News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)? (Gelesen 3904 mal)
Moderator: cydorian
Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Hallo,
ich suche für ein neu gebautes, wieder als Sichtschutz dienendes, 2 Meter hohes und 6 Meter langes Rankgestell noch ein Typ Pflanze als Sichtschutz.
Seit bereits mind. 30 Jahren sind da dran eine Brombeere (könnte, so aufrecht und steif wie deren Triebe sind, eine dornenlose Navaho sein - gibt es seit 30 Jahren schon dornenlose Navaho-Brombeeren?) - die hat 2 Meter in der Breite Platz. Und eine unbekannte Rebe (keine Tafeltraube - schmeckt aber sehr gut) und die hat auch 2 Meter in der Breite Platz. In den letzten 2 Meter stand auch eine Rebe, die ist aber jetzt aus verschiedenen Gründen gerodet worden. Und nun dachten wir an Himbeeren. ABER jetzt machen wir uns Gedanken wegen der Ausläufer - wir möchten keine Himbeer-Pest im Garten haben!
Wie sieht das mit dem Ausläufer-Drang der Herbsthimbeere Primeberry Autumn First (Lubera Züchtung) aus. Ist wegen der aufrecht wachsenden Triebe (lt. Beschreibung) auf dem Wunschzettel gelandet.
Oder kann jemand sonst noch was max. 2 - 2,50 m hochwachsendes empfehlen? (Taybeere steht bereits an der Terrasse als Sichtschutz.)
Danke schon mal.
ich suche für ein neu gebautes, wieder als Sichtschutz dienendes, 2 Meter hohes und 6 Meter langes Rankgestell noch ein Typ Pflanze als Sichtschutz.
Seit bereits mind. 30 Jahren sind da dran eine Brombeere (könnte, so aufrecht und steif wie deren Triebe sind, eine dornenlose Navaho sein - gibt es seit 30 Jahren schon dornenlose Navaho-Brombeeren?) - die hat 2 Meter in der Breite Platz. Und eine unbekannte Rebe (keine Tafeltraube - schmeckt aber sehr gut) und die hat auch 2 Meter in der Breite Platz. In den letzten 2 Meter stand auch eine Rebe, die ist aber jetzt aus verschiedenen Gründen gerodet worden. Und nun dachten wir an Himbeeren. ABER jetzt machen wir uns Gedanken wegen der Ausläufer - wir möchten keine Himbeer-Pest im Garten haben!
Wie sieht das mit dem Ausläufer-Drang der Herbsthimbeere Primeberry Autumn First (Lubera Züchtung) aus. Ist wegen der aufrecht wachsenden Triebe (lt. Beschreibung) auf dem Wunschzettel gelandet.
Oder kann jemand sonst noch was max. 2 - 2,50 m hochwachsendes empfehlen? (Taybeere steht bereits an der Terrasse als Sichtschutz.)
Danke schon mal.
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Also ich würde Dir die Malling Happy (= Autumn Happy) empfehlen. Ausläufer konnte ich da noch keine beobachten, aber die Früchte sind der helle Wahnsinn. Die Pflanze hat auch einen schön aufrechten Wuchs, sollte aber angebunden werden, damit sie unter der Fruchtlast nicht bricht.
Persönlich bin ich auch ein Riesen Fan von Japanischen Weinbeeren, die mag aber nicht jeder.
Persönlich bin ich auch ein Riesen Fan von Japanischen Weinbeeren, die mag aber nicht jeder.
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Maling Happy ist genial.
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Malling Happy ist dornlos (zumindest schreibt das M. Kobelt in einer seiner Antworten auf Fragen seinen Himbeeren)
Stimmt das mit dem dornlos der Malling Happy (weil nix davon in der Beschreibung zu dieser Himbeere geschrieben steht)?
Stimmt das mit dem dornlos der Malling Happy (weil nix davon in der Beschreibung zu dieser Himbeere geschrieben steht)?
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Glen Coe ist auch dornenlos, macht keine Ausläufer, lecker und ist ein massenträger. Die Früchte sind eher klein, dafür hübsch violett. Und 2,5m Höhe erreicht sie locker.
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Wie Primeberry wächst weiß ich nicht, nur daß ich bei einer Herbsthimbeere Sorge hätte nicht nur Matsch zu ernten. Gerade so eine dunkle Farbe liebt die Kirschessigfliege.
Herbsthimbeeren machen ebenso wie Sommerhimbeeren Ausläufer, wenn ich gleich dann aber irgendwann.
