News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel (Gelesen 1928 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

laubentraum »

Guten Tag,

Zwei Rosen waren vermutlich auf einen Schnitt, hab nur keine Ahnung, wie/wo...

Die new dawn "berankt" eine Mauer, hab versucht, sie die letzten zwei Jahre zu schneiden, aber weiß auch nicht, alles "gackelig"...

Foto new dawn


Mildred Scheel (vermute ich), hab ich vorletzen Hebst gedüngt und behäufelt, sie hat sich mit einem fingerdicken trieb bedankt, der riesig geworden ist und alle rosen in den Hartriegel obendrüber geschoben hat.... würde das dieses Jahr gerne etwas niedriger haben?

Bitte gerne hilfe für dummies, evtl sogar bild mit roten strichen?

Danke!
Dateianhänge
20220403_171145.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

laubentraum » Antwort #1 am:

Und hier die M. Scheel, bzw eine andere tiefrote Edelrose mit Duft, glänzendem Laub und rotem Austrieb.

Beide Rosen stehen direkt nebeneinander.
Dateianhänge
20220403_171141.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

Jörg Rudolf » Antwort #2 am:

New Dawn ist eine Ramblers Rose. Bei Rambler Rosen und auch anderen Kletterrosen lässt man die Langtriebe wachsen. Die Seitentriebe an den Langtrieben werden zurückgeschnitten. Ich mach dies nach „ Gefühl“ mal etwas mehr mal weniger. Die Langtriebe kann man wagerecht binden. Dies fördert die gleichmäßige Bildung von Seitentrieben und damit den Blütenreichtum.
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

laubentraum » Antwort #3 am:

J hat geschrieben: 3. Apr 2022, 17:54
New Dawn ist eine Ramblers Rose. Bei Rambler Rosen und auch anderen Kletterrosen lässt man die Langtriebe wachsen. Die Seitentriebe an den Langtrieben werden zurückgeschnitten. Ich mach dies nach „ Gefühl“ mal etwas mehr mal weniger. Die Langtriebe kann man wagerecht binden. Dies fördert die gleichmäßige Bildung von Seitentrieben und damit den Blütenreichtum.


Sollte ich irgendeinen Alttrieb entfernen? Irgendwie macht sie keine guten langtriebe oder seh ich die nur nicht?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

Lady Gaga » Antwort #4 am:

Sie sieht etwas schwach aus, und dazu fallen mir 2 Dinge auf.
Sie wird einerseits ziemlich zugewuchert, das ist immer schlecht. Habe schon öfters neue Rosentriebe aus dem Boden bekommen, nachdem ich die Stauden rundherum etwas entfernt und der Rose Luft gegeben habe.
Andererseits wirkt das Gelände ziemlich abfallend - wie bekommt sie denn den Dünger? Nicht das der Regen alles abspült.

Die Rose würde ich so schneiden wie Jörg Rudolf schreibt. Dazu überkreuzende Triebe entwirren und ggf. einen zurückschneiden oder anders festbinden, man sieht Überkreuzungen. Alle Haupttriebe nach dem Anbinden in gleicher Höhe schneiden, damit nicht einer durchdreht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

Gartenentwickler » Antwort #5 am:

Den Bereich ca 30 cm in jede Richtung um die Rose würde ich freihalten. Außerdem einen kleinen Gießring ( Erdwall um die Rose damit das Wasser nicht weglauft) errichten.

Ich würde die Rose mit ca 150 g Bodenaktivator von Oscorna und einem rein organische Dünger wie Rasaflor pelletiert oder etwas von Cuxin düngen. Im Frühjahr einen organische Flüssigdünger wie Siapton verwenden. Häufig ist das Frühjahr trocken und organische Dünger werden aufgrund der Trockenheit nicht umgesetzt. Beim Schnitt ca. 1/3 reduzieren und vllt stufig schneiden,also auch im unteren Bereich Schnitte Anlegen
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

Gersemi » Antwort #6 am:

Laubentraum, die Edelrose würde ich kräftig schneiden, vor allem den linken hoch geschossenen Trieb, der die ganze Energie für sich beansprucht und die andern Triebe verkümmern läßt. Alle sollten annähernd die gleiche Höhe haben, ca. max. 50 bis 60 cm, und die äusseren etwas kürzer.

