News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im April 2022 (Gelesen 14418 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2022

AndreasR » Antwort #60 am:

Tja, mit meinen Beeten werde ich wohl auch nicht fertig, das Unkraut wuchert, aber bei der Nässe kriege ich es nicht 'raus... Vorhin habe ich nochmal nach meiner Mausefalle geschaut, die war zugeschnappt, und die als Köder angebrachte Nuss aus der Nussschokolade war weg. Irgendwie hat mich das Biest also ausgetrickst.

Ich habe eine neue Nuss geholt, die Falle wieder aufgestellt, und wollte gerade ins Haus gehen, da macht es "Klapp!". "Ach Mist, bestimmt habe ich den Bügel nicht richtig eingehängt.", dachte ich, bin zu Falle zurück, und traute meinen Augen nicht. Da saß die Maus schon in der Falle! :o Es war ein großes, kräftiges Exemplar mit großen Augen und weißem Bauch, die war bestimmt schon einmal in die Falle gegangen und hat sich irgendwie befreit.

Naja, egal, ich habe mir das Ding geschnappt, mich in den Wald aufgemacht und sie freigelassen, soll sie da die Pflanzen anknabbern. Die Nuss hatte sie in 30 Sekunden verputzt, kein Wunder, dass schon etliche Stauden ratzekahl abgefressen waren. Als ich zurückkam, habe ich die Falle sogleich wieder aufgestellt, mal sehen, ob ich nachher noch einen Kontrollgang mache, ansonsten halt morgen früh, wer weiß, wie viele Mäuse sich da noch tummeln...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im April 2022

Sandkeks » Antwort #61 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Apr 2022, 21:04
Naja, egal, ich habe mir das Ding geschnappt, mich in den Wald aufgemacht und sie freigelassen, ... Als ich zurückkam, habe ich die Falle sogleich wieder aufgestellt, mal sehen, ...


... wie schnell die Maus wieder da ist. Ich hoffe Du hast sie markiert, zum leichteren wiedererkennen?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im April 2022

Sandkeks » Antwort #62 am:

Ingeborg hat geschrieben: 10. Apr 2022, 17:35
Als erstes sah ich den halben Blutpflaumenstrauch auf der Wiese liegen. ... Dann sah ich das Die Kletterrose mir ihre Triebe vor die Nase hält, ... der riesige Ahorn den ich schon reduzieren wollte hat einen Riesenast in den Nachbargarten abgelegt. ... Die uralte Pflaume - älter als ich - hat den Großteil der Krone auf mein Schuppendach geworfen. Welleternit. Gebrochen. Alles undicht.


Oh je. Viel Erfolg (und Hilfe) beim Aufräumen. Ist eine ganz schön lange Liste. Zur Not würde ich von dem dicken Ast auf dem Dach erstmal alles überstehende absägen und dann eine Plane über dem Dach mitsamt Ast legen, bis weitere Hilfe naht. Den Ast dort runterkriegen geht bestimmt nicht ohne Hilfe. :-\
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2022

Natternkopf » Antwort #63 am:

Etwas gejätet
Vlies von bei Drei Gemüsebeeten tagsüber zur Seite gelegt und Abends wieder, rucki zucki, schön zugedeckt.

Bei Zudecken habe ich noch Entwicklungspotenzial was das Liebevoll anbelangt. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2022

AndreasR » Antwort #64 am:

Ich habe nun schon etliche Mäuse gefangen, und es waren immer andere. Rötelmäuse, Feldmäuse, Waldmäuse, mal große, mal kleine, mal dicke, mal dünne. Mag sein, dass eine auch mal zurückgefunden hat, aber dazu müsste sie erstmal aus dem Wald herausfinden, eine Landstraße überqueren und dann durch 20 Gärten laufen, bis sie wieder bei mir ist...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2022

Natternkopf » Antwort #65 am:

Sie lieben deinen Garten! :D
AndreasR hat geschrieben: 10. Apr 2022, 22:23
... aber dazu müsste sie erstmal aus dem Wald herausfinden, eine Landstraße überqueren und dann durch 20 Gärten laufen, bis sie wieder bei mir ist...
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeit im April 2022

Lilo » Antwort #66 am:

