News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263713 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
noch eine Blaue, A. apeninna Endre, wächst gut hier, aber die Anzahl einfacher Blüten ist groß, hatte ich mir nicht so vorgestellt.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
gelbes Gewimmel, A. lipsiensis und die normale gefüllte A. ranunculoides - zwischendrin erscheint Saruma henryi und wer cenau hinsieht, kqnn rechts oberhqlb def A.l. noch A.r. Crazy Vienna sehen
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
rocambole hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 13:22
die habe ich als Abendhimmel direkt von Händel, wenn ich mir allerdings die Fotos bei Sarastro etc. ansehe ...
.
... ;D ... meine Abendhimmel ist extrem langstielig und sehr großblütig und sehr blau, wobei ich das nicht hinkriege auf dem Foto wie du.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Also nicht hellblau? Dann ist meine wohl echt ... und Sarastro & Co. haben auch Probleme, das blau zu knipsen.
Das Licht stimmte heute mal fürs Tablet, zumindest sehen die Farben auf meinem korrekt aus.
Das Licht stimmte heute mal fürs Tablet, zumindest sehen die Farben auf meinem korrekt aus.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
rocambole hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 13:23
... ist da kein nennenswerter Unterschied zu Royal Blue, außer dass sie viel blühfreudiger ist, beide stehen etwa gleich sonnig.
.
bei mir ist Royal Blue kleiner und hat kleinere Blüten. Aber egal wie, die blauen sind kaum zu unterscheiden. Die wüchsigste Sorte ist Robinsoniana, die blaueste ist Royal Blue und die größte ist Abendhimmel. 'Hannah Gubbay' und 'Coerulea' sind nicht zu unterscheiden und 'Mart's Blue' ist nie wiedergekommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
ich habe noch Bowles Purple, heller als R.B., nicht wüchsig, da schattiger Standort
Die sonnig-halbschattig stehenden sind alle sehr wüchsig, ich habe da keine nennenswerten Unterschiede zwischen Robinsoniana, Royal Blue, Allenii und Abendhimmel ... aber sie lieben halt meinen Sandboden, da kommt man schnell durch mit den Rhizömchen.
Lisa hat sich auch schon gut vermehrt, blüht noch nicht, freue mich schon drauf wie auf White Cup und Thekla. Nach Green Fingers suche ich noch, wie jedes Jahr ::). Die muss ich mal umsetzen, vielleicht auf den Platz von Hilda ...
Die sonnig-halbschattig stehenden sind alle sehr wüchsig, ich habe da keine nennenswerten Unterschiede zwischen Robinsoniana, Royal Blue, Allenii und Abendhimmel ... aber sie lieben halt meinen Sandboden, da kommt man schnell durch mit den Rhizömchen.
Lisa hat sich auch schon gut vermehrt, blüht noch nicht, freue mich schon drauf wie auf White Cup und Thekla. Nach Green Fingers suche ich noch, wie jedes Jahr ::). Die muss ich mal umsetzen, vielleicht auf den Platz von Hilda ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
:D Robinsoniana ist rabiat wüchsig. ;D Ebenso Anemone x lipsiensis. Irgendwelche gefüllten Anemone ranunculoides kommen auch gut. Dieses Jahr ist ein gutes Buschwindröschenjahr! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Wüchsig: Bin am aus- umräumen.....
Gruß Arthur
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Zu Besuch heute im Buchenwald: Hier haben sich Buschwindröschen breit gemacht...

An einer Stelle gab es welche mit hübscher blauer Blütenmitte:


An einer Stelle gab es welche mit hübscher blauer Blütenmitte:
MFG Eric
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
das blaue ist hübsch, noch nie gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
ich auch nicht. Hätte ich sofort ausgebuddelt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
wenn mehrere waren hätte ich auch eins mitgenommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Das war schon ein größerer Stock mit eher nickenden Blüten:

Ich habe es trotzdem stehen lassen. Bei nächster Gelegenheit wollte ich mit mehr Zeit nachsehen, ob es da noch mehr Variationen gibt.
Ich habe es trotzdem stehen lassen. Bei nächster Gelegenheit wollte ich mit mehr Zeit nachsehen, ob es da noch mehr Variationen gibt.
MFG Eric
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
nudop hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 22:18
Zu Besuch heute im Buchenwald: Hier haben sich Buschwindröschen breit gemacht...
An einer Stelle gab es welche mit hübscher blauer Blütenmitte:
Das ist ein ebenso attraktiver wie interessanter Fund! Hier oder in Schweden habe ich noch nie solche mit blauem Blütenanteil gefunden - ich habe einmal gelesen, dass die meisten blauen Anemone nemorosa im westlichen England gefunden wurden.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Toll, ich hätte wohl ein kleines Rhizömchen mitgenommen!
Sonnige Grüße, Irene