New Dawn würde ich alle über die Mauerhöhe hinaus wachsen Triebe kürzen, über Kreuz wachsende und sich behindernde wegnehmen. Genau in der Mitte unten, da wachsen links heraus 2 dünne Trieblein-> wegnehmen.
Triebe, die sich an den Haupttrieben gebildet haben = Nebentriebe auf wenige Augen kürzen.
Ich erkenne keinen überalterten, porösen Haupttrieb, der evtl. auch weg sollte.
Wenn Du fertig bist, wird die Rose kahl und ausgelichtet aussehen, aber sie wird sich prima machen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

laubentraum » Antwort #7 am:

Lady hat geschrieben: 3. Apr 2022, 18:17
Sie sieht etwas schwach aus, und dazu fallen mir 2 Dinge auf.
Sie wird einerseits ziemlich zugewuchert, das ist immer schlecht. Habe schon öfters neue Rosentriebe aus dem Boden bekommen, nachdem ich die Stauden rundherum etwas entfernt und der Rose Luft gegeben habe.
Andererseits wirkt das Gelände ziemlich abfallend - wie bekommt sie denn den Dünger? Nicht das der Regen alles abspült.

Die Rose würde ich so schneiden wie Jörg Rudolf schreibt. Dazu überkreuzende Triebe entwirren und ggf. einen zurückschneiden oder anders festbinden, man sieht Überkreuzungen. Alle Haupttriebe nach dem Anbinden in gleicher Höhe schneiden, damit nicht einer durchdreht.
[/quote]

Ja, sie sieht etwas mickrig aus, find ich auch. Unten rum wächst eigentlich nur so eine Art Mauerpfeffer-Zeug und im Frühling sind sehr viele Krokusse da (die sind grad abgeblühnt und haben aber noch alles Grün, auch bei der Edelrose nebendran). Ich werde aber mehr freiräumen und auch einen Gießwall bauen. Die New Dawn hab ich noch nicht viel gedüngt, ehrlich gesagt. Danke!

Gartenentwickler hat geschrieben: 3. Apr 2022, 18:47
Den Bereich ca 30 cm in jede Richtung um die Rose würde ich freihalten. Außerdem einen kleinen Gießring ( Erdwall um die Rose damit das Wasser nicht weglauft) errichten.

Ich würde die Rose mit ca 150 g Bodenaktivator von Oscorna und einem rein organische Dünger wie Rasaflor pelletiert oder etwas von Cuxin düngen. Im Frühjahr einen organische Flüssigdünger wie Siapton verwenden. Häufig ist das Frühjahr trocken und organische Dünger werden aufgrund der Trockenheit nicht umgesetzt. Beim Schnitt ca. 1/3 reduzieren und vllt stufig schneiden,also auch im unteren Bereich Schnitte Anlegen


Danke für die Düngertipps - auch den Wall werde ich anlegen.

[quote author=Gersemi link=topic=70465.msg3848594#msg3848594 date=1649009029]
Laubentraum, die Edelrose würde ich kräftig schneiden, vor allem den linken hoch geschossenen Trieb, der die ganze Energie für sich beansprucht und die andern Triebe verkümmern läßt. Alle sollten annähernd die gleiche Höhe haben, ca. max. 50 bis 60 cm, und die äusseren etwas kürzer.

New Dawn würde ich alle über die Mauerhöhe hinaus wachsen Triebe kürzen, über Kreuz wachsende und sich behindernde wegnehmen. Genau in der Mitte unten, da wachsen links heraus 2 dünne Trieblein-> wegnehmen.
Triebe, die sich an den Haupttrieben gebildet haben = Nebentriebe auf wenige Augen kürzen.
Ich erkenne keinen überalterten, porösen Haupttrieb, der evtl. auch weg sollte.
Wenn Du fertig bist, wird die Rose kahl und ausgelichtet aussehen, aber sie wird sich prima machen.


Vielen Dank, so mach ich das!


- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

Jörg Rudolf » Antwort #8 am:

Ich denke nicht, das man einer Rose und schon gar nicht einer großen Rambler Rose die „ Füße“ freiräumen muss. Meine Rose wächst aus einem dichten Teppich von Elfenblumen und Helleborus heraus und war bis vor zwei Jahren ( starker Frostschaden) sehr groß und vital. Jetzt rappelt sie sich langsam wieder auf. Krokusse und Mauerpfeffer spielen da keine Rolle für das Rosenwachstum.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

Mottischa » Antwort #9 am:

Das sehe ich wie Jörg Rudolf, meine Veilchenblau wuchert im Beet umgeben von Anemona Japonica, Longfolia, Helenium, Salvia usw.. und sie wuchert wirklich :) Also ich glaube nicht dass die Fußbepflanzung weg muss.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

Lady Gaga » Antwort #10 am:

Bei üppig wachsenden Rosen würde ich auch nicht so genau darauf achten, habe auch Kletterer in der Wiese stehen. Aber wenn die Rose schon schwach aussieht, hilft ihr der Freiraum schon einmal kraftvolle neue Triebe zu entwickeln. Mit dem Gießring ist schon für mehr Wasser gesorgt, Dünger kommt auch - da muß sie doch Mut schöpfen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

kaieric » Antwort #11 am:

laubentraum hat geschrieben: 3. Apr 2022, 17:21
Und hier die M. Scheel, bzw eine andere tiefrote Edelrose mit Duft, glänzendem Laub und rotem Austrieb.

@laubentraum, was missfällt dir an der new dawn? ich finde die gar nicht dünnlich, sondern doch eigentlich gut verzweigt. neben dem rat, die starken triebe, wenn noch möglich, waagerecht an der mauer oder am unteren zaunrand anzuheften, würde ich mich auf das entfernen der abgeblühten triebe bis zum nächsten starken austrieb unterhalb beschränken. da werden schon genug blüten kommen ;)

die teehybride wurde ja in der vergangenheit mal auf stock gesetzt, was sie vermutlich mit diesem irren neuen austrieb quittiert hat. teehybriden wachsen oftmals gern steil aufrecht, das ist ihrer genetik geschuldet, und mildred scheel soll einen strauch von 1,5 meter höhe bilden, also ist das längenwachstum bei ihr programm. ich würde versuchen, nur zart einzugreifen und sie etwas unterhalb der verzweigung des neuen triebs kappen, um die verjüngung anzuregen - insgesamt also etwas länger schneiden, damit sie nicht gleich wieder explodiert (in die höhe nämlich). den übernächsten trieb mit der winzigen verästelung würde ich auf dieselbe höhe zurücknehmen und dann einfach mal abwarten. aber - ein gefälliger rundlicher strauch wird das nie werden, sondern sie ist, was sie ist - eine starke aufrechte gestalt, die dir ihre blüten auf nasenhöhe präsentiert (resp.etwas darüber) :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

cyra » Antwort #12 am:

Hallo Laubentraum,
Ich finde die New Dawn nicht schlecht. Die wächst eben so. ;D Sieht genauso aus wie meine Uralt-New Dawn, vom Wuchs her.
Du hast schon viele gute Tips bekommen.
Einen zusätzlich hätte ich noch: im Frühjahr (also jetzt!) Triebe die keine Seitentriebe haben, und neue Triebe aus der Basis kurzfristig im Bogen nach unten fixieren (mit Erdspiess, oder an anderem Trieb festbinden). Also so, dass der untere Teil des Triebes am höchsten liegt und die Spitze nach unten zeigt. Dadurch bilden sich an dem unteren Triebstück mehr Seitentriebe = mehr Blüten.
Sobald die sich gebildet haben, lässt du den Trieb wieder frei. Nennt sich "pegging".
Bei meiner New Dawn geht das sehr gut, denn die Triebe sind ja relativ flexibel.
Damit kannst du auch unten mehr Verzweigungen herstellen, und nicht nur oben am Ende der Triebe.
Man kann New-Dawn ganz gut als Strauch halten, wenn man die längeren Triebe bzw. Triebenden immer wieder kappt.

Meine steht allerdings vollsonnig. In welche Richtung steht bei dir die Rose?
Grüße, cyra
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

laubentraum » Antwort #13 am:

kaieric hat geschrieben: 9. Apr 2022, 14:13
laubentraum hat geschrieben: 3. Apr 2022, 17:21
Und hier die M. Scheel, bzw eine andere tiefrote Edelrose mit Duft, glänzendem Laub und rotem Austrieb.
[/quote]
@laubentraum, was missfällt dir an der new dawn? ich finde die gar nicht dünnlich, sondern doch eigentlich gut verzweigt. neben dem rat, die starken triebe, wenn noch möglich, waagerecht an der mauer oder am unteren zaunrand anzuheften, würde ich mich auf das entfernen der abgeblühten triebe bis zum nächsten starken austrieb unterhalb beschränken. da werden schon genug blüten kommen ;)

