bitte, sie geht mir bis zum bauch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2016/2017/2018 (Gelesen 53646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Hier auch, aber knapp, würde ich sagen. 8)

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Mit ihnen sind nun Fritillaria thunbergii und F. meleagris in voller Blüte. Die zweiblütige Schachblume macht das nun schon das zweite Jahr in Folge.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
@Ulrich
'Lentune Slate' ist wunderschön!
'Lentune Slate' ist wunderschön!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
hier wurde eine zertreten von spaziergehern denke ich, die macht 100 kleine
vordergrund
vordergrund
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Sämlinge bilden hier solche kleinen Herden und ja, nach (Zer)Störungen sieht das auch so aus, wenn sich die Reste der Zwiebel regenerieren.
Nach dem Wühlmausjahr waren die orangenen Kaiserkronen unangetastet, die einzige gelb blühende aber verschwunden. Es könnte sein, dass sich an der Stelle jetzt wieder ein paar Stängel berappeln. (Wenn es nicht Sämlinge der anderen sind.)
Nach dem Wühlmausjahr waren die orangenen Kaiserkronen unangetastet, die einzige gelb blühende aber verschwunden. Es könnte sein, dass sich an der Stelle jetzt wieder ein paar Stängel berappeln. (Wenn es nicht Sämlinge der anderen sind.)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
die zwiebel ist dort noch ganz, nur der haupttrieb fehlt, oder gabs nicht, die pflanzen sind alle erst vor 1,5 jahren gepflanzt, ich nehme aber nur 24 +
die kleinen werden aber in 5 jahren blühen, wenn überhaupt
die kleinen werden aber in 5 jahren blühen, wenn überhaupt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32046
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Wahnsinn! Dann muss ich noch mehr düngen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Ich auch, definitiv. Dabei habe ich heute früh flüssig gedüngt.
Aber ich denke, ich gebe allen noch mal etwas Festeres.
Aber ich denke, ich gebe allen noch mal etwas Festeres.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11495
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Apr 2022, 11:54
Mit ihnen sind nun Fritillaria thunbergii![]()
![]()
[/center]
zumindest treiben hier gerade drei davon!
Gruß Arthur
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11987
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Die sind so schön ! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11987
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Hier nur die 'Normalos'... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11987
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Vermehren sich immerhin und blühen hier seit Jahren...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11987
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Auch schön... obwohl mich die F. persicaria auch schon sehr reizen würden... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Fritillaria 2016/2017/2018
Ooooh die Fritillaria thunbergii sind ja sooo schön !
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen