News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 101816 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Letztes Jahr habe ich einige Sämlinge unter Dicentra "Valentine" entdeckt. Einige davon habe ich aufgenommen und getopft. Eines davon habe ich einer Arbeitskollegin geschenkt und es hat letzten Herbst bereits geblüht. Letzte Woche hat sie mir folgendes Foto geschickt:
Das Ding ist tatsächlich erst ein Jahr alt.
Das Ding ist tatsächlich erst ein Jahr alt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Da hat sich 'Valentine' aber ganz wunderbar treu versamt. Schöner Erfolg.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du mir beim Treffen bei Markus auch mal so einen Sämling in die Hand gedrückt. Der kommt zwar jedes Jahr treu wieder, legt aber praktisch überhaupt nicht zu. Woran es liegt, weiß ich nicht, daher staune ich, dass dieser schon nach einem Jahr blüht. :D
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich habe mir ein Exemplar behalten, das will auch schon blühen, ist aber bei weitem nicht so groß wie das von der Kollegin.
Ja, ich weiß auch nicht, welchen Zauberspruch die Kollegin benutzt hat. ;D
Andere Dicentra habe ich schonmal erfolgreich ausgesät, aber eine solche Samenschleuder hatte ich noch nie. Auch jetzt sind schon wieder erste Sämlinge da.
Meins, noch im Topf, ca. 12 cm hoch
Ja, ich weiß auch nicht, welchen Zauberspruch die Kollegin benutzt hat. ;D
Andere Dicentra habe ich schonmal erfolgreich ausgesät, aber eine solche Samenschleuder hatte ich noch nie. Auch jetzt sind schon wieder erste Sämlinge da.
Meins, noch im Topf, ca. 12 cm hoch
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 22:58
Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du mir beim Treffen bei Markus auch mal so einen Sämling in die Hand gedrückt. Der kommt zwar jedes Jahr treu wieder, legt aber praktisch überhaupt nicht zu. Woran es liegt, weiß ich nicht, daher staune ich, dass dieser schon nach einem Jahr blüht. :D
Fehlt Dünger? Feuchtigkeit?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich hatte die großen Tränenden Herzen im Garten fast ausgerottet. Erst, seit ich ihren Wurzelraum vor möglichst allen Störungen schütze, entwickeln sich allmählich wieder kräftige und blühfreudige Pflanzen. Ungestörtheit scheint eine der Erfolgsbedingungen zu sein.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Aus einem Rosanormalen muss ich wohl sogar einen dicken Tuff Schneeglöckchen entfernen, seitdem das tränende Herz bedrängt wird, wird es kleiner. Es ist wohl eine der ältesten Pflanzen in meinem Garten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Es steht unter meiner Haselnuss, da buddele ich nie, die Ungestörtheit ist also gegeben. Im Sommer ist es womöglich recht trocken, und drumherum wachsen Hasenglöckchen und Co. Vielleicht hat es also nicht genügend Futter und würde lieber einzeln stehen...
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
1m² Prachstaudenbeet pro 1 Stck. Tränendes Herz,
dann machen die auch einen m³ ;-)
dann machen die auch einen m³ ;-)
Gruß Arthur
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 23:31
Es steht unter meiner Haselnuss, da buddele ich nie, die Ungestörtheit ist also gegeben. Im Sommer ist es womöglich recht trocken, und drumherum wachsen Hasenglöckchen und Co. Vielleicht hat es also nicht genügend Futter und würde lieber einzeln stehen...
Andreas, meins wächst direkt neben einer Eibe, umgeben von Bärlauch, Günsel, Narzissen usw. Im Sommer wird es da auch recht trocken und ich muss zwischendurch mal gießen. Ich füttere meines mit etwas Hornspäne und etwas Kompost im Frühjahr und es wächst prächtig. Versuch es damit mal.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Kompost habe ich dieses Jahr schon ausgestreut, das werde ich jetzt regelmäßig machen, sicher mögen das auch Hasenglöckchen, Cyclamen und die anderen Geophythen dort. :)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich habe die tollste Dicrenta in einer komplett geschotterten Vorgartenfläche gesehen. War wohl von der einstigen Gartengestaltung übrig geblieben...
Will sagen: Da wurde sicher kein TamTam drum gemacht. Die war einfach da und Punkt.

Von so einer träume ich seitdem. Meine wurde seit Jahren mehr oder weniger Opfer von Spätfrösten. :P
Im letzten Jahr dann zwei Herzchenrispen... das war's bisher. Nun gibt es immerhin einen schönen Austrieb, noch etwas mit Laub geschützt. Mal sehen... Bild vom vorigen Jahr. Eine Weiße hatte ich vor zwei Jahren direkt an den Kompostplatz gepflanzt, quasi an den Futtertrog. Gekommen ist bisher ein einziger kleiner Austrieb. Immerhin... :D
Will sagen: Da wurde sicher kein TamTam drum gemacht. Die war einfach da und Punkt.
Von so einer träume ich seitdem. Meine wurde seit Jahren mehr oder weniger Opfer von Spätfrösten. :P
Im letzten Jahr dann zwei Herzchenrispen... das war's bisher. Nun gibt es immerhin einen schönen Austrieb, noch etwas mit Laub geschützt. Mal sehen... Bild vom vorigen Jahr. Eine Weiße hatte ich vor zwei Jahren direkt an den Kompostplatz gepflanzt, quasi an den Futtertrog. Gekommen ist bisher ein einziger kleiner Austrieb. Immerhin... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Gold Heart ist hier immer die erste Sorte, die Blüten zeigt. Die anderen Sorten schauen teilweise gerade wenige cm aus der Erde.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Die erste früheste niedrige Herzblume ist diese hier.
Wenn es kein Sämling ist, könnte es Furse`s Form sein.
Wenn es kein Sämling ist, könnte es Furse`s Form sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Meine ist noch weit hiervon entfernt... siehe Video. :o
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/699/1606/Traenendes-Herz-Herzblume.html
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/699/1606/Traenendes-Herz-Herzblume.html
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