die finde ich sehr besonders :DMathilda1 hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 13:46
die Farbe ist nicht wirklich gut rüberzubringen, das Weinrot hellt auf jedem Blütenblatt zu einem grüngold Ton auf, die Blütenform ist eigen, die Blütenblätter sind regelmäßig leicht zipfelig eingefaltet (die Form war der Grund, warum ich überhaupt näher hingeschaut habe, weinrote hab ich an und für sich viel zu viele)
auch bei der schauen die Blüten wieder seitwärts, das scheint die Mutter von den beiden, ist die gleiche Pflanze, weiterzuvererben
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 247069 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
danke für dieses :-*, das wird eine gute Begleitung zu Primula vulgaris und elatior. Ich finde sie klasse und so zartes cremegelb mit der roten Mitte, den rot gerandeten orangen Nektarien und dem feinen roten Rand hat was! Ich finde sie besonders und freue mich sehr.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
sehr ähnlich heute auf dem Kiekeberg mitgenommen, etwas dunkler, das kommt auch mit dazu
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
und eine dritte neue, auch Kiekeberg, so eine Farbe habe ich noch gar nicht, ein lachsiges Ziegelrot mit gelbgrünem Laub
Sonnige Grüße, Irene
Re: Helleborus ab 2020
dieist ja eine rechte sonne :D :D :D wo hast du sie ergattert?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
hat sie panaschiertes laub oder gelb geadert, wenn letzteres dann gibts die in den nächsten jahren zu hauf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Meine neue Gelbe sah gestern noch so aus... erfreulich standfest! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
schön leuchtend, Deine Gelbe :D
letztereslord hat geschrieben: ↑10. Apr 2022, 09:34
hat sie panaschiertes laub oder gelb geadert, wenn letzteres dann gibts die in den nächsten jahren zu hauf
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
Nein, ganz normal, nur gelbe statt sattgrüne Aderung, eine der "üblichen" gelblaubigen.
Der Reiz der Helleborus liegt doch eigentlich darin, dass Sämlingspflanzen alle ein wenig unterschiedlich sind. Ich mag schon die Ice 'n Roses nicht so wirklich, die sind mir zu wuchtig, zu einheitlich. Sogar bei einer Einzelpflanze von denen habe ich ein Bild von Reihen vor mir, wie bei Kirschlorbeer, die sind so ordentlich und stehen stramm da. Das geht mir bei meristemvermehrten H. orientalis-Hybriden nicht so, deren Anschein von Individualität wirkt echt.
Deine erinnert mich vom Laub zu sehr an die Ice 'n Roses, auch wenn es bunt ist. Die ist so gar nicht mein Geschmack.
Der Reiz der Helleborus liegt doch eigentlich darin, dass Sämlingspflanzen alle ein wenig unterschiedlich sind. Ich mag schon die Ice 'n Roses nicht so wirklich, die sind mir zu wuchtig, zu einheitlich. Sogar bei einer Einzelpflanze von denen habe ich ein Bild von Reihen vor mir, wie bei Kirschlorbeer, die sind so ordentlich und stehen stramm da. Das geht mir bei meristemvermehrten H. orientalis-Hybriden nicht so, deren Anschein von Individualität wirkt echt.
Deine erinnert mich vom Laub zu sehr an die Ice 'n Roses, auch wenn es bunt ist. Die ist so gar nicht mein Geschmack.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
meine ice n roses merlot hat aber ganz anderes laub als die jz gezeigte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
Glaube ich, was die Färbung angeht, aber Form/Struktur? Kann natürlich täuschen auf dem Foto, das wäre dann ja gut.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus ab 2020
Hab ich vor einigen Jahren ner Gartenfreundin mitgebracht, ausm Gartencenter.
Jetzt stehen davon ein Dutzend gleiche, eine hab ich zurückbekommen

Vor ein paar Wochen von Bäuerlein, in echt roter

Jetzt stehen davon ein Dutzend gleiche, eine hab ich zurückbekommen
Vor ein paar Wochen von Bäuerlein, in echt roter
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.