die teehybride wurde ja in der vergangenheit mal auf stock gesetzt, was sie vermutlich mit diesem irren neuen austrieb quittiert hat. teehybriden wachsen oftmals gern steil aufrecht, das ist ihrer genetik geschuldet, und mildred scheel soll einen strauch von 1,5 meter höhe bilden, also ist das längenwachstum bei ihr programm. ich würde versuchen, nur zart einzugreifen und sie etwas unterhalb der verzweigung des neuen triebs kappen, um die verjüngung anzuregen - insgesamt also etwas länger schneiden, damit sie nicht gleich wieder explodiert (in die höhe nämlich). den übernächsten trieb mit der winzigen verästelung würde ich auf dieselbe höhe zurücknehmen und dann einfach mal abwarten. aber - ein gefälliger rundlicher strauch wird das nie werden, sondern sie ist, was sie ist - eine starke aufrechte gestalt, die dir ihre blüten auf nasenhöhe präsentiert (resp.etwas darüber) :D
[/quote]

Die m scheel hatte ich letztes Jahr radikal geschnitten, angehäufelt, gegossen und gedüngt. Das hatte sie bestimmt schon mind 15 Jahre nicht - und die Reaktion war dieser baumstamm...

Gefällig buschig braucht sie nicht werden, ich hab die jetzt mal zurückgeschnitten, wie empfohlen - der nächste austrieb an der basis, sowie knospen am letztjährigen trieb treiben aus.

Das mit den Trieben an der New dawn werde ich so machen, hab sie auch ausgelichtet, gedüngt und ihr einen giessring (eher haufen) gemacht.

[quote author=Mottischa link=topic=70465.msg3851395#msg3851395 date=1649490473]
Das sehe ich wie Jörg Rudolf, meine Veilchenblau wuchert im Beet umgeben von Anemona Japonica, Longfolia, Helenium, Salvia usw.. und sie wuchert wirklich :) Also ich glaube nicht dass die Fußbepflanzung weg muss.


Sie war die vergangenen Jahre sehr viel mehr zugewuchert, ich versuch erst mal giessen und düngen.


[quote author=Jörg Rudolf link=topic=70465.msg3849668#msg3849668 date=1649164605]
Ich denke nicht, das man einer Rose und schon gar nicht einer großen Rambler Rose die „ Füße“ freiräumen muss. Meine Rose wächst aus einem dichten Teppich von Elfenblumen und Helleborus heraus und war bis vor zwei Jahren ( starker Frostschaden) sehr groß und vital. Jetzt rappelt sie sich langsam wieder auf. Krokusse und Mauerpfeffer spielen da keine Rolle für das Rosenwachstum.


Danke!

- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Wo schneiden? New Dawn / mildred Scheel

laubentraum » Antwort #14 am:

cyra hat geschrieben: 10. Apr 2022, 16:19
Hallo Laubentraum,
Ich finde die New Dawn nicht schlecht. Die wächst eben so. ;D Sieht genauso aus wie meine Uralt-New Dawn, vom Wuchs her.
Du hast schon viele gute Tips bekommen.
Einen zusätzlich hätte ich noch: im Frühjahr (also jetzt!) Triebe die keine Seitentriebe haben, und neue Triebe aus der Basis kurzfristig im Bogen nach unten fixieren (mit Erdspiess, oder an anderem Trieb festbinden). Also so, dass der untere Teil des Triebes am höchsten liegt und die Spitze nach unten zeigt. Dadurch bilden sich an dem unteren Triebstück mehr Seitentriebe = mehr Blüten.
Sobald die sich gebildet haben, lässt du den Trieb wieder frei. Nennt sich "pegging".
Bei meiner New Dawn geht das sehr gut, denn die Triebe sind ja relativ flexibel.
Damit kannst du auch unten mehr Verzweigungen herstellen, und nicht nur oben am Ende der Triebe.
Man kann New-Dawn ganz gut als Strauch halten, wenn man die längeren Triebe bzw. Triebenden immer wieder kappt.

Meine steht allerdings vollsonnig. In welche Richtung steht bei dir die Rose?


steht auch bei mir vollsonnig und geschützt.
Ich hab schon einen trieb gepeggt :), wenn mehr geeignete kommen, versuch ich es mit denen dann auch.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten