News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aprium (und mehr) (Gelesen 2220 mal)
Moderator: cydorian
Aprium (und mehr)
Liebe Foris,
kultiviert jemand von Euch Apriumsorten (z.B. Cot N Candy oder Flavor Delight ? Ich hatte vor Jahren von einer deutschen Baumschule eine namenlose Aprium bekommen und sie später als Cot N Candy eingeordnet (kürzlich verstorben). Aktuell finde ich keinen Anbieter für Apriumsorten in Europa (die Hinweise in einem anderen Thread von 2012 sind wie zu erwarten nicht mehr aktuell.
Gerade ist mir diese Seite untergekommen mit einer Auflistung von Prunus-Interspezies-hybriden: https://www.plantura.garden/gruenes-leben/pflanzen-kuriositaeten/interspezifische-hybride
Meines Wissens gibt es (oder gab es zumindest) ein Prunus-Ausfuhrverbot in den USA. Es dürfte also schwer sein an Pflanzen/Pflanzenmaterial zu kommen.
Grüße von Smiley
kultiviert jemand von Euch Apriumsorten (z.B. Cot N Candy oder Flavor Delight ? Ich hatte vor Jahren von einer deutschen Baumschule eine namenlose Aprium bekommen und sie später als Cot N Candy eingeordnet (kürzlich verstorben). Aktuell finde ich keinen Anbieter für Apriumsorten in Europa (die Hinweise in einem anderen Thread von 2012 sind wie zu erwarten nicht mehr aktuell.
Gerade ist mir diese Seite untergekommen mit einer Auflistung von Prunus-Interspezies-hybriden: https://www.plantura.garden/gruenes-leben/pflanzen-kuriositaeten/interspezifische-hybride
Meines Wissens gibt es (oder gab es zumindest) ein Prunus-Ausfuhrverbot in den USA. Es dürfte also schwer sein an Pflanzen/Pflanzenmaterial zu kommen.
Grüße von Smiley
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Aprium (und mehr)
In diesem Thread findest du mehr: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,51024.0.html
Re: Aprium (und mehr)
Danke Cydorian. Durch diesen Thread hatte ich mich schon gearbeitet. Citrusgärtner hat eine Aprium. (Er war im November das letzte Mal angemeldet). In diesem Thread geht es ("leider") hauptsächlich um dasycarpas.
Ich habe übrigens eine Prunus persica x cerasifera-Hybride und warte auf die ersten Früchte.
Ich habe übrigens eine Prunus persica x cerasifera-Hybride und warte auf die ersten Früchte.
Re: Aprium (und mehr)
Sind jemandem schon mal Malus - Cydonia-Hybriden untergekommen mit guter Fruchtqualität ?
Meine Cydomalus hatte die erste Frucht - wunderbar duftend und offensichtlich kein steinhartes Fruchtfleisch. Bei der Verkostung dachte ich dann an einen überlagerten (mürben), eher faden Apfel.
Meine Cydomalus hatte die erste Frucht - wunderbar duftend und offensichtlich kein steinhartes Fruchtfleisch. Bei der Verkostung dachte ich dann an einen überlagerten (mürben), eher faden Apfel.
Re: Aprium (und mehr)
Citrusgärtner betreibt unter anderem eine Baumschule. Nimm Kontakt zu ihm auf. Ich vermute er hat die Sorte zumindest noch als Mutterbaum. Vielleicht hat er sogar noch Bäume davon im Verkauf. Ansonsten kannst du bestimmt einen Baum bei ihm bestellen.
www.agrumi-voss.de
www.agrumi-voss.de
Re: Aprium (und mehr)
Danke Dir Carot für Deinen tollen, hilfreichen Hinweis :) :) :)
Ich bin zuversichtlich, daß sich nach und nach noch die/der/ eine oder andere melden wird und ihre/seine Erfahrungen mit Arthybriden mit uns teilt. Das wäre schön.
Bei meiner Cydomalus frage ich mich mittlerweile, ob die Frucht zu lang am Baum war, also "überlagert" war und dies Grund für die bescheidene Fruchtqualität war. Im Spätsommer werde ich es hoffentlich wissen. Kultiviert von Euch jemand eine Cydomalus/Cydolus ?
Ich werde voraussichtlich Cydomalus-Pflanzmaterial für die Zwischenveredelung stellen können.
Ich bin zuversichtlich, daß sich nach und nach noch die/der/ eine oder andere melden wird und ihre/seine Erfahrungen mit Arthybriden mit uns teilt. Das wäre schön.
