News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im April 2022 (Gelesen 14394 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Konstantina
- Beiträge: 3236
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Kompost umgesetzt und die von Friedchofskompost geretteten Christrosen eingepflanzt 😊
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im April 2022
Auferstehung im Frühling
Konstantina hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 15:40
... die von Friedchofskompost geretteten Christrosen eingepflanzt 😊
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Ich denke, ich sollte auch mal wieder auf den Friedhof gehen.....
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im April 2022
vormittags: gemeinschaftliches Kompostprojekt
nachmittags: aus Holzresten einen Sitz/Spielhocker, sehr frei nach dem Berliner Hocker-Modell, für den Sandkasten gebaut (weitere müssen folgen, ich brauche dringend Ersatz für die durchgerottete Bank ::)) und für die Weihnachtsdeko Miniaturkerzen aus Holz geschnitzt
nachmittags: aus Holzresten einen Sitz/Spielhocker, sehr frei nach dem Berliner Hocker-Modell, für den Sandkasten gebaut (weitere müssen folgen, ich brauche dringend Ersatz für die durchgerottete Bank ::)) und für die Weihnachtsdeko Miniaturkerzen aus Holz geschnitzt
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2022
ich komme grade von dort, einen topf winterastern mitgenommen der frische austriebe hatteKapernstrauch hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 18:10
Ich denke, ich sollte auch mal wieder auf den Friedhof gehen.....
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Gestern hat es geregnet - ich habe meinen Göga genötigt, die restlichen Kübelpflanzen rauszustellen. Das ist bei uns eine schwierige Aktion, da sie am Dachboden überwintern (nicht alle, die Größten sind dieses Jahr erstmals in ein "Schutzhaus" an der Nordseite des Hauses ausquartiert worden).
Heute werden sie bearbeitet - ausgeputzt, nach Bedarf gestutzt oder umgepflanzt....
Heute werden sie bearbeitet - ausgeputzt, nach Bedarf gestutzt oder umgepflanzt....
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Nix, mir zu kalt und zu naß
Drinnen Winterquartiere gegossen und neues Wasser reingeholt
Drinnen Winterquartiere gegossen und neues Wasser reingeholt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im April 2022
Nachdem die Hirsche mein neu angelegtes Beet im Vorgarten geplündert hatten hab ich erstmal sämtliche Lücken zwischen den Lebensbäumen provisorisch dicht gemacht und ein paar neue Stauden gepflanzt. Die ersten Pflanzen für das benachbarte Beet stehen auch schon bereit endlich eingepflanzt zu werden, vorher müssen allerdings noch ein paar Rasenkanten zugeschnitten und zwischen den Lichtschächten platziert werden wo ich leider auf männliche Hilfe angewiesen bin. Das hätte eigentlich gestern erledigt werden sollen, leider hat uns der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16641
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2022
Ich würde ja gerne was im Garten machen, aber es ist immer noch viel zu nass. Eine weitere Maus ist in die Falle gegangen, die hatte im Umkreis von einem Meter schon etliche Akeleien, Tulpen und Co. abgefressen. Wahrscheinlich sind da noch viel mehr Mäuse, im "Waldgarten" waren bei diversen Helleboren die Blätter abgefressen. So werden die natürlich nie groß. ::) Wenn hier und da mal was angenagt ist, habe ich ja keine Probleme damit, aber die skelettieren die Pflanzen regelrecht, und das abgenagte Laub bleibt dann einfach liegen und wird noch nicht einmal aufgefressen...
Re: Gartenarbeit im April 2022
Bei Euch sind ja wieder Tiere in allen Größen unterwegs. Viel Glück mit der Jagd und dem Aussperren.
.
Ich wollte heute nur kurz in den Garten um Holz für den neuen Ofen zu holen. Es ist immer noch kalt und etwas Schnee liegt auch noch. Als erstes sah ich den halben Blutpflaumenstrauch auf der Wiese liegen. naja, dachte ich der war eh alt, räum ich weg und hab dann mehr Holz für den Ofen. Dann sah ich das Die Kletterrose mir ihre Triebe vor die Nase hält, da komm ich jetzt besser dran zum Schneiden. Dann aber: der riesige Ahorn den ich schon reduzieren wollte hat einen Riesenast in den Nachbargarten abgelegt. Dabei war der meiner Ansicht nach gar nicht bruchgefährdet. Das ist aber noch nicht das schlimmste. Die uralte Pflaume - älter als ich - hat den Großteil der Krone auf mein Schuppendach geworfen. Welleternit. Gebrochen. Alles undicht. Darunter lagert viel was trocken bleiben muss. Uähhhhhhhh. Das wird lustig.
Hier die Blutpflaume:
.
Ich wollte heute nur kurz in den Garten um Holz für den neuen Ofen zu holen. Es ist immer noch kalt und etwas Schnee liegt auch noch. Als erstes sah ich den halben Blutpflaumenstrauch auf der Wiese liegen. naja, dachte ich der war eh alt, räum ich weg und hab dann mehr Holz für den Ofen. Dann sah ich das Die Kletterrose mir ihre Triebe vor die Nase hält, da komm ich jetzt besser dran zum Schneiden. Dann aber: der riesige Ahorn den ich schon reduzieren wollte hat einen Riesenast in den Nachbargarten abgelegt. Dabei war der meiner Ansicht nach gar nicht bruchgefährdet. Das ist aber noch nicht das schlimmste. Die uralte Pflaume - älter als ich - hat den Großteil der Krone auf mein Schuppendach geworfen. Welleternit. Gebrochen. Alles undicht. Darunter lagert viel was trocken bleiben muss. Uähhhhhhhh. Das wird lustig.
Hier die Blutpflaume:
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im April 2022
An den Ahorn werde ich mich zügig dranmachen. Die Nachbarin ist zum Glück nachsichtig aber ich will ihr nicht unnötig Bäume in den Weg legen.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im April 2022
Die Pflaume macht mir am meisten Kopfzerbrechen. Zunächst werde ich neue Unterstellmöglichkeiten suchen. Mit allem geht das wahrscheinlich nicht. Da liegen einige Kubilmeter schöne Bretter.
Buhuuuu.
Buhuuuu.
Il faut cultiver notre jardin!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im April 2022
Mist :-\! Erst mal ne Plane drüber, damit Du Zeit gewinnst, um den Kram irgendwo anders trocken unterzubringen oder gar das Dach zu reparieren?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16641
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2022
Oha, da hat's Dich ja ähnlich schwer erwischt wie goworo, Ingeborg! Gegen abgebrochene Bäume und kaputte Dächer sind ein paar abgefressene Stauden natürlich Kinkerlitzchen. Eine Plane übers zerstörte Schuppendach legen ist wohl das Beste für den Moment. Leider ist das Wetter zur Zeit noch blöd, und man weiß nicht, wann es regnet und wann die Sonne scheint...
Re: Gartenarbeit im April 2022
Der nächste Niederschlag ist für Freitag/Samstag angemeldet. :P
Wird schon wieder irgendwie klappen. Aber die Beete krieg ich so nicht fertig dieses Frühjahr.
Ne Plane kann ich da nicht drüber legen. Da liegt ja noch dar Ast. Überhaupt alles sehr schwer zugänglich.
Wird schon wieder irgendwie klappen. Aber die Beete krieg ich so nicht fertig dieses Frühjahr.
Ne Plane kann ich da nicht drüber legen. Da liegt ja noch dar Ast. Überhaupt alles sehr schwer zugänglich.
Il faut cultiver notre jardin!