News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17529 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Mottischa » Antwort #75 am:

Aber immer Erbsen ins Frikasse und Kapern ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #76 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Apr 2022, 23:42
das war dann gestern wohl ein eierpunsch zuviel… :-\ ;D

Nö ;D - reine Absicht 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #77 am:

zwerggarten hat geschrieben: 6. Apr 2022, 16:07
Quendula hat geschrieben: 6. Apr 2022, 15:42… Erbsen gehören immer ins Frikassee rein :)!
[/quote]

auf gar keinen fall, genausowenig wie (dosen)mais ins chili con carne!
Herrlich! Das ist ja wie die Grünkohl versus Rotkohl zur Gans Fraktion ... ;D
Wie wundervoll wäre es, wenn das unsere größten Konflikte wären. :)
.
[quote author=martina 2 link=topic=70452.msg3850118#msg3850118 date=1649247321]
Die Kokoslinsensuppe ist vorgemerkt, allerdings auch bei mir mit P 8) - an der K-Variante kommt man ja fast überall nicht vorbei, da gibt es tatsächlich zwei unterschiedliche Gen-Typen ;D
Thomas gehörte früher auch zur Petersilien-Truppe und liebt es heute mit Koriander. ;)
Aber die Suppe ist in jedem Fall köstlich! :)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #78 am:

Es gab einen Brot-Gemüse-VielWildkräuter-Salat und dazu eine geräucherte Makrele.
An Wildkräutern hatte ich Knoblauchrauke, Giersch, Sauerampfer, Blutampfer. Dazu Feldsalat, einen überwinterten Kopfsalat (Sorte weiß ich nicht mehr), Paprika, Fenchel, Chilischote, Zwiebel, Cherrytomaten, S+P+Essig und Öl.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #79 am:

Kapern gehören doch zu den Königsberger Klopsen, aber doch nicht zum Frikassee ;D

Ja, über regionale Gerichte lässt sich trefflich streiten ;)

Koriander selber anbauen, dazu habe ich auch Erfahrungen: vor vielen Jahren als es hin- und wieder Rezepte mit Koriandergrün gab, aber keinKoriandergrün zu kaufen, habe ich in mein Gewürzarsenal gegriffen und Koriandersamen, das ich wegen des wunderbaren Zitronenaromas liebe, ausgesät. Wie gut musste erst das Grün schmecken, wenn die Samen schon so lecker waren ;D Es keimte und wuchs willig, die Petersilienfraktion kann sich mein Entsetzen vorstellen, als ich die Blättchen probiert habe. ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #80 am:

Ha, das war bestimmt schräg. ;D
Gartenlady hat geschrieben: 6. Apr 2022, 19:52
Kapern gehören doch zu den Königsberger Klopsen, aber doch nicht zum Frikassee ;D
Ganz Deiner Meinung! ;) :D
.
Bei uns gab es heute eine komische Kombination, die aber geschmeckt hat: Ein Restspargel von gestern, Bratkartoffeln, Wachteleier, Ruccolasalat mit Tomaten.
Dateianhänge
8C833671-4ECA-4CEE-A1B1-8DE02AF7890D.jpeg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Rinca56 » Antwort #81 am:

Also komisch find ich nur die einsame Spargelstange. Davon abgesehen gefällt mir die Kombi. Bei uns was ähnliches, nämlich Feldsalat mit Tomate, Mozarella und grünem Spargel. Dazu ge-airfryten Lachs, der in Honigsenfsauce mariniert wurde. Damit mein Backofen sich wegen der Aifryer nicht langsam beleidigt fühlt, habe ich den heute mal zum backen von Apfelmuffins genutzt.
Amor Fati
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #82 am:

Ja, was so ein rechter Backofen ist, den darf man nicht beleidigen und was ist schon Lachs gegen Apfelmuffins ;D

Ich denke auch, dass Ninas Essen lecker war. Ich habe heute Wachteleier gekauft mit Blick auf Ottolenghis Feinen Kartoffelsalat mit Wachteleiern aus einem der vegetarischen Kochbücher von ihm.