Bei meiner Cydomalus frage ich mich mittlerweile, ob die Frucht zu lang am Baum war, also "überlagert" war und dies Grund für die bescheidene Fruchtqualität war. Im Spätsommer werde ich es hoffentlich wissen. Kultiviert von Euch jemand eine Cydomalus/Cydolus ?
Ich werde voraussichtlich Cydomalus-Pflanzmaterial für die Zwischenveredelung stellen können.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Aprium (und mehr)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,38542.msg1369189.html#msg1369189
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,38542.msg1369189.html#msg1369189
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,38542.msg1369189.html#msg1369189
Re: Aprium (und mehr)
Ich glaube der Thread ist etwas relevanter/neuer:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,63017.0.html
Viele Plumcots, Apriums und Pluots von Zaiger haben es auf die ein oder andere Weise schon nach Europa geschafft. Bezugsquellen für Bäume gibt es eher in Ost- und Südeuropa, aber vielleicht gibt es Möglichkeiten privat an Reiser zu kommen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,63017.0.html
Viele Plumcots, Apriums und Pluots von Zaiger haben es auf die ein oder andere Weise schon nach Europa geschafft. Bezugsquellen für Bäume gibt es eher in Ost- und Südeuropa, aber vielleicht gibt es Möglichkeiten privat an Reiser zu kommen.
Re: Aprium (und mehr)
In den USA gibt es ja einiges an
Aprikosen-Pflaumen-Hybriden (Aprium®️) https://www.davewilson.com/growers/products/fruit-trees/aprium-interspecific/
Für den Privatgarten vorgesehen sind https://www.davewilson.com/nurseries/products/fruit-trees/aprium-interspecific/
Pflaumen-Aprikosen-Hybriden (Pluot®️) https://www.davewilson.com/growers/products/fruit-trees/pluot-interspecific/
Für den Privatgarten vorgesehen sind https://www.davewilson.com/nurseries/products/fruit-trees/pluot-interspecific/
Leichter erhältlich und eventuell besser für Deutschland geeignet sind aber diese multi- interspezifischen Hybriden, jetzt Sibirische Pflaumen genannt.
Aprikosen-Pflaumen-Hybriden (Aprium®️) https://www.davewilson.com/growers/products/fruit-trees/aprium-interspecific/
Für den Privatgarten vorgesehen sind https://www.davewilson.com/nurseries/products/fruit-trees/aprium-interspecific/
Pflaumen-Aprikosen-Hybriden (Pluot®️) https://www.davewilson.com/growers/products/fruit-trees/pluot-interspecific/
Für den Privatgarten vorgesehen sind https://www.davewilson.com/nurseries/products/fruit-trees/pluot-interspecific/
Leichter erhältlich und eventuell besser für Deutschland geeignet sind aber diese multi- interspezifischen Hybriden, jetzt Sibirische Pflaumen genannt.
Re: Aprium (und mehr)
Danke Euch Tomesen und Pruimenpit !
Dann werde ich zusätzlich mit vivai u.ä. auf google-Suche gehen.
Dann werde ich zusätzlich mit vivai u.ä. auf google-Suche gehen.
Re: Aprium (und mehr)
Danke Dir pruimenpit !
Da die Gärtnerei Voss aktuell nicht erreichbar ist und die Zeit jetzt im Frühjahr davon rennt, wäre es sehr nett, wenn mir jemand von Euch, der von Citrusgärtner Apriumpflanzen gekauft hat mir ein, zwei Reiser schicken könnte (gegen Entgeld oder Zusendung von Reisern).
Viele Grüße von Smiley
Da die Gärtnerei Voss aktuell nicht erreichbar ist und die Zeit jetzt im Frühjahr davon rennt, wäre es sehr nett, wenn mir jemand von Euch, der von Citrusgärtner Apriumpflanzen gekauft hat mir ein, zwei Reiser schicken könnte (gegen Entgeld oder Zusendung von Reisern).
Viele Grüße von Smiley
Re: Aprium (und mehr)
Ich fürchte, dieses Jahr wird kaum noch jemand Reiser schicken können. Die Bäume haben längst ausgetrieben und selbst sorgfältig gelagerte Reiser werden langsam ungeduldig.
Aprium habe ich nicht, aber einige Pluots und asiatische/sibirische Pflaumen könnte ich nächsten Winter anbieten.
Aprium habe ich nicht, aber einige Pluots und asiatische/sibirische Pflaumen könnte ich nächsten Winter anbieten.
Re: Aprium (und mehr)
Zu spät dieses Jahr - das habe ich schon fast vermutet. ich schick Dir eine PM Tomesen.