News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 498711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #2340 am:

diese mischung dagegen passt (mir) gleich und darf bleiben.
Dateianhänge
47FD6946-4838-4A26-A73F-0F05E86AB892.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hans-Herbert
Beiträge: 2135
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #2341 am:

Ich bin doch auch hübsch ! ( und bin nicht krank und habe keinen Frostschaden ) Ciao aus München
Dateianhänge
Hübsch.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Narzissen

Eckhard » Antwort #2342 am:

"Thalia" mag ich auch sehr!
Dateianhänge
P1000639.JPG
Gartenekstase!
Bristlecone

Re: Narzissen

Bristlecone » Antwort #2343 am:

Krokosmian hat geschrieben: 15. Apr 2022, 20:22
Und die Zwiebeln hast Du drin gelassen? Ich finde die sehen so unmöglich aus, dass sie schon wieder gut sind.

Das finde ich auch.
Irgendwie rüschig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #2344 am:

"irgendwie" ist gut! ;D in der vase finde ich sie ganz nett, gg findet sie blöd und verblüht wirkend
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Narzissen

Bristlecone » Antwort #2345 am:

Krokosmian hat geschrieben: 15. Apr 2022, 20:22
Und die Zwiebeln hast Du drin gelassen? Ich finde die sehen so unmöglich aus, dass sie schon wieder gut sind.

Das finde ich auch.
Irgendwie rüschig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #2346 am:

???

"irgendwie" ist gut! ;D in der vase finde ich sie ganz nett, gg findet sie blöd und verblüht wirkend

das ist übrigens der ersatz:
Dateianhänge
3A313D1F-02AA-4B5C-A23E-3E5050764581.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #2347 am:

klein und spät ist W.P. Milner. Sieht echt alt aus. Zerknittert pergamentartiges Hochblatt, Kronblätter etwas desolat und das Ende der Trompete sieht aus wie geklöppelt.
.




BildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #2348 am:

Narcissus triandrus 'Tresamble', Thalia ist ein bisschen kleiner. Beide stinken wie nasser Hund. Genauer Golden Retiever.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #2349 am:

pearl hat geschrieben: 17. Apr 2022, 22:47
… spät ist W.P. Milner. Sieht echt alt aus. …


letzten herbst frisch gesteckt oder ist die immer so spät?

in letzterem fall müsste ich mich nicht wundern, dass ich die hier nicht wiederfinde… :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #2350 am:

spielt das eine Rolle? Hab ich hier noch nie bemerkt. Neu gesteckte Thalia blühen wie alte Narcissus triandrus Tresamble.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #2351 am:

pearl hat geschrieben: 17. Apr 2022, 23:17
spielt das eine Rolle? …


im vorherbst frisch gepflanzte zeigen hier durchaus ungewöhnliche blühzeiten. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #2352 am:

ich werds mir merken und berichten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2353 am:

Ich hatte die Narzissen im Vorgarten letztes Jahr auch recht spät gepflanzt, die frühen Sorten, z. B. 'Tête-à-Tête', sind ähnlich wie die Krokusse tatsächlich etwas später dran, die Dichternarzissen hingegen sind voll im "Zeitplan". Die treiben ja ohnehin etwas später aus und holen wachsen bei den aktuellen Temperaturen rasch heran, es würde mich also nicht wundern, wenn es bei Engelstränen-Narzissen ähnlich ist.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Narzissen

Antida » Antwort #2354 am:

Diese Narzissen harren seit vielen Jahren in einer trockenen Hecke aus! Dieses Jahr hab ich erst gesehen, wie hübsch und elegant sie sind.
Wenn das Narzissenlaub vergilbt ist, muss ich ein paar ausgraben und versetzen.
Welche Sorte könnte es sein?
Dateianhänge
42513A7E-A7E7-4ACE-8235-530F3B002DAE.jpeg
Antworten