Sandkeks, ich bring was mit von C. kitaibelii oder schicke es Dir. Am besten setzt Du die Zahnwurz-Arten in die humusreichsten Ecken, nordseitig ist auf sandigem Untergrund auch vorteilhaft. [/quote]
Sandkeks hat geschrieben: ↑10. Apr 2022, 21:59 [quote author=lerchenzorn link=topic=70446.msg3852283#msg3852283 date=1649618153] Wüchsig und unkompliziert.
Bei mir war sie in Null-Komma-Nichts wieder verschwunden. :-[
Kann ich daraus vielleicht schließen, dass diese Art und einige andere die ich verloren habe ( enneaphyllos, glanduligera), auch im Sommer ein gewisses Maß an Feuchtigkeit brauchen? Während C. bulbifera und quinquefolia nicht darauf angewiesen sind? Der Boden hier scheint mir in den trocken-heißen Sommern stärker auszutrocknen als viele Sandböden.
Ich weiß es nicht. Ich müsste in unserem trockenen Sandboden austesten, ob sie sommerliche Hitze und Dürre aushalten. Ich habe schon den Eindruck, dass Cardamine kitaibelii an einer Stelle allmählich verschwindet, die lange Jahre im Sommer von einer Sauerkirsche gut beschattet wurde. Der Baum ist vor ein paar Jahren abgestorben und seitdem brennt der Fleck sehr stark aus. Auch andere Pflanzen leiden dort sehr.
Nochmal zu Cardamine kitaibelii: sie wächst bei mir seit dem Frühjahr 2017 im Wurzelbeet von zwei riesigen Eichen auf Sandboden mit dünner Humusschicht, bekommt im Frühling nachmittags etwas Sonne von Südwesten, nach Belaubung einer westwärts stehenden Riesenbuche nur noch lichten Schatten. Sie vermehrt sich nicht viel, wird aber auch nicht weniger. Bei Sommertrockenheit wird das Beet gelegentlich gesprengt. Dieses Jahr hat aber die totale Trockenheit im März den Austrieb der Pflanzen sowohl verspätet als auch zu mehr Kleinwüchsigkeit geführt.
Foto vom 2. April 2022.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Gänseblümchen gehören einfach zum Frühling☺️ Heute konnte man auch hier ein wenig Frühling fühlen und die wirklich tapferen Blüten, die den Unbilden der vergangenen Wochen getrotzt haben, machen umso mehr Freude! Auf der Wiese unter den Apfelbäumen treffen sich die Schachbrettblumen mit den Puschkinien...
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
W hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 22:03 . Auf der Wiese unter den Apfelbäumen treffen sich die Schachbrettblumen mit den Puschkinien...
. entzückend! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Auf der Magerwiese vor dem Haus haben die so zart wirkenden Anemonen selbst die zwei Tage mit 20cm Schnee unbeschadet hingenommen. Nach einigen Jahren beginnen sie nun, sich auszubreiten :)
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
und im Hintergrund krasses Gehölz, abstrakte Steinmetzarbeit und ein some miraculous device.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 05:32 Sandkeks, ich bring was mit von C. kitaibelii oder schicke es Dir. Am besten setzt Du die Zahnwurz-Arten in die humusreichsten Ecken, nordseitig ist auf sandigem Untergrund auch vorteilhaft.
Oh, danke. Ist aber nicht schlimm, wenn es nicht gelingt. Der ausgetestete Standort war unter Sträuchern, aber vielleicht kam da dennoch zu viel Sonne hin. Ich könnte die Nordseite von Nachbars Garage als Standort versuchen.