Bei mir gab es eine Resttasse der Leckersuppe von gestern und dann Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln, überbacken mit Normalhühnerei, dazu gemischter Salat. Spargel hatte ich nicht übrig ;D den gibt es vielleicht morgen mit Lachs. Das ist mein Schicksal in den nächsten Wochen, es gibt Spargel mit Lachs ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #83 am:

Zum Spargel kann man doch auch andere nette Sachen essen. :)
Mittags hatten wir auch von der "Leckersuppe" und an unseren Bratkartoffeln waren auch Speck und Zwiebeln ... :o ;D
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Rinca56 » Antwort #84 am:

@Nina, Bratkartoffeln wollen schwimmen, insofern alles richtig gemacht 😎👍

@gartenlady, wirklich wochenlang? Da brauchst Du aber wirklich mal ein paar alternative Rezepte!
Amor Fati
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Mottischa » Antwort #85 am:

Ich habe gestern Kürbiscremesuppe gekocht, einen 15l Pott voll 8) das reicht für ein paar Tage. Und wenn uns die Suppe zu den Ohren herauskommt, dann friere ich den Rest ein.

Der Kürbis wurde im Keller überwintert und schmeckte wirklich lecker, leider weiß ich (wie meistens) nicht um welche Sorte es sich handelt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #86 am:

Rinca56 hat geschrieben: 6. Apr 2022, 21:26

@gartenlady, wirklich wochenlang? Da brauchst Du aber wirklich mal ein paar alternative Rezepte!


das war etwas scherzhaft gemeint, ich wollte sagen: ich esse sehr gerne Spargel und v.A. mit Lachs. Ein Kalbssteak käme noch in Frage, ist aber nicht so leicht und selbstverständlich in guter Quali zu bekommen. Schinken zum Spargel ist nicht meins. Aber natürlich gibt es andere Rezepte, die lecker sind.
Björn Freitag hatte letztes Jahr eine Sendung zum Thema, der Link verspricht ein Video, bringt aber nur einen pdf-File, was ja auch nicht schlecht ist, aber es ist halt alles aufwendig.

@Mottischa 15l Kürbissuppe :o wie viele Esser sitzen bei Dir am Tisch?
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

martina 2 » Antwort #87 am:

Spargelrisotto, Pasta mit grünem Spargel +++, Spargel mit Bozener Sauce, mit Remoulade und Kartoffeln, mit Prosciutto, Spargelsalat in Variationen... Vor allem aber Spargelsuppe :D

Die gab es gestern Abend vorab, aus Schalen, dem unteren, kleingeschnittenen Viertel der Stangen und ebendiesen, gemixt, passiert und mit einer leichten Mehlschwitze gebunden (manchmal mach ich dazu in Butter geröstete Semmelbröckerl). Und heute dann das Frikassee. Sehr sehr sehr gut :D Zwei Hühnerhaxn und eine Tasse Rücken für die Suppe, dazu ein paar Wurzeln; kleine weiße Champigons und ein paar TK-Erbsen, schon wegen Grün. Fürs erste Mal gelungen :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Also komisch find ich nur die einsame Spargelstange.


;D sieht jedenfalls ganz und gar nicht nach Resteverwertung aus ;)
Dateianhänge
huehnerfrikassee.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #88 am:

Das Frikassee sieht toll aus.

Und ja, ich kenne genügend Spargelrezepte und mache auch das eine oder andere, aber es geht mir gerade um Hauptgerichte, Spargel mit Lachs ist mein persönlicher Hit und das gibt es heute ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #89 am:

;D Ottolenghis Feinen Kartoffelsalat gab es aber noch nicht, oder?
.
martina hat geschrieben: 7. Apr 2022, 14:31
Und heute dann das Frikassee. Sehr sehr sehr gut :D Zwei Hühnerhaxn und eine Tasse Rücken für die Suppe, dazu ein paar Wurzeln; kleine weiße Champigons und ein paar TK-Erbsen, schon wegen Grün. Fürs erste Mal gelungen :)
Das sieht wunderbar aus! :D
Antworten