News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 556454 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Chica » Antwort #450 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 11. Apr 2022, 20:32
Zum Schluss noch ein Bläuling am Duftschneeball. An manchen Stellen hier kannst du dich nicht zu lange aufhalten, es riecht einfach deutlich zu gut ;)


Celastrina argiolus, Faulbaumbläuling, Weibchen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #451 am:

Bin nur kurz im Haus am Rechner, heute morgen war schönes warmes Licht, ein paar Bilder für euch :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #452 am:

Wem Acer pentaphyllum zu spärlich oder zickig ist, könnte mit A. p. 'Green Fingers' gut bedient sein. Sehr ähnlich...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #453 am:

Etwas weniger filigran... morgens sieht die Bergmammutgruppe wohl am besten aus.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #454 am:

Die üblichen Stauden zur Zeit auf der Lichtung, einfach Natur...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #455 am:

Frischer Metasequoia-Austrieb ist hier sehr typisch für den April, immer recht attraktiv:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #456 am:

Auch schön im sanften Streiflicht :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #457 am:

Noch mit feinen Tautropfen und leichtem Durchlicht Rhododendron sinogrande. Was für Blätter!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #458 am:

Eine besondere kalifornische Rarität mit hübschen Blüten:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #459 am:

Gambelia speciosa :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Kapernstrauch
Beiträge: 3293
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waldlichtung

Kapernstrauch » Antwort #460 am:

Wunderschöne Aufnahmen!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #461 am:

Danke :)
Ich geh wieder nach draußen...
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #462 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 11. Apr 2022, 20:20
Der fällt schon deutlich auf, vielleicht zur Balzzeit noch etwas bunter?
.
Bild

.
oh, wie hübsch! Nur einmal im Leben habe ich diese schönen Vögel gesehen. Ein Pärchen auf dem Balkon, als wir noch am Neckar gewohnt haben. Ich hätte gerne wieder welche im Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3294
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Konstantina » Antwort #463 am:

So wunderschön
Ich kann mich gar nicht satt sehen, ich schaue die Bilder immer wieder an und genieße es 🥰
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2780
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Waldlichtung

Veilchen-im-Moose » Antwort #464 am:

Ein tolles Bild. In unserem Garten taucht der Gimpel manchmal auf... auf Stippvisite an einer der Futterstellen. Manchmal schaut ein Pärchen vorbei. Dann hoffe ich, dass die beiden irgendwo hier in der Umgebung einen schönen Brutplatz gefunden haben.

Leider kann ich nicht so schön fotografieren. Ich vermute, dafür fehlt mir - neben ganz viel Übung - auch dass passende Objektiv.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten