im dritten Standjahr einen beeindruckenden Habitus geformt und die ersten Blüten angesetzt:
Dateianhänge
20220327_105655.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

semicolon » Antwort #1239 am:

.
Dateianhänge
20220327_105633.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Euphorbia species und Sorten

Lilo » Antwort #1240 am:

Gestern habe ich Euphorbia ceratocarpa zurückgeschnitten. Sehr spät, die rote Winterfärbung der Stengel hat mir zu gut gefallen.
Hier ein Bild vom Januar.
Dateianhänge
Mediterrane Pflanzung Euphorbia 20220123_01.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

enaira » Antwort #1241 am:

'Black Bird' und 'Red Jade Dragon' haben den Winter gut überstanden. :D
Dateianhänge
DSC_3613.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

helga7 » Antwort #1242 am:

Wow, die dunkle ist ja wunderbar! :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

häwimädel » Antwort #1243 am:

Dem schließe ich mich an. Leider hier nicht möglich. :(

Schneephorbia :-\
Dateianhänge
IMG_20220402_104423.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Kapernstrauch » Antwort #1244 am:

Aus Zeitmangel hab ich gerade jetzt erst hierhergefunden - muss ich wohl öfter machen ;D!
Ich bin ein Euphorbienfan, hab aber gerade kürzlich erst damit begonnen, extra welche anzuschaffen. Bisher hatte ich nur ein paar, die sich selbst angesiedelt haben, da kenne ich die Bezeichnung nicht - eine ist eine Euphorbia myrsinites, die andere eine hohe, die nur einen Stängel hat. Ich mach mal ein Foto und frage euch.....

Aus dem Gartencenter im Dezember gerettet hab ich eine Euphorbia amygdaloides var. robbiae (glaub ich), die wohnt bereits im Garten, neu gekauft soeben eine Euphorbia griffithii fireglow und eine Silver swan.
Eine Ascot Rainbow, im Herbst gepflanzt, hat den Winter gut überstanden.

Das wär's bisher - die Black Bird reizt mich auch, die ist wunderschön!!

Nachtrag: aus Griechenland hab ich- ohne zu wissen, was es ist - einen kleinen Ableger mitgenommen. Ich hab ihn als Euphorbia grantii rubrum identifiziert. Wird natürlich als Kübelpflanze gehalten werden.....
Antworten