News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2022 (Gelesen 49043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #465 am:

Oh ja, da hätt' ich wohl Interesse ;) Danke

Dann melde ich mich erst im nächsten Jahr bei dir?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #466 am:

Zwei neu gepflanzte Bestände nach Farben getrennt. Sie entstammen überwiegend aus einem Verwilderungsbestand mit weißen, rosa und gelben Farbtönen. In Zukunft dürfen sie sich gerne ein wenig vermischen. Nur ein jeweiliger Schwerpunkt des Farbtons soll erhalten bleiben.
Dateianhänge
20220402095343_IMG_3951.JPG
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #467 am:

Viel zu wenig werden die rein weißen beachtet. Im Bestand variieren sie alle ein bisschen hinsichtlich Blütengröße und Zentralmuster.
Dateianhänge
20220402_215017.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #468 am:

Die rein weißen kann ich mir auch für weniger naturnahen, etwas formaler gestalteten Gärten vorstellen
Dateianhänge
20220402_220353.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2022

zwerggarten » Antwort #469 am:

diese farbig sortierten primeln haben was. vor meinem inneren auge sehe ich viele eiförmige beete in allen farben… 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2022

oile » Antwort #470 am:

tiarello hat geschrieben: 2. Apr 2022, 22:01
Viel zu wenig werden die rein weißen beachtet. Im Bestand variieren sie alle ein bisschen hinsichtlich Blütengröße und Zentralmuster.

Die sind hier viel zu oft. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #471 am:

Zuviel weiße oder zu wenig bunte?

Oder gar zu zu viel vulgaris :o ;)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #472 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Apr 2022, 00:14
diese farbig sortierten primeln haben was. vor meinem inneren auge sehe ich viele eiförmige beete in allen farben… 8) ;)


Ja. Im eigenen Garten dürfen es von mir aus auch gerne unscharf begrenzte, flächig Bestände sein :)

In Rot, Rosa, Magenta, Weiß, (Barnhaven)-Blau gibt es das schon. Und wo sie im letzten Frühjahr schon standen, vermehren sie sich auch. Ich hoffe für verschiedene Violett-Töne und für die Wildform-Gelben noch ein paar vulgaris-geeignete Kleinstandorte übrig zu haben.

Aber ob dann auf lange Sicht solche gepflanzten Bestände ihren Namen verdienen?

neo

Re: Primula 2022

neo » Antwort #473 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Apr 2022, 00:14
diese farbig sortierten primeln haben was. vor meinem inneren auge sehe ich viele eiförmige beete in allen farben… 8) ;)
[/quote]
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Ja. Im eigenen Garten dürfen es von mir aus auch gerne unscharf begrenzte, flächig Bestände sein :)

Auf die weitere Entwicklung darf man gespannt sein. ;) Die farbliche Sortierung hat was. Vielleicht versuche ich das mit Primeln, die oben zu viel sind und ins untere Depot umziehen müssen.
[quote author=tiarello link=topic=70141.msg3848082#msg3848082 date=1648929701]
Viel zu wenig werden die rein weißen beachtet.

(Foto schlechtes Licht, 25.3.)



Mit den zartgelben sind mir die eigentlich fast die liebsten. Sie sind in unserem Garten v.a. im Norden, auch in der Wiese. Während Osten und Süden sehr bunt sind.



Dateianhänge
0FAD5736-33E5-4BFC-9C3A-1E776CA5A070.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

Jörg Rudolf » Antwort #474 am:

ein Bild aus unserem gepachteten Kleingarten. das Beet zum Nachbarn sollte eigentlich zum Johannisbeeren Anbau genutzt werden. Unterpflanzt wurde mit Primeln aus einem verwilderten Garten. Diese Kissenprimeln sind dauerhaft und vermehren sich gut. Es dominieren die roten Farben, Weiß scheint fast gar nicht vorzukommen.
Dateianhänge
BA198F30-72DF-49C2-87BE-BEC79A4AE0A9.jpeg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #475 am:

Schön!

Ich trauere gerade um diese namenlose mit dunklem Laub. Auch die Blütenfarbe war hübsch.
Hatte bislang schön zugelegt - und jetzt scheint sie komplett weg zu sein :'(
Vielleicht ein Opfer des feuchten Winters ???
Wobei die weiße daneben wieder da ist :)
Dateianhänge
IMG_20200317_135829185_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

APO-Jörg » Antwort #476 am:

Nicht traurig sein das Laub ist von der Färbung her interessant. Vielleicht ist der Wurzelstamm noch i.O.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

APO-Jörg » Antwort #477 am:

Danke neo ich habe deine Karnevalsprimeln noch vor dem Schnee gut in den Boden gebracht. Mal sehen wie sie sich an dieser Stelle entwickelt.
Dateianhänge
DSC01865.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #478 am:

APO hat geschrieben: 3. Apr 2022, 16:48
Nicht traurig sein das Laub ist von der Färbung her interessant. Vielleicht ist der Wurzelstamm noch i.O.


Danke für den Zuspruch! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

Ekwisetum » Antwort #479 am:

Hier ein Sämling mit eigenartiger Färbung. Sehr wüchsig und reichblühend. Hat auch viel Kaffeesatz und Hühnerdünger bekommen. ;D
Dateianhänge
20220403_174550.jpg
Antworten