Darum würde ich eine nicht ausläufertreibende Hybride empfehlen, eben z.B. Glen Coe, Dormanbeere(kleine Dornen) Loganbeere oder Boysenbeere. Alle genannten kann man wunderbar ziehen, Bilder hatte ich schon öfters gezeigt. Schwarze Himbeere ist auch gut hat aber kleine fiese Dornen und manche mögen sie nicht weil sie mehr Kernchen als Fruchtfleisch hat. Dafür als Fruchtmus hoch aromatisch, für mich leckerer als Brombeere und fast ein Ersatz für die später reifenden Brombeeren die hier fast immer KEF- Befall haben und oft Totalausfall sind. Taybeere dagegen macht Ausläufer und zickt rum.
Herbsthimbeeren machen ebenso wie Sommerhimbeeren Ausläufer, wenn ich gleich dann aber irgendwann.
Darum würde ich eine nicht ausläufertreibende Hybride empfehlen, eben z.B. Glen Coe, Dormanbeere(kleine Dornen) Loganbeere oder Boysenbeere. Alle genannten kann man wunderbar ziehen, Bilder hatte ich schon öfters gezeigt. Schwarze Himbeere ist auch gut hat aber kleine fiese Dornen und manche mögen sie nicht weil sie mehr Kernchen als Fruchtfleisch hat. Dafür als Fruchtmus hoch aromatisch, für mich leckerer als Brombeere und fast ein Ersatz für die später reifenden Brombeeren die hier fast immer KEF- Befall haben und oft Totalausfall sind. Taybeere dagegen macht Ausläufer und zickt rum.
Liebe Grüße Elke
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Elro hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 00:03...nur daß ich bei einer Herbsthimbeere Sorge hätte nicht nur Matsch zu ernten. Gerade so eine dunkle Farbe liebt die Kirschessigfliege.
Wie meinst du das mit dem Matsch (Matsch wegen der KEF)?
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Elro hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 00:03
Gerade so eine dunkle Farbe liebt die Kirschessigfliege.
Darum würde ich eine nicht ausläufertreibende Hybride empfehlen, eben z.B. Glen Coe...
Die KEF mag die sehr dunklen (dunkellila) Beeren der Glen Coe nicht?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4406
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Die Brombeeren werden hier auch alle von der KEF vernichtet, bis sie die dunkle Beerenfarbe erreichen dauert es länger, das gibt den KEF genug Zeit. Da werden wohl dunkle Himbeeren genausogut vorher rot sein. ??? Ich versuche es jetzt mit gelben Sorten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Das ist wohl ortsabhängig, aber in meinem Wiener Garten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme mit matschigen Herbsthimbeeren. Was schon ab und an vorkommt ist, dass eine Wanze eine Frucht ansticht, die Biester gehen ja auf alles. Aber deshalb von vornherein kein Obst mehr zu pflanzen fände ich übertrieben.
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Doch aber die Früchte reifen früher, hier zur Sommerhimbeerenreife und da kann man bei gutem Wetter (heiß) 60-80% unbefallene Früchte ernten. Erst zum Ende der Erntesaison wirds schwierig. Wichtig, spätestens jeden 2. Tag ernten. Hier bringt die Glen Coe in der gesamten Erntezeit insgesamt mindestens zwei Schubladen im Gefrierschrank voll mit Früchten von nur einer Pflanze, genaschte nicht mitgezählt. Aber die Pflanze braucht Zeit zur Entwicklung, mindestens drei Jahre bevor sie loslegt.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Ja, ich habe alle Herbsthimbeeren verabschiedet(gerodet) bis auf eine orangegelbe die weniger oft befallen wird.
Liebe Grüße Elke
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Na ja, du wohnst ja in einem Weinbaugebiet und da kommt die KEF (deutlich) vermehrt vor...
Hier - nordöstliches Brandenburg - ist das nicht so verschärft mit der KEF.
Aber wenn ich mir mal die Triebentwicklung der Glen Coe so betrachte - 4 - 5 Meter sind da wohl keine Seltenheit bei dieser Hybride - das ist mir dann doch zu lang. Oder kann man die langen Triebe während der Vegetationsperiode auf ein gesundes Maß einfach so einkürzen?
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Jemand Erfahrungen mit Herbsthimbeere Primeberry (Lubera-Züchtung)?
Du kannst die Triebe nach Lust und Laune einkürzen. Wenn ich ehrlich bin macht das auch Sinn denn am 4m Ende sind die Früchte eh nur halb so groß. Also am besten auf 2-3m kürzen und Seitentriebe beernten.
Liebe Grüße Elke