News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2022 (Gelesen 49097 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16726
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2022
@Sandfrauchen: Wow, die hat sich ja üppig vermehrt, da kannst Du einen ganzen Garten mit ausstatten. ;)
@Buddelkönigin: Ja, eindeutig Primel-Sämlinge. Du kannst sie entweder einfach dort wachsen lassen und nächstes Jahr umpflanzen, oder jetzt zur Tat schreiten und sie mit einem kleinen Erdballen an die gewünschte Stelle setzen und gut andrücken. Wenn's in den nächsten Wochen zu trocken sein sollte, dann gelegentlich gießen, ansonsten kommen die aber gut von alleine klar. Ich verpflanze hier regelmäßig Schlüsselblumen und Primeln in allen Größen, entweder im Frühjahr oder im Herbst, klappt eigentlich immer. :)
@Buddelkönigin: Ja, eindeutig Primel-Sämlinge. Du kannst sie entweder einfach dort wachsen lassen und nächstes Jahr umpflanzen, oder jetzt zur Tat schreiten und sie mit einem kleinen Erdballen an die gewünschte Stelle setzen und gut andrücken. Wenn's in den nächsten Wochen zu trocken sein sollte, dann gelegentlich gießen, ansonsten kommen die aber gut von alleine klar. Ich verpflanze hier regelmäßig Schlüsselblumen und Primeln in allen Größen, entweder im Frühjahr oder im Herbst, klappt eigentlich immer. :)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Primula 2022


Wie ist es denn nun mit diesen? Mein Bauch sagt Juliae-Hybriden. Aber immerhin haben sie Stiele.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Primula 2022
... und zuletzt noch diese,
ich kann mich nichtmal mehr erinnern seit wann und woher ich sie habe:

ist das Primula vulgaris?

nochmal von Nahen, leider schon etwas döschig vom Schnee.
ich kann mich nichtmal mehr erinnern seit wann und woher ich sie habe:

ist das Primula vulgaris?

nochmal von Nahen, leider schon etwas döschig vom Schnee.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2022
primula vulgaris (die art) spielt farblich zwischen hellgelb (primelgelb!) und weiß.
die blauen sehen wie diese vielleicht-juliae aus.
die blauen sehen wie diese vielleicht-juliae aus.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2022
siehe u.a. da:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Primula 2022
diese blauen pruh. sind so schön, wenn die nicht immer eingehen würden bei bloßem Kontakt mit meinem Boden..
Wobei Lady greer, soll ja auch eine dieser Art sein, sich inzwischen vervier oder verfünfacht hat und trotz Dickmaulrüsslerattacke prosperiert, Wanda und die hübschen blauen aber innerhalb kürzester Zeit mausetot waren, Lady Rosalind/Barnhaven leider auch(was sie eindeutig zur Klasse zuordnet ::)). im Schrebergarten 400m weiter wachsen die Dinger in trockenem Sand, obwohl sie das nicht sollten, so ein Sch..ß
ps das mit der Frustrationstoleranz übe ich noch
Wobei Lady greer, soll ja auch eine dieser Art sein, sich inzwischen vervier oder verfünfacht hat und trotz Dickmaulrüsslerattacke prosperiert, Wanda und die hübschen blauen aber innerhalb kürzester Zeit mausetot waren, Lady Rosalind/Barnhaven leider auch(was sie eindeutig zur Klasse zuordnet ::)). im Schrebergarten 400m weiter wachsen die Dinger in trockenem Sand, obwohl sie das nicht sollten, so ein Sch..ß
ps das mit der Frustrationstoleranz übe ich noch
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2022
Vor allem das Laub passt imho nicht
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2022
Primula juliae hat ein ausgeprägtes kriechendes Rhizom, welches die Hybriden mehr oder weniger mitbekommen haben. Daran sind sie eigentlich gut erkennbar, es verhilft ihnen zum flachen Kissenwuchs und dadurch sind sie auch gut vegetativ vermehrbar (=man kann sie leicht und einfach teilen).
Re: Primula 2022
oder ich pflanz sie bei mir ein und wenn sie in einer Woche tot sind, ist es eine
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2022
Sie dürfen halt keinen Durst haben, "das ist alles" :P. Aber ich habe an den Dingern so einen unvernünftigen Narren gefressen ::).
.
So sieht das noch junge Rhizom aus. Hybride "Wanda aus NL".
.
So sieht das noch junge Rhizom aus. Hybride "Wanda aus NL".
Re: Primula 2022
die hatten keinen Durst, ich hab sie gegossen wie eine Sumpfdotterblume(ich war in meiner "mach es zu deinem Projekt Stimmung" (also im Zweitversuch, im Erstversuch hab ich auf die automatische Bewässerung vertraut), ich weiß nicht was ihnen fehlt.
ich habs eh aufgegeben, nur wenn ich die Scheißerchen hier wieder sehe..
ich habs eh aufgegeben, nur wenn ich die Scheißerchen hier wieder sehe..
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2022
Herbstpflanzung ist besser als Frühjahrspflanzung, dann braucht man nicht so viel gießen.
Ich kann’s aber auch nicht lassen, habe vorhin grad die frischgepflanzten Sämlinge gegossen. ::)
Ich kann’s aber auch nicht lassen, habe vorhin grad die frischgepflanzten Sämlinge gegossen. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2022
Man muss suchen, bei mir gibt es primeltaugliche und -untaugliche Stellen, aber warum das so ist ???
Ist wie mit den Hepatica ... aber einmal gefunden klappt es gut!
Ist wie mit den Hepatica ... aber einmal gefunden klappt es gut!
Sonnige Grüße, Irene