News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
sequoiafarm hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 10:37 Waldlichtung = Schwarzspecht-Revier. Das sind eindrucksvolle große Vögel, aber während der Balz scheinbar etwas fehlorientiert. Hier ein Männchen beim Höhlenbau. Holzart und Ausrichtung scheinbar egal, Sequoia sempervirens (Weichholz!) und Eingang nach Westen (Wind, Regen!)... .
. :D alles klar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So etwas ähnliches ist hier mit einem jungen Apfelbaum passiert. Plötzlich brach die Spitze ab. Darunter hatte jemand ein Loch geklopft, warum auch immer.
Goldhähnchen habe ich noch nie gesehen. Was für ein spannendes Gelände Du doch hast! :D Danke für die Fotos!
sequoiafarm hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 18:49 Die Redwood-Bestände sind bemerkenswert (über 500?). Um 1970 gepflanzt, doppelt so viel Niederschlag wie hier, allerdings demzufolge auch Schneebruch (wohl unbekannt an der kalifornischen Küste).
mavi hat geschrieben: ↑5. Apr 2022, 20:12 Auch von mir ein Dankeschön fürs Teilen! Es sind wieder einmal großartige Fotos geworden!
Ja! Danke!
Ich bin immer wieder von diesen dünnen Streichholzbeinchen vieler Vögel sehr beeindruckt, besonders schön zu sehen auf dem einen Goldhähnchenfoto #407. Auch wenn viele Knochen der Vögel hohl, und somit das Skelett der Vögel wirklich recht leicht ist, sehen diese Geh- ,Steh- und Hüpf"fäden" ;) im Verhältnis zur Körpergröße von vielen Vögeln einfach unglaublich dünn aus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Stimmt, die Füße/Unterschenkel der Goldhähnchen sind superschlank, an den (unterm Gefieder versteckten) Oberschenkeln gibts aber deutliche Muskeln.Der Vogel wiegt 5-6 Gramm, da gibts einige Kolibri-Arten, die schwerer sind. Goldhähnchen beherrschen ebenfalls eine Art Schwirrflug auf der Stelle, dafür ist wohl der Leichtbau nötig. Morgens können sie 1/3 weniger wiegen als abends, stellt euch das mal vor
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
und ich kenn weder das eine noch das andere, wenn ich sie sehe. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich denke auch, dass wir uns sehr gut ergänzen. Du bist aber mit deinem Fachwissen auf sehr hohem Niveau. Auf jeden Fall machst du ohne jeden Zweifel sagenhafte Fotos, die jedes Detail scharf abbilden und absolut druckreif sind. Es ist eine Freude, deine Fotos anzuschauen. VG Wolfgang
Bei mir gibt's auch Goldhähnchen, nur weiss ich nicht, ob's Sommer- oder Wintergoldhähnchen sind. War nicht der Streifen auf dem Kopf unterschiedlich gefärbt ? Um das zu erkennen, sind sie zu flink.
Du hast Zapfen auf Deinen Wollemien ? Sag nur, Du hast bald auch eigene Samen ?
Deutlich weißer Überaugenstreif und deutlich schwarzer Streif durchs Auge. Aber tatsächlich turnen sie sehr schnell meist weit oben durchs Geäst und da ist es nicht immer leicht schnell zu bestimmen. VG Wolfgang
Du hast Zapfen auf Deinen Wollemien ? Sag nur, Du hast bald auch eigene Samen ?
@Nox: Die bilden schnell Zapfen, bloß die weiblichen (runden) sind noch zu klein. ich glaube, Sämlinge sind noch ziemlich selten, muss aber auch nicht sein, wenns über Stecklinge funktioniert.
Hier ein Bild vom Wintergoldhähnchen, insgesamt deutlich unauffälliger. Mit der Zeit lernt man, sie akustisch zu unterscheiden, vor allem, wenn man sie den ganzen Tag hört.
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.