News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 260783 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Pulsatilla

Stick » Antwort #1455 am:

Und wo gibts den sauren kalkfreien Lehm?
GSt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pulsatilla

pearl » Antwort #1456 am:

wir haben hier Braunerde über Rotsandstein. "Braunerden auf silikatischem Festgestein an den Hängen der Mittelgebirge sind meist flachgründig bei hohem Skelettanteil, geringer Nährstoffversorgung und nutzbarer Feldkapazität. Sie werden meist forstwirtschaftlich genutzt." Wikipedia
.
Der erwähnte Gärtner hat Parabraunerde, Löss oder Lösslehm über Rotsandstein.
.
Krokosmian hat Löss oder Lösslehm im einen und Braunerde aus Mergelgesteinen und kalkhaltigen Schottern im anderen Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pulsatilla

pearl » Antwort #1457 am:

Pulsatilla Verbreitungskarte und "nicht in Silikatgebirgen" meint Gerhard Nitter. Günther Blaich hat eine Pulsatilla vulgaris Wiese in Neuleiningen am 16.3.2014 fotografiert. Lösslehm zwischen Mannheim und Kaiserslautern südwestlich von Grünstadt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Ulrich » Antwort #1458 am:

Ganz spannend. Pulsatilla cernua 'Aurea' :D
Dateianhänge
DSC_4728_DxO_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Pulsatilla

Waldschrat » Antwort #1459 am:

Da bin ich mal gespannt :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1460 am:

Was Du auch immer für ausgefallene Sachen hast. Viel Glück, dass sie gut blüht und länger lebt.
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

nudop » Antwort #1461 am:

Endlich blüht meine P.vernalis zur rechten Zeit. Eine Blüte ist schon offen, zwei kommen noch.
Die letzten Jahre, wollte die immer schon im Spätsommer blühen, aber die Knospen blieben stecken und es fehlte die Kraft wieder neue Blüten anzulegen.
Pulsatilla vernalis
MFG Eric
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1462 am:

Schön, dass sie bei überhaupt älter als ein paar Jahre wird. Hier waren sie kurzlebig.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1463 am:

Das kurzlebig ist einfach ihre Art, denke ich.
Hier hats es zwei Naturstandorte, die mit Mühe am Leben gehalten werden.
Ich sehe die als eiszeitliche Ruderalpflanze, die offene Standorte rasch besiedelt.
Hier auf gestörtem lehmigem Sand, oberflächlich entkalkt, in der Tiefe feucht,
unter lichtem Kieferschirm (auch ne Ruderalpflanze).
Zu trocken und heiß halte ich für ungünstig.

Ein oder zwei dümpeln im Topf noch rum......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

APO-Jörg » Antwort #1464 am:

Trocken, Sand, sonnig ein relativ großer Bestand mit über 100 Pflanzen
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Dateianhänge
P1220399.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

APO-Jörg » Antwort #1465 am:

Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)
Dateianhänge
P1220406.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pulsatilla

Kranich » Antwort #1466 am:

@Apo, ein herrliches Foto und noch dazu mit Adonisröschen :)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Ulrich » Antwort #1467 am:

APO hat geschrieben: 3. Apr 2022, 07:45
Trocken, Sand, sonnig ein relativ großer Bestand mit über 100 Pflanzen
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis)


Klasse so ein Bestand.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1468 am:

P.vernalis 2021
Bild

Standort, nicht so schön wie der von P. prat.
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Ulrich » Antwort #1469 am:

vernalis, die muss ich mir noch zulegen.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten