News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183860 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Falls deine Brebas den Frost nicht überstehen, bleibt zumindest mehr Energie für die Herbstfeigen.
Hier sind 2021 alle BT-Herbstfeigen ausgereift am optimalen Standort im Garten.
Waren die besten Herbstfeigen so spät im Jahr.
Komplett geschlossenes Auge, saftig, mittlere Süße, weiche Haut und weiches Fruchtfleisch. LdA war Anfang November (3 Wochen vor dem 1. Frost) nicht mehr wirklich gut, aber perfekt für Portwein Feigen.
Viele Feigen bekommen bei kälteren Temperaturen eine harte Haut und trockenes Fruchtfleisch.
——————
Italia-258 (von Pépinières Brusset) Knospenfärbung des Stecklings.
Hier sind 2021 alle BT-Herbstfeigen ausgereift am optimalen Standort im Garten.
Waren die besten Herbstfeigen so spät im Jahr.
Komplett geschlossenes Auge, saftig, mittlere Süße, weiche Haut und weiches Fruchtfleisch. LdA war Anfang November (3 Wochen vor dem 1. Frost) nicht mehr wirklich gut, aber perfekt für Portwein Feigen.
Viele Feigen bekommen bei kälteren Temperaturen eine harte Haut und trockenes Fruchtfleisch.
——————
Italia-258 (von Pépinières Brusset) Knospenfärbung des Stecklings.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑2. Apr 2022, 09:03
Hier inzwischen halb so wild. Heute und morgen zwar konstant im tiefen einstelligen Plusbereich bzw. morgen Tiefstwert 0 Grad, nur Montag Nachtfrost mit starker Tageserwärmung. Die Knospen bei Pastiliere öffnen sich gerade leicht, das sollten sie ohne Problem überstehen. Die Knospen der anderen sind nur dick, da besteht überhaupt keine Gefahr.
Nach dem 10. April sollte es aber dann eher keinen Frost mehr geben.
Was halten sie in dem Stadium aus wie auf deinem Foto?
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
8min15sec
https://youtu.be/9WM7FFx12Uw
Der Herr meint Kälterekorde für diese Jahreszeit in BW, BY in Muldenlagen, Montags…
@Repu86
Denke -4 Grad oder kurzfristig kälter für ein paar Stunden, wenn sie noch so eingerollt sind. Was denkt Ihr?
https://youtu.be/9WM7FFx12Uw
Der Herr meint Kälterekorde für diese Jahreszeit in BW, BY in Muldenlagen, Montags…
@Repu86
Denke -4 Grad oder kurzfristig kälter für ein paar Stunden, wenn sie noch so eingerollt sind. Was denkt Ihr?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da das Blatt schon die Knospenhülle gesprengt hat und voller Saftstrom vorhanden ist, schätze ich -2°C, wenn eisiger Wind noch dazukommt, wird die Kälte noch verstärkt.
Das oberste Blatt erwischt es.
Das oberste Blatt erwischt es.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier in Wien wird bei kurzfristigen -1 Grad nichts passieren. Laut aktuellster Prognose nicht einmal verbreiteter Frost sicher.
Hoffe in BW, BY habt ihr Eure Feigen, falls notwendig, bereits geschützt.
Good Luck. ;)
Hoffe in BW, BY habt ihr Eure Feigen, falls notwendig, bereits geschützt.
Good Luck. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Bäume habe öffnende Knospen, je weiter bei der Hauswand desto mehr. In der Wiener Innenstadt soll es aber gar keinen Frost geben. +1 in der Nacht auf Montag.
Hier gabs in den letzten 20 Jahren keinen Frost im April.
Hier gabs in den letzten 20 Jahren keinen Frost im April.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei der Pastiliere würde ich eher optimistisch sein und denke -4 oder -5 sollte die noch aushalten.
Hier ist nur die Panachee an der Hauswand soweit. Wir bekommen -3 darum denke ich das es keine Probleme gibt.
Brebas wachsen zwar schon bei einigen, sind aber noch sehr klein, die sollten eigentlich auch noch recht frosthart sein.
Hier ist nur die Panachee an der Hauswand soweit. Wir bekommen -3 darum denke ich das es keine Probleme gibt.
Brebas wachsen zwar schon bei einigen, sind aber noch sehr klein, die sollten eigentlich auch noch recht frosthart sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier soll es -5 Grad geben.
Alle Topffeigen im Keller, alle ausgepflanzten doppelt eingepackt…
Mein Pfirsichbaum macht mir da mehr Sorgen :-\
Alle Topffeigen im Keller, alle ausgepflanzten doppelt eingepackt…
Mein Pfirsichbaum macht mir da mehr Sorgen :-\
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
-5 Grad sind angesagt ... alles noch zu, also wird das passen. Ich werde doch nicht jetzt anfangen, einen Winterschutz anzubringen! :P
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Strange: in 11 Wochen werden die Tage wieder kürzer. ;D
Ich schätze bis Ende dieser Woche öffnen sich hier bei den ausgepflanzten die Knospen.
Gutes Timing.
Ab Mittwoch 18-20 Grad.
Frost kommt hier keiner mehr.
Ich schätze bis Ende dieser Woche öffnen sich hier bei den ausgepflanzten die Knospen.
Gutes Timing.
Ab Mittwoch 18-20 Grad.
Frost kommt hier keiner mehr.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Letzte Nacht war weniger schlimm wie erwartet. Das Thermometer fiel nicht unter 0 Grad. Aktuell mehr oder weniger Sonnenschein bei +8 Grad. Für die Nacht wurden zwischen -2 und -7 Grad vorhergesagt. Mal schauen, was es letztendlich wird. Morgen schleppe ich wieder alles ins Freie, die frostigen Nächte dürften dann vorbei sein. Meine Col de Dame blanc treibt an einem vollsonnigen Platz schon fleißig aus. Mit der hatte ich ja am alten Standort mit nur wenigen Stunden Sonne Probleme. Mal schauen, ob es dieses Jahr zumindest eine Feige zum Probieren gibt :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja also ich denke auch dass es gut-3° bis -5°C sein können zu dieser Jahreszeit, wo sie ja auch bereits kürzere Zeit dieser Kälte ausgesetzt sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ziemlich genau -3° sind es geworden.
Mal schauen ob es Schäden gibt.
Mal schauen ob es Schäden gibt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hatte mir fix vorgenommen dieses Jahr außer jene die ich zur Vermehrung habe (De la Reina, Cuello de Paloma negro), keine neue Sorte zu erwerben .... und bin dennoch schwach geworden. Bei einer Bestellung mediterraner Pflanzen wie Arbutus unedo und Stauden bei P. Quissac hab ich mir gestern Abend eine Ravin de Calce dazu genommen :-\
Ich muss zugeben dass ich schon seit Jahren ein Auge auf die Sorte werfe. Mal sehen wovon ich mich im Herbst dafür trenne ;)
Ich muss zugeben dass ich schon seit Jahren ein Auge auf die Sorte werfe. Mal sehen wovon ich mich im Herbst dafür trenne ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑4. Apr 2022, 16:51
Hatte mir fix vorgenommen dieses Jahr außer jene die ich zur Vermehrung habe (De la Reina, Cuello de Paloma negro), keine neue Sorte zu erwerben .... und bin dennoch schwach geworden. Bei einer Bestellung mediterraner Pflanzen wie Arbutus unedo und Stauden bei P. Quissac hab ich mir gestern Abend eine Ravin de Calce dazu genommen :-\
Ich muss zugeben dass ich schon seit Jahren ein Auge auf die Sorte werfe. Mal sehen wovon ich mich im Herbst dafür trenne ;)
Sehr interessante Sorte!
Bin gespannt was du berichtest.
Ich hoffe auf die ersten Feigen meiner Figo Moro. Sieht zumindest aus als könnte es was werden…
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo