News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

frostfeste Fundamente (Gelesen 4751 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Habakuk

frostfeste Fundamente

Habakuk »

Es ist eine Frage um des Kaisers Bart."Frostfeste Fundamente" nötig oder nicht?Bei einem Gartenzaun-Mauersockel ja, bei einer Gartenwegpflasterung vielleicht, beim Hochbeet nein oder doch?Was ist das Schlimmste, wenn man nicht so weit hinuntergräbt / -betoniert?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:frostfeste Fundamente

fars » Antwort #1 am:

Hochbeet mit Betonfundamenten???
Habakuk

Re:frostfeste Fundamente

Habakuk » Antwort #2 am:

Hochbeet mit Betonfundamenten???
Es gibt nicht nur Hochbeete aus Holz, sondern auch gemauerte (mit Feldsteinen).
matsi

Re:frostfeste Fundamente

matsi » Antwort #3 am:

Ich kenne keine Alternative zu einem frostfrei gegründeten Fundament, wenn es um Langlebigkeit und Wartungsfreiheit allfälliger Aufbauten geht.Ansonsten musst du mit Rissen, Abbröckeln etc. rechnen.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:frostfeste Fundamente

mensa » Antwort #4 am:

Über handwerkliche Angelegenheiten könnt ihr mich fragen. Haben beim Hausbau nur das nötigste von Profis machen lassen.(Holztechnik studiert)Guter Beton ist ja sowieso frostfest.Um einen Gartenzaun zu fundamentieren braucht man nicht unbedingt durchgehendes Betonmäuerchen machen.Grußmensa
Habakuk

Re:frostfeste Fundamente

Habakuk » Antwort #5 am:

Ich kenne keine Alternative zu einem frostfrei gegründeten Fundament, wenn es um Langlebigkeit und Wartungsfreiheit allfälliger Aufbauten geht.Ansonsten musst du mit Rissen, Abbröckeln etc. rechnen.
Das versteh ich nicht. Warum sollte eine Mauer reissen?Ich hab immer geglaubt, wasserhaltiger Boden, der gefriert, dehnt sich aus und "hebt" dadurch Pflastersteine und Mauern hoch. ???
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:frostfeste Fundamente

ebbie » Antwort #6 am:

Ich hab immer geglaubt, wasserhaltiger Boden, der gefriert, dehnt sich aus und "hebt" dadurch Pflastersteine und Mauern hoch. ???
Genau, so ist es - und dadurch entstehen Schäden am (starren) Mauerwerk.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:frostfeste Fundamente

fars » Antwort #7 am:

Hochbeet mit Betonfundamenten???
Es gibt nicht nur Hochbeete aus Holz, sondern auch gemauerte (mit Feldsteinen).
Ist das denn sinnvoll? Da dann seitlich keine Luftzufuhr möglich ist, besteht doch die Gefahr einer Fäulnis in dem "Silo". Oder denke ich da falsch? Muss jedoch gestehen, dass ich mich mit Hochbeeten noch nicht befasst habe. Lediglich mit "Tischbeeten" ;D
brennnessel

Re:frostfeste Fundamente

brennnessel » Antwort #8 am:

Es kommt sicher auch darauf an, wie wasserdurchlässig der Boden ist. Auf unserem Schotteruntergrund genügt schon wenig Grundfeste, um darauf dauerhafte Mauern errichten zu können. Hallo fars, unsere Nachbarn benutzen ihre aus Betonziegeln gemauerten Hochbeete schon viele Jahre zu ihrer vollsten Zufriedenheit!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:frostfeste Fundamente

fars » Antwort #9 am:

Es kommt sicher auch darauf an, wie wasserdurchlässig der Boden ist. Auf unserem Schotteruntergrund genügt schon wenig Grundfeste, um darauf dauerhafte Mauern errichten zu können. Hallo fars, unsere Nachbarn benutzen ihre aus Betonziegeln gemauerten Hochbeete schon viele Jahre zu ihrer vollsten Zufriedenheit!
Nun denn, es genügt vermutlich, da die 4 Mauern außer sich selbst kaum Lasten zu tragen haben und vermutlich auch nicht sehr hoch sind (1m ?), einen kleinen Graben auszuheben, in den Schotter eingebracht und festgestampft wird. Auf diesem "Fundament" kan dann die Feldsteinmauer errichtet werden. Beachtung muss die Wahl des Zements finden, damit dieser keine Feuchtigkeit aufnimmt und bei Frost zerbröselt. Dabei sollte mann sich von einem erfahrenen Maurer beraten lassen.
Habakuk

Re:frostfeste Fundamente

Habakuk » Antwort #10 am:

Und wie tief dringt nun der Frost?
brennnessel

Re:frostfeste Fundamente

brennnessel » Antwort #11 am:

Gizi, bei uns wurde vor einigen jahren für eine straße gebaggert, da sagten sie, der frost hätte bis in 80 cm tiefe gereicht!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:frostfeste Fundamente

rosetom » Antwort #12 am:

Kenne auch 80cm als "Bodentieffrostgrenze" - jedenfalls wurde für unsere Einfahrt und die Wege rund ums Haus von der Baufirma bis auf diese Tiefe der Boden ausgehobenLGAngelika
Antworten