Auch bei mir können Gartenarbeiten nicht nach Plan ausgeführt werden, weil sich anderes vordrängt.
.
Die starken Niederschläge Ende der vergangenen Woche haben einiges in Bewegung gebracht.
Bei näherer Beschau stellte ich fest, dass hinter der Mauer nur wenige Steine waren. Kein Wunder, dass das ins Rutschen kommt.
.
Blöd ist, dass ich an dieser Stelle wenig Platz habe, um das Material zu verteilen.
Bild
Dateianhänge
IMG_4003.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im April 2022

kaieric » Antwort #67 am:

das sieht ja nach einem kapitalen schaden aus ::) mit dem bau von stützmauern im losen verbund bin ich gar nicht vertraut - wie muss die eigentliche mauer denn hinterfüttert werden? oder drückt sich das erdreich im lauf der zeit zwangsläufig durch die steinlagen und destabilisiert sie?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2022

Kübelgarten » Antwort #68 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Apr 2022, 22:23
Ich habe nun schon etliche Mäuse gefangen, und es waren immer andere. Rötelmäuse, Feldmäuse, Waldmäuse, mal große, mal kleine, mal dicke, mal dünne. Mag sein, dass eine auch mal zurückgefunden hat, aber dazu müsste sie erstmal aus dem Wald herausfinden, eine Landstraße überqueren und dann durch 20 Gärten laufen, bis sie wieder bei mir ist...


Katze anschaffen ;)
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2022

Kübelgarten » Antwort #69 am:

GWH lüften, Kamelien aus GWH räumen, Forellenschluss gepflanzt,
Hochbeet lüften und gießen
LG Heike
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im April 2022

Wühlmaus » Antwort #70 am:

@Lilo & Ingeborg
Da seid ihr ja Beide heftig vom Wetter betroffen :-\
Ich hoffe, der Frust bremst nicht euren Tatendrang!!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2022

AndreasR » Antwort #71 am:

@Lilo: Bald hast Du wahrscheinlich sämtliche Mauern in Deinem Garten neu errichtet - und so fachmännisch und konsequent, wie Du das durchziehst, halten die eine halbe Ewigkeit!

@Kübelgarten: Ich hoffe ja immer noch auf die Nachbarskatzen, aber die ignorieren die Mäuse geflissentlich. ::) Vorhin habe ich eine weitere Maus in den Wald verfrachtet, und nein, es war definitiv eine andere. Zum Glück hatte ich am Freitag nochmal Nussschokolade gekauft...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im April 2022

goworo » Antwort #72 am:

@Lilo & Ingeborg: da seid ihr beiden ja auch ganz schön von den Wetterunbilden der letzten Tage betroffen. Schnee wird ja wohl nicht die Ursache gewesen sein? Auf solche zusätzlichen Arbeiten kann man wirklich gerne verzichten. :o Wichtig ist aber, dass es keine Personenschäden gab. Ich habe heute morgen mit den ersten Aufräumarbeiten begonnen. Weil allerdings immer noch viel Schnee liegt und nachts immer noch Frost herrscht, geht es nur langsam voran. Neben den eigentlichen Schneebruchschäden müssen dann auch noch umgekippte Rhododendron, Kamelien usw. wieder in ein aufrechtes Leben zurück geführt werden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeit im April 2022

Anke02 » Antwort #73 am:

Ich tippe durchaus auf Schneebruch.
Auch hier in der Vorderpfalz hat es viel und nass runtergemacht.
Windig war es aber auch.

Hier ist nun fast alles weggetaut.
Mal sehen, was ich mit dem plattliegenden Lauchlaub in den Beeten mache. Da wird einiges zugedeckt und die Schnecken tummeln sich :P

Aber das ist natürlich nichts gegen eure Schäden! :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2022

thuja thujon » Antwort #74 am:

Es war ja nicht nur Schnee. In Summe waren es 50mm am Freitag/Samstag, plus 5mm die Tage davor.

Wirkliche Schäden gabs bei mir nicht, ein paar umgestürzte Bäume, viele abgebrochene Äste, manche Rosen entwurzelt, ein paar Gewächshäuser zerfetzt, aber alle Schäden nur an Sachen, die nicht richtig gepflegt wurden.

Bei Lilo die Mauer war ja auch nicht in bekannter Lilo-Qualität. Irgendwas ist halt immer, da muss man durch und wenn der Tag nicht mehr als 24 Stunden hat notfalls priorisieren. Nervig ists trotzdem.

Gartenarbeiten? Während des Schneeregens den Fahrradanhänger Nr.2 restauriert. Jetzt passen endlich 2 Staudenkisten auf die Grundfläche. Irgendwann noch stabil und Verkehrssicher machen und dann ist diese Baustelle auch endlich mal weg.
Dateianhänge
Anhänger.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten